Sie befinden sich hier: Startseite » --Oldtimer-- » Zeitreise: Ford V8 von 1937

Zeitreise: Ford V8 von 1937

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Im Jahr 1937 war die Welt im Wandel – und Ford präsentierte ein Automobil, das nicht weniger als ein Statement war: den Ford V8, Modell 74/78.

Ein Fahrzeug, das Leistung, Design und Preis in eine damals kaum zu schlagende Balance brachte – und bis heute als einer der attraktivsten Vor-Kriegs-Fords gilt.

Ford V8 (c) Stefan Gruber
Ford V8 (c) Stefan Gruber

Schon auf den ersten Blick war klar: Der Ford von 1937 hatte nichts mehr mit der kantigen Nüchternheit früherer Jahre gemein. Die Karosserie – entworfen unter der Leitung von E.T. „Bob“ Gregorie, Fords damaligem Chefdesigner – zeigte eine weiche Linienführung, integrierte Kotflügel und erstmals versenkte Scheinwerfer, die nun direkt in die Frontmaske eingelassen waren. Der Kühlergrill, nach wie vor prägnant, war nicht mehr senkrecht, sondern geneigt – ein aerodynamischer Fortschritt.

Ford V8 (c) Stefan Gruber
Ford V8 (c) Stefan Gruber

Optisch hatte der V8 von 1937 auch sehr große Ähnlichkeit mit dem ein Jahr zuvor präsentierten Lincoln Zephyr, der jedoch etwas kompakter als der Ford V8 war.

Besonders das Deluxe-Modell trug viel Chromzierrat, elegante Zierleisten und besser ausgestattete Innenräume. Die Grundkarosserie gab es in mehreren Varianten: 2- und 4-türige Limousinen, Coupés, Cabrios, Woody-Kombis (Station Wagons) und sogar Lieferwagen. Der „Standard“ war einfacher gehalten, richtete sich an konservativere Käufer und bot weniger Zierrat, aber identische Grundtechnik.

Motor & Technik: Der Flathead-V8 in Bestform

Das Herzstück des 1937er Ford war der berühmte Flathead V8-Motor, den Henry Ford bereits 1932 in Serienproduktion brachte – als erster erschwinglicher V8 der Welt. 1936 hatte der Motor seine Reife erreicht.

Ford V8 (c) Stefan Gruber
Ford V8 (c) Stefan Gruber

Der 3,6-Liter-V8 verfügte über 85 PS (62,5 kW) und ermöglichte eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.

In der Einstiegsversion (besonders für Export oder Flottenkunden) wurde auch eine kleinere 60-PS-Version mit nur 2,2 Litern Hubraum angeboten – aber die meisten Käufer griffen zum stärkeren 85-PS-Triebwerk, dessen unverkennbares Blubbern bis heute Oldtimer-Fans begeistert.

Ford V8 (c) Stefan Gruber
Ford V8 (c) Stefan Gruber

Das Fahrwerk bestand aus Starrachsen mit Querblattfedern, wie bei Ford üblich. Die Lenkung war noch nicht servounterstützt, aber präziser als bei vielen Vorgängermodellen. Das Auto war zwar kein Sportwagen, doch für seine Zeit erstaunlich fahraktiv.

Ausstattung & Innenraum: Schlicht, aber stilvoll

Der Innenraum zeigte sich je nach Modell schlicht (Standard) oder erstaunlich edel (Deluxe). Verchromte Zierleisten, ein neu gestaltetes Armaturenbrett mit zwei Rundinstrumenten verliehen dem Ford ein fast luxuriöses Flair – zu einem Preis, den sich breite Käuferschichten leisten konnten.

Ford V8 (c) Stefan Gruber
Ford V8 (c) Stefan Gruber

Trotz der wirtschaftlich noch angespannten Lage nach der Großen Depression verkaufte sich der 1937er Ford hervorragend. Die Gesamtproduktion belief sich in nur zwei Jahren auf über 800.000 Exemplare.

Ford V8 (c) Stefan Gruber
Ford V8 (c) Stefan Gruber

Der 1937er Ford V8 gilt heute als einer der beliebtesten Pre-War-Fords unter Sammlern. Seine Kombination aus klassischem Design, V8-Motor, historischer Bedeutung und relativ hoher Verfügbarkeit macht ihn zu einem gesuchten Klassiker.

Ford V8 (c) Stefan Gruber
Ford V8 (c) Stefan Gruber

Auch unser Fotomodell steht zum Verkauf und kann beim Jüly Oldie Point (www.oldie-point.at) besichtigt werden.

Fazit: Der Volks-V8

Der V8 von 1937 war kein Wagen für die Oberschicht – und doch bot er Oberklasse-Feeling für jedermann. Mit seiner ausgereiften Technik, seinem charismatischen Design und dem legendären Flathead-V8 war er ein Meilenstein auf vier Rädern.

Ford V8 (c) Stefan Gruber
Ford V8 (c) Stefan Gruber

In einer Zeit des politischen und wirtschaftlichen Umbruchs brachte er Mobilität, Freiheit und sogar ein bisschen Luxus auf die Straße – und wurde so zu einem der bedeutendsten Fords der Vorkriegszeit.

Bildergalerie: Zeitreise: Ford V8 von 1937
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top