Ab sofort kann man den neuen Hyundai IONIQ 9 bestellen, die Auslieferung der ersten Fahrzeuge erfolgt im dritten Quartal 2025.
Mit dem IONIQ 9 bringt der koreanische Hersteller jetzt ein neues Elektro-SUV-Topmodell auf den Markt, er stellt die rein elektrische Alternative zum Santa Fe dar.

Optisch besticht der IONIQ 9 mit einer neuen Designlinie, die einen Mix aus scharfen Kanten und fließenden Linien bietet. Auch die LED-Scheinwerfer und Rückleuchten sind sehr markant und verleihen dem SUV einen eigenständigen Touch.

Bei einer Länge von 506 cm bietet er auch für die je nach Ausstattung möglichen sechs oder sieben Passagiere ein vorzügliches Raumangebot. Das Cockpit-Design zeigt sich im Stil der Marke und ist übersichtlich sowie modern gestaltet.
Drei Leistungsstufen stehen beim Hyundai IONIQ 9 zur Wahl
Auch beim IONIQ 9 verzichtet Hyundai zum Glück nicht auf eine getrennte Klimaregelung mit praktischen Drehreglern und Tasten. Bei der Motorisierung kann man aus drei Leistungsstufen wählen.

Das Basismodell verfügt über Heckantrieb und eine Leistung von 217 PS (160 kW), der Basispreis liegt hier bei 69.990,- Euro. Darüber rangiert die Allradversion mit einer Leistung von 313 PS (230 kW), der Basispreis in Trend Line-Ausstattung liegt hier bei 73.990,- Euro.
Die dritte Variante, der IONIQ 9 Performance, ist nur in der Top-Ausstattungslinie Calligraphy erhältlich, er verfügt über eine Leistung von 435 PS (320 kW) und ist ab 87.990,- Euro bestellbar.

Das Topmodell sprintet in nur 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 200 km/h schnell, bei den anderen Varianten liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 190 km/h. Alle Modelle verfügen über eine 110,3 kWh große Batterie, die Reichweite soll beim Basismodell bei bis zu 620 Kilometern liegen.
Fazit
- Der IONIQ 9 ist ab sofort bestellbar
- Drei Leistungsstufen sowie drei Ausstattungslinien stehen zur Wahl
- Das günstigste Modell startet bei 69.990,- Euro
Weitere Infos unter www.hyundai.at