Große, komfortorientierte Fahrzeuge aus Frankreich sind auf dem österreichischen Markt eher selten anzutreffen – der DS N°8 will das ändern.
Das 4,83 Meter lange und 1,92 Meter breite Modell kombiniert markantes Design mit großzügigen Reichweiten: Mit der größten verfügbaren Batterie (97,2 kWh brutto) verspricht DS Automobiles bis zu 749 Kilometer nach WLTP.
In Verbindung mit Allradantrieb und umfangreicher Ausstattung sinkt die Reichweite auf rund 645 Kilometer, was immer noch ein sehr guter Wert ist. Die Frontantriebsversion mit großem Akku erreicht laut DS auf der Autobahn praxisnah über 500 Kilometer. Eine kleinere Batterie mit 73 kWh brutto steht ebenfalls zur Wahl und ermöglicht bis zu 550 Kilometer, je nach Ausstattung etwas weniger.
Optisch zeigt sich der N°8 eigenständig: klare Linien, markante Front und ein ausgeprägtes Heckdesign. Die Motorhaube trägt je nach Ausführung den Namen der Ausstattungslinie – Pallas, Étoile oder das Sondermodell „Collection Jules Verne“.
Viel Luxus im Innenraum des DS N°8
Der DS N°8 deckt eine Preisspanne von 58.000 bis 81.200 Euro ab und wird in drei Linien angeboten: Pallas, Étoile und das Sondermodell Collection Jules Verne.
Im Innenraum setzt DS auf ein außergewöhnliches Design, das bewusst nicht dem Mainstream folgt. Hochwertige Materialien wie Nappaleder, Alcantara und Metall-Applikationen prägen das Ambiente. Die Anordnung der Bedienelemente ist eigenständig, bleibt aber übersichtlich.
Das zentrale Infotainmentsystem bietet eine gestochen scharfe Darstellung und schnelle Reaktionszeiten, ergänzt durch ein erweitertes Head-up-Display, das wichtige Fahrinformationen ins direkte Sichtfeld projiziert. Besonderes Augenmerk verdient auch das optionale Focal-Elektra-Soundsystem, das im DS N°8 für ein beeindruckendes Klangerlebnis sorgt.
Mit 15 Lautsprechern, darunter einem Subwoofer und einem zentral platzierten Hochtöner, verteilt es den Sound gleichmäßig im gesamten Innenraum. Zudem gibt es vorne integrierte Nackenwärmer, wie man sie sonst eher aus Cabrios kennt, sowie hinten eine Sitzheizung und Sitzkühlung.
Wärmepumpe ist Serie
So wird im Winter gezielt der Fahrgast erwärmt und nicht der gesamte Innenraum, was die Effizienz nochmals steigert. Die serienmäßige Wärmepumpe unterstützt die Effizienz im Winter zusätzlich, während die Akustikdämmung das ohnehin leise Elektroantriebskonzept perfekt ergänzt.
Im Fahrbetrieb vermittelt der N°8 ein gelassenes, souveränes Gefühl. Die Dämmung ist hochwertig, Wind- und Abrollgeräusche bleiben dezent. Mit 230 PS im Basismodell geht es entspannt voran, dennoch sind 0–100 km/h in 7,7 Sekunden möglich.
Der Allradantrieb des Topmodells bringt 350 PS und 509 Nm Drehmoment, was den Sprint in 5,4 Sekunden erlaubt. Trotz seiner Größe und einem Gewicht von über zwei Tonnen bleibt der DS ausgewogen und komfortabel abgestimmt – ein Fahrzeug, das eher zum entspannten Reisen als zur sportlichen Hatz einlädt.
Der Fahrkomfort wird zusätzlich von einer fein abgestimmten Federung und großzügig dimensionierten Sitzen unterstützt, die auch nach Stunden nicht ermüden lassen.
Laden mit bis zu 160 kW
Das Laden erfolgt serienmäßig mit bis zu 160 kW an einer DC-Schnellladesäule, wodurch der Akku in rund 27 Minuten von 20 auf 80 Prozent geladen werden kann. Die Ladekurve bleibt lange stabil, was auf Langstrecken von Vorteil ist. An AC-Ladepunkten wird mit bis zu 11 kW geladen.
Im Alltag bedeutet das: Auch längere Reisen lassen sich mit planbaren, kurzen Stopps absolvieren, während in der Stadt meist das nächtliche Laden an der Wallbox genügt.
Die Liste der Assistenzsysteme ist umfangreich: adaptiver Tempomat mit Stop-&-Go-Funktion, Spurhalte- und Spurwechselassistent, 360-Grad-Kamerasystem, Nachtsichtassistent mit Infrarotkamera sowie ein Fahreraufmerksamkeitsassistent, der unkonzentriertes Fahren erkennt. Diese Kombination macht den N°8 zu einem sicheren und entspannten Reisebegleiter.
Mit seiner Reichweite, Ausstattung und Materialqualität tritt der DS N°8 auch gegen Modelle wie den BMW i4 oder den Audi Q4 e-tron an – und schneidet in Punkten wie Geräuschkomfort, Innenraumgestaltung und Individualität oft besser ab. Gerade wer sich bewusst vom Mainstream abheben möchte, findet hier eine attraktive Alternative, ohne auf technische Reife verzichten zu müssen.
Die Fertigung des DS N°8 erfolgt im Stellantis-Werk in Melfi, Italien. Komponenten wie Batterien, Motoren und Materialien stammen aus verschiedenen europäischen Standorten. Marktstart in Österreich ist für September 2025 geplant. Der N°8 positioniert sich damit als komfortabler, individuell gezeichneter Langstreckenstromer, der neben Reichweite auch ein klares Statement für französisches Design abgibt und sich bewusst von der Masse abhebt.