Der Ford Transit feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag, wir verraten einige Highlights der Modellgeschichte des praktischen Transporters.
Im Jahr 1965 hat der Ford Transit seine Premiere gefeiert und damit den Taunus Transit abgelöst und die Modellbezeichnung „Transit“ zu einer eigenen Modellreihe gemacht.

Der Transit hat sich im Laufe der Jahrzehnte stark gewandelt, vom einfachen Nutzfahrzeug für Handwerker und Gewerbetreibende ist er zu einem komfortablen Alleskönner geworden.

Schon vom Start weg konnte der Transit mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten die Kunden überzeugen, die Auswahl an Varianten ist bis heute sensationell. Alleine vom 2-Tonner können die Kunden heute aus mehr als 1.300 Varianten wählen.
Enorme Entwicklung des Ford Transit
Während der Transit Mk 1 im Jahr 1965 maximal 1.700 Kilogramm Zuladung geboten hat, stehen heute mehr als 2.400 Kilogramm Nutzlast zur Verfügung.

Der derzeit größte Transit, L4 H3, hat einen 15,1 Kubikmeter großen Laderaum, der beispielsweise 236.000 Tischtennisbällen Platz bieten würde.

In 60 Jahren sind insgesamt 13 Millionen Fahrzeuge vom Band gelaufen, das bedeutet, dass rein rechnerisch in den vergangenen 720 Monaten alle zweieinhalb Minuten ein Transit fertiggestellt wurde.
Weitere Infos unter www.ford.at