Während man sich in Österreich über Temperaturen von etwa 5° Celsius freut, durften wir exklusiv in das warme Valencia reisen und uns den neuen DS3 E-Tense genauer unter die Lupe nehmen.
Die Marke DS Automobiles hat schon im letzten Jahr öffentlich bekannt gegeben, dass ab 2026 keine Verbrennungsmotoren mehr im Produktportfolio angeboten werden. Mit dem neuen DS3 E-Tense setzt DS den ersten Schritt in Österreich. Dieser wird hierzulande ausschließlich als reine Elektrovariante angeboten und ist nur in anderen Ländern weiterhin mit Benzin- und Dieselmotoren erhältlich.
Bei dem Antriebsstrang setzt man auf „Made in France“, denn der neue Elektromotor und die Batterie werden in Frankreich hergestellt und sollen eine Reichweite laut WLTP von 402 km versprechen. Verbaut werden ein komplett neuer 156 PS starker, effizienter arbeitender Elektromotor, der ein Drehmoment von bis zu 260 Nm auf die Straße bringen soll.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist das ein Zuwachs von 20 PS (zuvor 136 PS), die man einem besseren Wirkungsgrad und einer höheren Leistungsdichte verdanken kann. Die neue 54 kWh große Batterie basiert auf einer neuen Batterietechnologie.
Diese setzt auf ein neues Zusammensetzungsverhältnis aus 80% Nickel, 10% Mangan und 10% Kobalt und ermöglicht eine nutzbare Kapazität von 50,8 kWh. Auf einer 100 kW starken Ladesäule soll man in nur 30 Minuten die Batterie wieder von 10% auf 80 % geladen haben.
Preislich startet der neue DS3 E-Tense als Bastille-Variante bei 42.340€. Mit an Bord sind in dieser Basisvariante das neue 10,3“ große Infotainmentsystem, eine Einparkhilfe und Assistenzsysteme wie ein Spurhalteassistent oder ein Notbremsassistent. Wer sich den kompletten französischen Luxus geben möchte, kann die Opera-Variante um 50.340€ erwerben. Eine 360°-Kamera, ein Head-Up-Display und der DS Drive Assist, der teilautonomes Fahren möglich macht, runden das Gesamtkonzept ab.
Das Chrom-Detox hat im gut getan
Für viele Kunden war das starke Chromauftreten bei den DS-Modellen ein Dorn im Auge. Seitdem DS-Automobiles hier eine etwas dezentere Schiene fährt, wirken die Fahrzeuge deutlich sportlicher und wertiger.
Beim ersten Betrachten des neuen DS3 E-Tense fällt einem direkt der scharfgezeichnete schwarze Kühlergrill auf. Von Chrom ist da nicht mehr viel zu sehen, und in Kombination mit der neuen Scheinwerferoptik steht der DS3 sehr edel da. Die neuen DS Wings und die neuen DS Matrix LED Vision-Scheinwerfer ermöglichen ein deutlich sichereres Fahrerlebnis bei Nacht.
Durch diese neue Technik wird das Fernlicht nur in gezielten Bereichen abgedreht, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Die restlichen Fahrbahnbereiche bleiben weiterhin ausgeleuchtet, wodurch sich die Person hinter dem Steuer mit einer Fahrbahnausleuchtung von bis zu 380 m erfreuen kann.
Frischer Anstrich im Innenraum
Ein DS stand schon immer für Exklusivität und Komfort. Diese Eigenschaften fallen einem schon beim Öffnen der Türen auf, denn hier erwarten einen die vom Vorgänger bekannte hinausfahrende Türlasche und modern gestaltete Sitze.
Sobald man im neuen DS3 E-Tense Platz nimmt, findet man sich recht schnell mit den Bedienelementen zurecht. Über Schnellfunktionen unterhalb des Displays kann man in sein gewünschtes Menü kommen. Besonders gut gefällt uns, dass man die wichtigsten Tasten für die Klimabedienung, wie die Heck- und Frontscheibenheizung, beibehalten hat.
Oft verschwinden diese Funktionen im Menü, und man erreicht diese erst nach mehrfachen Tippvorgängen. Das neue 10,3“ große Infotainmentsystem lässt sich sehr flüssig bedienen und ist ähnlich wie ein Smartphone aufgebaut. Kabellos ist es nun auch möglich, sein Mobiltelefon am Display via Apple Carplay oder Android Auto zu spiegeln.
Unsere ersten Meter
Bei strahlendem Sonnenschein durften wir unsere Fahreindrücke auf den Straßen Valencias sammeln. Auf den ersten Metern macht sich eine komfortable Gesamtabstimmung bemerkbar. Gute Dämmung, ein gutes Fahrwerk und eine etwas indirekte Lenkung machen den Stromer zu einem angenehmen Alltagsauto.
Mit ausreichend viel Kraft ist man dank dem neuen 156 PS starken Motor unterwegs. Je nach Fahrmodus ist man mit entweder 60 kW (ECO-Modus), 80 kW (NORMAL-Modus) oder 115 kW (SPORT-Modus) unterwegs. Positiv bemerkbar machte sich der neue Motor besonders auf den Autobahnen Spaniens.
Oft verhalten sich Elektrofahrzeuge bei höheren Geschwindigkeiten recht träge, anders ist das beim neuen DS3 E-Tense, denn schnelle Überholmanöver konnten ohne Probleme durchgeführt werden.
Unsere Testfahrt von rund 150 km wurde überwiegend im „NORMAL-Modus“ durchgeführt. Wir haben den neuen DS3 bei einer gemischten Fahrweise mit einem Verbrauch von rund 15 kWh auf 100 km in Valencia bewegt. Mit solch einem Verbrauch sind Reichweiten von über 300 km ohne Probleme möglich.
Ab sofort ist der neue DS3 erhältlich, und auf den Straßen Österreichs werden wir ihn schon in den nächsten Monaten begrüßen dürfen.