Sie befinden sich hier: Startseite » --Youngtimer-- » 100 Jahre Chrysler

100 Jahre Chrysler

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Vor 100 Jahren hat Walter P. Chrysler die Chrysler Motor Corporation gegründet, seither hat die Traditionsmarke viele Höhen und Tiefen erlebt, derzeit wohl das bislang größte in bezug auf die Modellpalette.

Walter P. Chrysler war in der Autoindustrie kein Unbekannter, bis 1919 war er der Vizechef von General Motors und danach noch in einigen anderen großen Autofirmen tätig, bis er 1925 die Chrysler Motor Corporation gegründet hat.

Chrysler B70 Sedan (c) Chrysler
Chrysler B70 Sedan (c) Chrysler

Das erste Modell war ein Chrysler B70 (auch Six genannt), der schon 1924 vorgestellt wurde, als die Firma noch gar nicht gegründet war. Der Aufstieg der Marke ging flott voran, schon im Jahr 1928 hat die kleine Firma Chrysler die deutlich größere Firma der Dodge Brothers übernommen.

Chrysler Airflow (c) Chrysler
Chrysler Airflow (c) Chrysler

Mit dem Imperial Airflow hat Chrysler im Jahr 1934 ein aerodynamisch optimiertes Modell auf den Markt gebracht, das für viel Aufsehen gesorgt hat.

Viele Marken waren unter dem Dach von Chrysler angesiedelt

In den 1950er-Jahren sind die Modelle New Yorker, Imperial und Windsor sehr erfolgreich gewesen und Chrysler hat die Fühler auch nach Europa ausgestreckt und Anteile von Simca übernommen.

Chrysler 300C (c) Chrysler
Chrysler 300C (c) Chrysler

In der Blütezeit von Chrysler gehörten auch Eagle, Plymouth, Kaiser Motors, Willys-Overland, DeSoto, AMC, Imperial und Jeep zum Konzern, der über viele Jahren hinweg der drittgrößte Autokonzern der Welt war.

Chrysler LeBaron (c) Chrysler
Chrysler LeBaron (c) Chrysler

Bei uns sind vor allem in den 1980er-Jahren die Chrysler-Modelle zu größerer Beliebtheit aufgestiegen. Mit dem LeBaron ist ein Mittelklasse-Modell auf den Markt gekommen, das auch bei uns den Geschmack der Zielgruppe getroffen hat.

Chrysler LeBaron (c) Chrysler
Chrysler LeBaron (c) Chrysler

Während LeBaron Coupé und Cabrio mit Klappscheinwerfern und eleganter Linienführung sehr beliebt waren, blieb die LeBaron Limousine, die bei uns als Saratoga verkauft wurde, hinter den Erwartungen zurück.

Chrysler Town & Country (c) Chrysler
Chrysler Town & Country (c) Chrysler

Ein absoluter Bestseller war bei uns aber der Chrysler Voyager, der in den USA als Town & Country vermarktet wurde. Über viele Jahre hinweg wurde der Voyager auch in Österreich gebaut und zählte zu den beliebtesten Autos im Segment.

Im Jahr 1998 haben sich Daimler-Benz und Chrysler zur Daimler Chrysler AG zusammengeschlossen, im Jahr 2007 hat Daimler seine Anteile an den Finanzinvestor Cerberus verkauft.

Chrysler Cirrus (c) Chrysler
Chrysler Cirrus (c) Chrysler

Nach der Finanzkrise, in der Chrysler auf staatliche Hilfe angewiesen war und die Werke längere Zeit stillgestanden sind, ist Fiat bei Chrysler eingestiegen, seit 2014 gehörte Chrysler ganz zu Fiat und ist nun Teil von Stellantis.

Chrysler PT Cruiser (c) Chrysler
Chrysler PT Cruiser (c) Chrysler

Sehr rosig sieht es bei Chrysler derzeit aber nicht aus, es gibt nur noch ein Modell, den Pacifica, der als Einstiegsversion auch unter dem Namen Voyager verkauft wird. Damit hat die Modellpalette ausgerechnet zum 100. Geburtstag der Marke ihren absoluten Tiefpunkt erreicht, vom einstigen Glanz ist wenig geblieben.

Bildergalerie: 100 Jahre Chrysler
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top