Sie befinden sich hier: Startseite » --Oldtimer-- » 60 Jahre Mercedes W108/W109

60 Jahre Mercedes W108/W109

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Vor 60 Jahren präsentierte Mercedes Benz die Baureihe 108/109, die mit zeitloser Eleganz und technischer Innovation und Ursprung der S Klasse bildete.

Die 1960er-Jahre markieren eine Epoche des Wandels in Mode, Architektur und Automobil. Klare Linien, Funktionalität und moderne Eleganz prägen das Jahrzehnt. In diesem Umfeld präsentiert Mercedes Benz 1965 die Baureihe 108.

(c) Mercedes-Benz Group

Die Modelle 250 S, 250 SE und 300 SE feiern auf der IAA in Frankfurt ihre Premiere und setzen neue Maßstäbe. Ein Jahr später folgt der 300 SEL mit verlängertem Radstand und innovativer Luftfederung, der unter der internen Nummer 109 geführt wird. Beide Baureihen gelten heute als anerkannte Klassiker und als direkte Vorläufer der legendären S Klasse.

(c) Mercedes-Benz Group
(c) Mercedes-Benz Group

Das Design trägt die Handschrift von Paul Bracq, einem der prägenden Stilisten der Marke. Seine Entwürfe verbinden Funktionalität, Komfort und Eleganz in einer Formensprache, die bis heute modern wirkt. Charakteristisch sind die betonte Horizontale, die niedrige Dachlinie und großflächige Verglasung. Der Kühlergrill erhält ein fast quadratisches Format und unterstreicht die klare, repräsentative Anmutung.

Luxuriöses Cockpit im Mercedes W108/W109

Diese zeitlose Gestaltung gepaart mit Komfort und technischer Raffinesse macht die 108 und 109 Modelle zur meistverkauften Oberklasselimousine ihrer Epoche.

(c) Mercedes-Benz Group
(c) Mercedes-Benz Group

Auch technisch setzen die Fahrzeuge Maßstäbe. Serienmäßig verfügen alle Versionen über Scheibenbremsen rundum sowie einen Bremskraftbegrenzer an der Hinterachse. Eine hydropneumatische Ausgleichsfeder sorgt für stabiles Fahrverhalten bei hoher Beladung. Zunächst mit Sechszylindermotoren ausgestattet, folgt 1969 der 300 SEL 3.5 mit V8 Triebwerk und Bosch D Jetronic. In Exportmärkten wie den USA wird der Hubraum auf 4,5 Liter erweitert und markiert den Beginn einer neuen Leistungskultur.

(c) Mercedes-Benz Group
(c) Mercedes-Benz Group

Besonders eindrucksvoll ist das Spitzenmodell 300 SEL 6.3, das ab 1968 den mächtigen V8 des Mercedes Benz 600 übernimmt. Mit 6,3 Litern Hubraum erreicht die Limousine Fahrleistungen auf Sportwagenniveau und setzt damit ein Ausrufezeichen in der Oberklasse. 6.526 Käufer sichern sich diesen exklusiven Luxus-Sportler, der den Weg für spätere AMG-Modelle bereitet.

(c) Mercedes-Benz Group
(c) Mercedes-Benz Group

Zwischen 1965 und 1972 entstehen mehr als 382.000 Exemplare der Baureihen 108 und 109. Dieser Erfolg festigt den Ruf von Mercedes Benz in der Luxusklasse. Heute zählen die Fahrzeuge zu begehrten Sammlerstücken. Gut erhaltene 280 SE 3.5 übersteigen längst die 30.000 Euro-Marke, während Topfahrzeuge des 300 SEL 6.3 inzwischen Preise jenseits von 90.000 Euro erzielen.

Bildergalerie: 60 Jahre Mercedes W108/W109
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top