Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » BYD Sealion 7 Excellence AWD im Test

BYD Sealion 7 Excellence AWD im Test

Mit dem Sealion 7 hat BYD ein sportives SUV-Coupé mit Elektroantrieb im Programm, wir verraten im Test, warum der Sealion 7 der deutschen Konkurrenz überlegen ist.

BYD Sealion 7 Excellence AWD (c) Stefan Gruber
BYD Sealion 7 Excellence AWD (c) Stefan Gruber

Es ist beachtlich in welcher Geschwindigkeit die chinesischen Hersteller in Europa ihr Modellprogramm ausweiten, allen voran ist BYD bei uns in Österreich sehr fleißig unterwegs.

Nach dem Dolphin und dem Seal hat BYD jetzt mit dem Sealion 7 seinen Aqua-Zoo um ein SUV-Coupé der Oberklasse erweitert. Das Design zeigt sich überaus dynamisch und trifft auch den europäischen Geschmack perfekt.

Man könnte sogar meinen, dieses Modell sei extra für Europa entworfen worden, da SUVs mit Coupé-Charakter vor allem bei uns sehr beliebt sind. Die Front wirkt zudem sehr bullig, während das Heck mit viel Eleganz aufwarten kann.

In Österreich kann man den Sealion 7 in zwei Versionen wählen, entweder mit Heckantrieb in Comfort-Ausstattung oder mit Allradantrieb in Excellence-Ausstattung. Wir haben für unseren Test das Topmodell gewählt.

BYD Sealion 7 Excellence AWD (c) Stefan Gruber
BYD Sealion 7 Excellence AWD (c) Stefan Gruber

Beim Blick auf die Preisliste mussten wir dabei zweimal prüfen, ob wir nicht aus Versehen die Preisliste für das falsche Auto bekommen haben. Der Einführungspreis liegt nämlich bei nur 52.480,- Euro, beinhaltet aber wirklich schon alles, was man sich in der Premium-Klasse nur wünschen kann, inklusive Metallic-Lackierung.

Es gibt absolut nichts gegen Aufpreis, der Sealion 7 ist um diesen Preis schon komplett ausgerüstet. Nach Ende des Einführungsangebots ist er mit 56.490,- Euro aber noch immer ein Schnäppchen, wenn man ihn mit der Konkurrenz vergleicht.

Am besten ist er dabei mit dem Audi SQ6 e-tron Sportback vergleichbar, der um über 40.000,- Euro teurer ist. Kein Wunder also, dass BYD bei uns solch große Erfolge feiert, wobei wir erst mal klären müssen, ob der Sealion 7 nur billig ist, oder um den Preis auch noch Premium-Qualität liefert.

Innenraum im BYD Sealion 7 überzeugt in jede Richtung

BYD Sealion 7 Excellence AWD (c) Stefan Gruber
BYD Sealion 7 Excellence AWD (c) Stefan Gruber

In Bezug auf Materialauswahl, Verarbeitung und Design kann der Seelöwe auf Rädern schon mal auf den ersten Blick überzeugen.

Schon die formvollende Türverkleidung zeigt nicht nur viel Liebe zum Detail, sondern wirkt auch massiver und wertiger als derzeit beim Mitbewerb aus Deutschland. Auch das Design des Cockpits und die gewählten Materialien können es mit jedem Luxusauto aufnehmen. Selbst der kleine Schaltstick auf der breiten Konsole zwischen Fahrer und Beifahrer ist ein optisches Meisterwerk.

Zudem ist wirklich alles an Bord, was man sich nur wünschen kann. Angefangen von klimatisierten Nappa-Ledersitzen, über ein sehr modernes Infotainmentsystem bis zu einem Panoramaglasdach mit einer undurchsichtigen Rollo bietet der Sealion 7 alles. Abgerundet wird das Ganz noch durch ein fulminante Sicherheitsausstattung, LED-Scheinwerfer, eine elektrische Heckklappe und vieles mehr.

BYD Sealion 7 Excellence AWD (c) Stefan Gruber
BYD Sealion 7 Excellence AWD (c) Stefan Gruber

Man fühlt sich auf jeden Fall auf Anhieb sehr wohl, und auch die Sitze sind ein absoluter Traum, nicht nur optisch, sondern auch was den Komfort, die Verstellmöglichkeiten und den Seitenhalt betrifft.

Hinter dem Lenkrad befindet sich ein 10,25“-Digitaltacho, der über eine sehr schöne und übersichtliche Darstellung verfügt. Ein Head-up-Display liefert dem Fahrer zusätzlich alle wichtigen Infos, ohne dass man den Blick von der Straße nehmen muss.

Ein optisches Highlight ist auch der drehbare 15,6“-Touchscreen, der sich wie ein Smartphone bedienen lässt. Die Menüs und Karten können nicht nur mit einer schönen Darstellung aufwarten, auch die Übersetzung ins Deutsche ist perfekt, etwas, was vor einiger Zeit bei chinesischen Autos noch keine Selbstverständlichkeit war.

Sportliche Fahrleistungen

BYD Sealion 7 Excellence AWD (c) Stefan Gruber
BYD Sealion 7 Excellence AWD (c) Stefan Gruber

Der Fahrer kann sich sein Auto auch mit einer Fülle an Einstellungen ganz nach seinem Geschmack individualisieren, selbst eine LED-Ambientebeleuchtung, die das gesamte Farbspektrum zur Auswahl bietet, ist an Bord.

Lediglich die Deaktivierung der nervigen EU-Assistenzsysteme und der Fahrerüberwachung könnte noch einfacher funktionieren, was aber Jammern auf wirklich hohem Niveau ist.

Trotz Coupé-Charakter ist auch das Platzangebot überragend, selbst im Fond findet man noch viel Raum in jede Richtung. Das Kofferraumvolumen ist mit 520 bis 1.789 Litern Fassungsvermögen auch für die große Urlaubsreise optimiert.

Damit kommen wir auch schon zum Antrieb und der Reichweite. Im Topmodell ist nicht nur ein Allradantrieb an Bord, auch eine 91,5 kWh-Batterie soll für perfektes Vorankommen sorgen.

BYD Sealion 7 Excellence AWD (c) Stefan Gruber
BYD Sealion 7 Excellence AWD (c) Stefan Gruber

Für viel Fahrspaß sorgen zwei E-Motoren mit einer Gesamtleistung von 530 PS (390 kW), das maximale Drehmoment liegt bei 690 Nm.

Der Fahrer kann auch aus verschiedenen Fahrmodi wählen, wobei schon im normalen Fahrmodus der Fahrspaß nicht zu kurz kommt. Im Sport-Modus lässt einen der BYD Sealion 7 schnell vergessen, dass es auch Sportwagenhersteller gibt.

Man sprintet nicht nur in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 215 km/h schnell, auch Fahrwerk und Federung können höchsten Ansprüchen genügen. Auf der einen Seite werden Bodenunebenheiten perfekt weggefiltert, auf der anderen Seite liegt der SUV perfekt auf der Straße und folgt den Befehlen des Fahrers punktgenau.

Top Geräuschdämmung

BYD Sealion 7 Excellence AWD (c) Stefan Gruber
BYD Sealion 7 Excellence AWD (c) Stefan Gruber

Eine Klasse für sich ist auch die Geräuschdämmung, selbst bei Autobahntempo dringen weder Wind- noch Abrollgeräusche in den Innenraum vor, auch hier zeigt sich der Sealion 7 wie ein Auto der absoluten Luxusklasse.

Als weiteres Highlight kann man die Reichweite nennen. Wer mit dem sportlichen Elektro-SUV sachte umgeht, wird die vom Werk angegebenen 18,2 kWh Verbrauch pro 100 Kilometern und die damit verbundene Reichweite von 502 Kilometern durchaus realisieren können.

Wir sind beim Test auf eine Reichweite von knapp über 400 Kilometern gekommen und haben knapp über 22 kWh pro 100 Kilometer verbraucht. In Bezug auf den Fahrspaß und die Fahrleistungen absolut top.

BYD Sealion 7 Excellence AWD (c) Stefan Gruber
BYD Sealion 7 Excellence AWD (c) Stefan Gruber

Was uns gefehlt hat sind aber Wippen hinter dem Lenkrad, mit denen man die Rekuperation feiner dosieren kann. Man kann die Rekuperation nur in einer Stufe wählen – nämlich „an“ oder „aus“.

Beim Thema Sicherheit leistet sich der Sealion 7 ebenfalls keine Schwächen, auch hier ist er am Puls der Zeit und bietet vom Cross Traffic Alert bis zum adaptiven Tempomat alles, was man sich wünschen kann.

Der BYD Sealion 7 hat in unserem Test auf jeden Fall so überzeugt wie noch kaum ein anderes Elektroauto vor ihm. Er kann mit einem grandiosen Design, einer überkompletten Ausstattung und viel Platz aufwarten, bleibt dabei preislich aber am Boden.

Aber auch beim Antriebs-Kapitel leistet er sich keine Schwächen und bietet bei moderatem Verbrauch enorm viel Fahrspaß. Die deutsche Konkurrenz muss sich wirklich warm anziehen, wir hatten zumindest noch kein E-Autos aus Deutschland im Test, das so überzeugt hat.

Was uns gefällt:

Das Design, der Antrieb, die Ausstattung, der Materialmix im Innenraum, die Reichweite, das Preis/Leistungsverhältnis, das Platzangebot, die Fahrleistungen

Was uns nicht gefällt:

Dass es keine Schaltwippen zur Steuerung der Rekuperation gibt

Testzeugnis:

Sicherheit: 1

Ausstattung Komfort: 1

Verbrauch: 1

Fahrleistung: 1

Fahrverhalten: 1

Verarbeitung: 1

Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1

Platzangebot Rückbank: 1

Kofferraum: 1

Bedienbarkeit: 3

Ablagen: 1

Übersichtlichkeit: 2

Technische Daten BYD Sealion 7 Excellence AWD

Preis in Euro
Testwagenpreis ohne Extras 56.490,00
Testwagenpreis mit Extras: 56.490,00
davon Steuern 9.415,00
Technische Daten
Leistung PS/KW 530/390
Max. Drehmoment Nm 690
Getriebe 1 Gang Automatik
Antriebsart Allradantrieb
Fahrleistung und Verbrauch
0 – 100 km/h in sek. 4,5
Höchstgeschwindigkeit in km/h 215
Durchschnittsverbrauch in kWh 18,2
Reichweite in KM 502
Abmessungen und Gewichte
Länge in cm 483,0
Breite in cm 192,5
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) 162,0
Radstand in cm 293,0
Kofferraumvolumen in Liter 520 – 1.789
Leergewicht in kg 2.435

Bildergalerie: BYD Sealion 7 Excellence AWD im Test
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top