Auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este präsentiert BMW den neuen BMW 3.0 CSL Hommage.
„Mit unseren Hommage Cars zeigen wir, wie stolz wir auf unsere Herkunft sind, und gleichzeitig wie bedeutend die Vergangenheit für unsere Zukunft sein kann. Mit dem BMW 3.0 CSL Hommage verneigen wir uns vor der Ingenieursleistung, die beim BMW 3.0 CSL hinsichtlich Leichtbau und Fahrleistungen vollbracht wurde.

Der 3.0 CSL Hommage überträgt den Charakter des damaligen Fahrzeugs in Form von intelligentem Leichtbau und modernen Materialien in die heutige Zeit und zeigt ihn in einer neuen, aufregenden Gestalt.“ erläutert Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design, die Herangehensweise an den BMW 3.0 CSL Hommage.
„CSL“ steht für „Coupé Sport Leichtbau“ – der damalige BMW 3.0 CSL war dank Motorhaube, Heckdeckel und Kotflügeln aus Aluminium, Plexiglasscheiben und konsequenter Reduktion auf das Wesentliche ca. 200 kg leichter als sein Schwestermodell BMW 3.0 CS und damit prädestiniert für den Einsatz auf der Rennstrecke.

War damals Aluminium das Material der Wahl, bietet heute Carbon, auch kohlefaserverstärkter Kunststoff (CFK) genannt, das beste Verhältnis von Gewicht und Stabilität: Das hochfeste Fasergewebe ist nochmals leichter und stabiler.

Maximal reduziert macht der Innenraum des BMW 3.0 CSL Hommage Leichtbau sichtbar und Rennsportcharakter auf elegante Weise erlebbar. In dem ausschließlich in CFK gehaltenen Innenraum ist nur die „Instrumententafel“, ein Querträger und reines Strukturelement, als Reminiszenz an den Innenraum des BMW 3.0 CSL als präsente Holzdekorfläche umgesetzt, die damals das gesamte Interieur des BMW 3.0 CSL einfasste.

Weitere Rennsportanleihen sind die Schalensitze mit hochwertiger Steppung, der 6-Punktgurt sowie die rot anodisierten Sicherheitsfeatures wie Austrittsdüsen für den Löschschaum, der Feuerlöscher selbst, sowie die beiden Schalter in der Mittelkonsole für Not-Aus sowie den Feuerlöschmechanismus. Die einzigen Elemente im Fond sind zwei in den Mitteltunnel integrierte Helme.