Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Premiere für den neuen BMW iX3

Premiere für den neuen BMW iX3

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Mit dem neuen iX3 schlägt BMW ein neues Kapitel auf, er ist das erste Modell der „Neuen Klasse“ und wird im ungarischen BMW Group Werk Debrecen gebaut.

Schon optisch geht BMW beim jetzt präsentierten iX3 neue Wege, er ist das erste Modell, das die neue Designsprache zeigt. Die Niere ist hier wieder so wie man sie noch von früher kennt, die Zeit als dieses Designmerkmal mehr an einen Biber-Überbiss als an eine Niere erinnert hat, dürfte damit zum Glück vorbei sein.

(c) BMW
(c) BMW

Das Heck zeigt sich ebenfalls von einer ganz neuen Seite, wäre hier nicht mittig das BMW-Logo, würde man aber kaum an einen BMW denken. Bei einer Länge von 478,2 cm soll das neue E-SUV auch viel Platz für Passagiere und Gepäck bieten.

(c) BMW
(c) BMW

Mit einem Kofferraumvolumen von 520 bis 1.750 Litern ist der iX3 ordentlich dimensioniert, unter der Fronthaube stehen zusätzliche 58 Liter Stauraum bereit.

Innenraum des BMW iX3 in ganz neuem Design

Das Cockpit zeigt sich ebenfalls in einem gänzlich neuen Look. Über den unteren Teil der Windschutzscheibe erstreckt sich von einer A-Säule zur anderen ein schmales Display, welches den Fahrer über alles Wichtige informiert.

(c) BMW
(c) BMW

Zusätzlich gibt es auf einer Mittelkonsole einen großen Touchscreen, der einen frei schwebenden Eindruck hinterlässt. Durch die Nüchternheit des Cockpits soll das Raumgefühl noch großzügiger wirken.

Vorab wird der iX3 nur in einer Version als 50 xDrive erhältlich sein. Zwei E-Motoren liefern eine Gesamtleistung von bis zu 469 PS (345 kW) und ein maximales Drehmoment von 645 Nm.

(c) BMW
(c) BMW

Der Sprint von 0 auf 100 km/h wird in 4,9 Sekunden erledigt, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 210 km/h limitiert. Beim neuen iX3 kommt endlich auch bei BMW die 800-Volt-Ladetechnik zum Einsatz. Die 108,7 kWh-Batterie kann so mit bis zu 400 kW an einer Schnellladestation geladen werden.

(c) BMW
(c) BMW

Die Reichweite soll laut Werk bei 679 bis 805 Kilometern liegen, was bei einem angegebenen Verbrauch von 15,1 bis 17,9 kWh wohl außerhalb der tatsächlichen Möglichkeiten liegt. Vermutlich wird man aber im Sommer rund 600 Kilometer ohne Ladestopp absolvieren können.

Preislich startet der neue iX3 bei 69.950,- Euro, die Auslieferung der ersten Modelle soll im Frühling 2026 erfolgen.

 

Bildergalerie: Premiere für den neuen BMW iX3
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top