Vor 50 Jahren feierte der Maserati Bora seine Weltpremiere, er war der erste Mittelmotorsportwagen der Marke.
Im März 1971 präsentierte Maserati am Genfer Autosalon den Bora. Der flache Sportwagen war das erste Maserati-Modell mit einem Mittelmotor und zog am Autosalon die Blicke auf sich.

Das Design war für die damalige Zeit sehr dynamisch ausgefallen, natürlich verfügte der Bora auch über die damals sehr modernen Klappscheinwerfer, mit denen die Aerodynamik bei Tag deutlich verbessert werden konnte.
Der Innenraum war recht eng geschnitten und das Cockpit mit vielen Rundinstrumenten versehen. Hinter den Vordersitzen war auch schon der 4,7 Liter-V8-Mittelmotor untergebracht.

Die Leistung lag bei 310 PS (228 kW) und sorgte für gute Fahrleistungen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h war der Bora eines der schnellsten Autos seiner Zeit.

Im Jahr 1972 startete die Auslieferung des Bora, er war jedoch kein großer Erfolg. Schon im Jahr 1978 wurde die Produktion nach nur 564 gebauten Fahrzeugen beendet.