Mit dem neuen GLC mit EQ Technologie bringt Mercedes jetzt den EQC-Nachfolger auf den Markt, zum Start wird es nur eine Variante geben.
Der neue GLC kommt nur noch rein elektrisch auf den Markt, das Design zeigt sich dabei von einer neuen Seite und verbindet gewohnte Mercedes-Stilelemente mit ganz neuen Features.

Sehr markant ist der riesige Kühlergrill, der auch beleuchtet ist, und auch die LED-Rückleuchten mit Stern-Motiv sind sehr auffällig gestaltet.
Neues Cockpit im Mercedes GLC
Im Innenraum geht Mercedes ebenfalls ganz neue Wege und setzt den Größenwahn bei den Bildschirmen weiter fort. Mit dem neuen MBUX Hyperscreen mit 39,1″ kommt der bislang größte Bildschirm in einem Mercedes zum Einsatz, er verfügt auch über ein KI-System für die Steuerung.

Er erstreckt sich fast über die gesamte Cockpit-Breite, lediglich die Lüftungsdüsen sind noch zwischen Monitor und A-Säulen zu finden. Für Nachhaltigkeit soll ein Vegan-Paket sorgen, welches von der Vegan Society zertifiziert ist.

Der neue GLC soll aber auch viel Platz bieten, das Kofferraumvolumen liegt zwischen 570 und 1.740 Litern, und es stehen im Frunk noch zusätzliche 128 Liter Fassungsvermögen zur Verfügung.

Zum Start im ersten Halbjahr 2026 wird es den GLC nur in einer Version als GLC 400 4Matic geben. Er wird von E-Motoren mit einer Gesamtleistung von bis zu 490 PS (360 kW) angetrieben und verfügt über einen elektrischen Allradantrieb und ein 2-Gang-Getriebe.

Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 210 km/h limitiert, eine 94 kWh-Batterie mit 800-Volt-Ladetechnik soll über eine Reichweite von bis zu 713 Kilometer verfügen. An einer Schnellladestation kann mit die Batterie mit bis zu 360 kW laden.
Moderne Assistenzsysteme und eine aus der S-Klasse bekannte Luftfederung runden die Features des neuen GLC weiter ab. Einen Preis hat Mercedes aber noch nicht verraten.