Der Maserati Kyalami, ist ein Gran Turismo mit V8 Motor, der von 1976 bis 1983 gebaut wurde und nach der südafrikanischen Rennstrecke benannt wurde.
Der Maserati Kyalami wurde von 1976 bis 1983 gebaut und markierte einen Neubeginn für die Marke unter der Leitung von Alejandro De Tomaso.

Er war das erste Modell, das Maserati nach der Übernahme durch den argentinischen Industriellen präsentierte.

Der Name Kyalami erinnert an die südafrikanische Rennstrecke bei Johannesburg, ein Ort, der Motorsportbegeisterung und Prestige verkörpert.
Basis des Maserati Kyalami kommt von De Tomaso
Technisch basierte der Wagen auf dem De Tomaso Longchamp, erhielt jedoch eine eigenständige Überarbeitung durch den Turiner Designer Pietro Frua.

Der Kyalami wurde als zweitüriges Coupé mit klassischem Frontmotor Layout konzipiert und bot Platz für vier Personen. Seine klare Linienführung, die lange Motorhaube und das flache Heck gaben ihm ein souveränes Erscheinungsbild.

Im Gegensatz zum Mittelmotor Konzept des Maserati Merak setzte der Kyalami auf ein traditionelles Gran Turismo Format.
Kraftvoller V8
Unter der Haube arbeitete ein V8-Motor mit 4,2 Litern Hubraum, später auch mit 4,9 Litern. Die Leistung reichte von 265 bis 280 PS und ermöglichte eine Höchstgeschwindigkeit von rund 240 Kilometern pro Stunde. Damit verband der Kyalami hohe Reisetauglichkeit mit sportlicher Kraftentfaltung.

Das Interieur entsprach dem Anspruch einer Luxusmarke. Leder, Holz und fein verarbeitete Details prägten die Kabine.

Fahrer und Passagiere konnten sich auf Komfort bei langen Fahrten verlassen, ohne auf den typischen Motorsound verzichten zu müssen, der einem Maserati seine unverwechselbare Identität gibt.

Obwohl der Kyalami nie die Stückzahlen anderer Maserati-Modelle erreichte, stellte er eine wichtige Brücke in der Geschichte dar.
Nur wenige Exemplare sind entstanden
Er verband die handwerkliche Tradition der Marke mit den neuen Strukturen unter De Tomaso. Insgesamt wurden weniger als 200 Fahrzeuge gebaut, was den Kyalami heute zu einer seltenen Rarität macht.

Der Maserati Kyalami verkörpert die Philosophie des Gran Turismo. Er war kein kompromissloser Sportwagen, sondern ein kraftvolles Coupé für lange Strecken, das Eleganz und Leistung vereinte.

Sein V8-Motor, sein klassisches Design und das luxuriöse Ambiente machen ihn bis heute zu einem gesuchten Sammlerstück.
Wer das Fotomodell dieser Story gerne haben möchte, der kann es beim Jüly Oldie Point (www.oldie-point.at) erwerben. Im nächsten Teil unserer Zeitreise Spezial-Story geht es um den Quattroporte III.