Mit dem Eletre hat Lotus jetzt erstmals in seiner Firmengeschichte einen SUV präsentiert, zudem wird der Eletre auch der erste rein elektrische Lotus sein.
Seit der Mehrheitsbeteiligung von Geely an Lotus wird die Modellpalette des englischen Sportwagenherstellers erneuert. Mit dem jetzt präsentierten Lotus Eletre gibt es gleich zwei Lotus-Neuheiten in einem Auto.

Der Eletre ist nicht nur der erste SUV der Marke, er ist auch das erste rein elektrische Fahrzeug von Lotus. Optisch zeigt der 510 cm lange SUV dabei kaum noch Ähnlichkeiten mit bekannten Lotus-Modellen.
Die Frontpartie könnte auch von Ferrari stammen, während sich das Heck sehr eigenständig zeigt. Der chinesische Einfluss ist bei der Gestaltung aber klar erkennbar, vom grazilen Glanz vergangener Lotus-Modelle ist beim Eletre nichts mehr übrig geblieben.

Auch der Innenraum zeigt sich ganz im Stil anderer Elektro-SUVs, hinter dem Lenkrad ist nur eine kleine Digitalanzeige für die wichtigsten Informationen, dafür gibt es einen riesigen Touchscreen auf der Mittelkonsole.

Nachdem ein Elektroauto ohnedies nicht mit dem sonst bei Lotus üblichen Motorsound glänzen kann, sorgt serienmäßig ein KEF-Soundsystem mit 1.380 Watt und 15 Lautsprechern für einen guten Sound. Optional stehen 2.160 Watt und 23 Lautsprecher mit 3D-Surround-Sound zur Verfügung.

Genaue technische Spezifikationen hat man noch nicht verraten, der Elektro-Lotus soll aber über 600 PS haben und in unter 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten. Der Allradantrieb soll die Leistung souverän auf die Straße bringen.
Eine über 100 kWh große Batterie soll für eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern sorgen. Die Ladung der Batterien kann mit bis zu 350 kW erfolgen. Einen Preis hat Lotus noch nicht verraten, gebaut wird der Eletre ab Ende 2022 in der neuen Lotus-Fabrik in China.