Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT – Testbericht

Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT – Testbericht

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Wir haben jetzt die neue Generation des Opel Astra mit dem 130 PS starken Dieselmotor im Test begrüßt. Wie gut der neue Astra in die heutige Zeit passt, verraten wir im Test.

Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT
Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT (c) Stefan Gruber

Die neue Generation des Opel Astra ist mit so vielen Antriebsvarianten wie noch nie erhältlich, Opel bleibt aber auch noch dem Dieselmotor treu.

In unserem Test verraten wir, wie der 130 PS starke Diesel zum sportlich gestalteten Opel Astra passt. Vor allem in der GS Line-Ausstattung zeigt sich der kompakte Rüsselsheimer nämlich überaus dynamisch.

Vor allem wenn man ihn in der Karbon Schwarz-Lackierung wählt. Dann bekommt man seinen Astra nämlich wirklich in tiefem Schwarz geliefert, sogar die Logos und Schriftzüge sind serienmäßig in Schwarz gehalten.

Dem Inkognito-Auftritt steht so nichts mehr im Wege, und man kann sich in der GS Line-Ausstattung auch schon über jede Menge Luxus freuen.

Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT
Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT (c) Stefan Gruber

Im Preis von 34.639,- Euro sind schon LED-Scheinwerfer, Sportsitze mit AGR-Gütesiegel, ein Infotainmentsystem mit 10“-Touchscreen und Navi, ein schlüsselloses Zugangssystem, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, adaptiver Tempomat und noch vieles mehr enthalten.

Optional hatten wir noch die wunderbaren Alcantara-Sportsitze, das IntelliDrive 1.0-System und das Multimedia Navi an Bord.

Der Gesamtpreis summiert sich mit den Extras auf 36.916,32 Euro und lässt damit kaum Wünsche unerfüllt.

Modernes Cockpit 

Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT
Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT (c) Stefan Gruber

Im Innenraum zeigt sich der Astra auch in sehr dunklen Tönen, wobei die grauen Alcantara-Sportsitze wunderbar zu den schwarzen Klavierlack-Dekorelementen und dem Pure Panel-Cockpit passen.

Ein griffiges, unten abgerundetes Lederlenkrad sowie Alu-Pedale verleihen dem Astra-Interieur zusätzlich einen sportlicheren Touch.

Auch die dezenten Chrom-Zierelemente werten den Innenraum auf. Der Digitaltacho informiert den Fahrer über alle wichtigen Informatione. Zusätzlich steht noch ein Head-up-Display zur Verfügung.

Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT
Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT (c) Stefan Gruber

Das Head-up-Display lässt sich zudem einfach mit dem gleichen Joystick wie die Spiegelverstellung positionieren, eine wirklich geniale Idee, auf die bislang noch nicht viele Hersteller gekommen sind.

Der 10“-Touchscreen auf der Mittelkonsole verfügt über eine sehr schöne Grafik von Menüs und Navi-Karten und ist auch einfach zu bedienen. Schnellwahltasten leiten einen zu allen wichtigen Menüs.

Sehr praktisch ist auch, dass dennoch ein Drehregler für die Lautstärke vorhanden ist und die Temperatureinstellung getrennt über Tasten erfolgt.

Viele Ablagen und großer Kofferraum 

Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT
Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT (c) Stefan Gruber

Von einer großzügigen Seite zeigt sich der Astra bei den Ablagen, kaum ein Platz bleibt ungenutzt. Selbst im unteren Teil der Mittelkonsole findet noch ein kleines Fach Platz.

Für Vielfahrer bestens geeignet sind auch die Alcantara Sportsitze mit verstellbarer Schenkelauflage und AGR-Gütesiegel. Die Sitze bieten perfekten Halt und sind sehr bequem.

Auch beim Platzangebot zeigt sich der Astra im Vergleich zum Vorgänger großzügiger dimensioniert, sogar im Fond ist für ein Auto der Kompaktklasse noch recht viel Raum übrig.

Über dem Klassenschnitt liegt das Kofferraumvolumen, welches mit 422 Litern wirklich sehr geräumig ist. Durch Umklappen der Rücksitze kann man sogar bis zu 1.339 Liter verstauen. Damit ist der Astra auch perfekt für den Familienurlaub geeignet.

Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT
Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT (c) Dr. Marianne Skarics-Gruber

Auch beim Antrieb zeigt der Astra Langstreckenqualitäten, auch wenn der Dieselmotor von vielen Seiten inzwischen verteufelt wird. Unterm Strich ist er für Vielfahrer aber noch immer die attraktivste Motorisierung, was unser Testfahrzeug auch eindrucksvoll zeigt.

Der 1,5-Liter-4-Zylinder-Dieselmotor verfügt über eine Leistung von 130 PS (96 kW) und bei 1.750 U/Min über ein maximales Drehmoment von 300 Nm.

Der Astra bietet damit den perfekten Mix aus Effizienz und ordentlichen Fahrleistungen. Schon vom Start weg überzeugt das Triebwerk mit viel Elan.

Angehnehmer Antrieb

Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT
Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT (c) Dr. Marianne Skarics-Gruber

Es macht dabei kaum einen Unterschied, ob man im Normal- oder Sport-Modus unterwegs ist. Im Sport-Modus ist der Astra vielleicht noch einen kleinen Tick flotter, in der Praxis merkt man aber kaum eine Differenz.

Wer die volle Leistung abruft, sprintet in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 209 km/h.

Hervorragend zum Fahrzeug passt die 8-Gang-Automatik, die sanft und flott die Gänge wechselt. Auch wenn die GS Line-Ausstattung mehr auf Sportlichkeit getrimmt ist und sich der Astra auch sehr zügig bewegen lässt, so ist man dennoch geneig,t die Fahrt in Ruhe zu genießen.

Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT
Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT (c) Stefan Gruber

Eine sehr gute Geräuschdämmung und eine komfortable Federung lassen einen dazu neigen, mal lieber gemütlich dahinzugleiten, als ständig am Limit unterwegs zu sein.

Dennoch liegt der Astra sehr gut auf der Straße, und wer möchte, erlebt auf kurvigen Bergstraßen auch eine sehr sportive Seite am Astra.

Von einer sehr attraktiven Seite zeigt sich der kompakte Opel auch beim Verbrauch. Wer es gemütlich angeht, wird die vom Werk versprochenen 4,4 bis 4,7 Liter pro 100 Kilometer auch durchaus erreichen.

Sehr sparsam

Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT
Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT (c) Stefan Gruber

In Kombination mit dem 52-Liter-Tank kann man so locker über 1.000 Kilometer Reichweite ohne Tankstopp realisieren, ein Wert von dem E-Auto-Besitzer noch lange träumen werden.

Wir haben in unserem Test auch die sportliche Seite des Astra genutzt und sind auf einen Durchschnittsverbrauch von immer noch sehr guten 5,3 Litern gekommen.

Der Astra zeigt sich auch beim Thema Sicherheit am Puls der Zeit und bietet alles, was man sich in dieser Klasse wünschen kann. Das Schöne ist, dass alle Systeme sehr dezent arbeiten und nicht brutal ins Geschehen eingreifen, schon gar nicht, wenn es nicht unbedingt nötig ist.

Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT
Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT (c) Stefan Gruber

Nach der Übernahme von Opel durch den damaligen PSA-Konzern haben viele Opel-Fans Bedenken gehabt. Diese Bedenken sollten mit dem neuen Astra aber endgültig ausgeräumt sein. Der neue Astra ist auf jeden Fall der beste Astra aller Zeiten.

Er ist nicht nur beim Design ein Highlight, er zeigt sich auch bei Platzangebot, Komfort und Antrieb von einer grandiosen Seite.

Die Verarbeitung hat zudem Premium-Qualität, und man fühlt sich auf Anhieb sehr wohl. Durch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten kann man seinen Astra zudem ganz nach dem eigenen Geschmack ausstatten.

In unserem Test hat aber auch der Diesel gezeigt, dass man diese Motorisierung noch lange nicht abschreiben sollte. Er ist überaus effizient und in jeder Situation äußerst angenehm.

Was uns gefällt:

Das Design, die Ausstattung, das Cockpit, der Fahrkomfort, der Antrieb, die Automatik, die Verstellung des Head-up-Displays, der Verbrauch

Was uns nicht gefällt:

Die Gestaltung des Digitalcockpits könnte mehr Pfiff vertragen

Testzeugnis: 

Ausstattung Sicherheit: 1

Ausstattung Komfort: 1

Verbrauch: 1

Fahrleistung: 2

Fahrverhalten: 1

Verarbeitung: 1

Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1

Platzangebot Rückbank: 2

Kofferraum : 1

Ablagen: 1

Übersichtlichkeit: 2

Opel Astra Diesel

Weitere Infos zu Opel unter www.opel.at

Technische Daten Opel Astra GS Line 1,5 CDTI AT8

Preis in Euro
Testwagenpreis ohne Extras 34.639,00
Testwagenpreis mit Extras: 36.916,32
davon Steuern 6.657,03
Technische Daten
Zylinder 4
Hubraum in ccm 1.498
Leistung PS/KW 130/96
Max. Drehmoment Nm/bei U/min 300/1.750
Getriebe 8 Gang Automatik
Antriebsart Frontantrieb
Fahrleistung und Verbrauch
0 – 100 km/h in sek. 10,6
Höchstgeschwindigkeit in km/h 209
Durchschnittsverbrauch in Liter 4,4 – 4,7
CO2 Ausstoß pro km in Gramm 116 – 122
Abmessungen und Gewichte
Länge in cm 437,4
Breite in cm 186,0
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) 144,1
Radstand in cm 267,5
Kofferraumvolumen in Liter 422 – 1.339
Tankinhalt in Liter 52
Leergewicht in kg 1.438
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 1.940
Max. Zuladung in kg 502

Bildergalerie: Opel Astra GS Line 1,5 CDTI 8AT – Testbericht
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top