Im Sommer 1967 begann die Produktion der Citroen Dyane, ihre Premiere feierte sie auf der IAA im September 1967.
Mit der Dyane hat Citroen im Jahr 1967 eine größere „Ente“ auf den Markt gebracht. Sie war eine Weiterentwicklung des 2CV und zwischen diesem und dem Ami 6 positioniert.

Die größere Heckklappe, eine höhere Frontscheibe und mehr Platz im Innenraum sollte Kunden vom 2CV zur Dyane locken.
Dabei hat die Dyane die bewährte Fahrgestell-Mechanik des 2CV übernommen, ihre Karosserie war jedoch völlig neu, auch wenn sie etwas an den 2CV erinnert.

Auf einer Länge von 390 cm hatten vier Passagiere bequem Platz, ein großes Faltschiebedach sorgte auf Wunsch für Open-Air-Feeling.

Der ursprüngliche 2-Zylinder der Dyane mit 425 cm3 leistete 18 PS (13 kW), der ab 1970 angebotene Motor der Dyane 6 mit 602 cm3 erreichte schon 24 PS (18 kW).

Die Dyane wurde auch als Lieferwagen unter dem Namen Acadiane angeboten und ist in dieser Version von 1978 bis 1987 beachtliche 253.393 Mal gebaut worden.

Deutlich mehr Verkäufe verzeichnete die Dyane selbst, die von 1967 bis 1984 genau 1.444.583 Mal gebaut worden ist.