Im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung lud Audi zu einem spannenden Programmtag, der sowohl informative Einblicke als auch emotionale Erlebnisse bot.
Im Mittelpunkt standen dabei ein aktueller Blick auf die Markt- und Markenzahlen, die Vorstellung der neuesten Generation des Audi Q3 sowie ein Fahrerlebnis mit dem elektrifizierten Audi A5 TFSI e-Hybrid.
Drei Themen, die gemeinsam ein klares Bild davon zeichnen, wo Audi in Österreich aktuell steht – und wohin die Reise in den kommenden Monaten geht.
Audi konnte im ersten Halbjahr 2025 in Österreich 9.575 Neuzulassungen verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 8.129 Einheiten zeigt sich eine spürbare Nachfrage nach dem Portfolio der Marke. Der Marktanteil liegt derzeit bei 6,7 %.
Die Segmentverteilung bestätigt die anhaltende SUV-Dominanz: 58,5 % der verkauften Fahrzeuge entfallen auf diese Karosserieform. Besonders gefragt sind der Audi Q8 mit 16 % Anteil, gefolgt vom A3 mit 12 % sowie dem vollelektrischen Q6 e-tron, der ebenfalls 12 % ausmacht.
Auch die Antriebstechnologien spiegeln den Wandel der Mobilität wider: 26,7 % der Neuzulassungen verfügen über einen rein elektrischen Antrieb – 8,8 % Plug-in-Hybride, 17,9 % Mild-Hybride und 27,2% reine Verbrenner. Der klassische quattro-Allradantrieb bleibt mit 65,6 % ein entscheidendes Merkmal der Marke – gerade in einem Land wie Österreich mit alpinen Anforderungen ein überzeugendes Argument für viele Kundinnen und Kunden.
Der neue Audi Q3
Ein zentrales Highlight des Events war die Vorstellung der neuen Generation des Audi Q3. Das Kompakt-SUV zeigt sich rundum modernisiert: mit markanterer Frontpartie, optionalen Matrix-LED-Scheinwerfern, breiteren Kotflügeln und insgesamt dynamischerer Linienführung.
Auch im Interieur wurde der Q3 spürbar aufgewertet – durch hochwertige Materialien, ein übersichtliches Touchdisplay, sprachgesteuerte Bedienung und ein Interface, das die digitale Alltagstauglichkeit auf ein neues Niveau hebt. Das Fahrzeug ist damit nicht nur optisch gereift, sondern auch funktional deutlich intelligenter.
Besonderes Augenmerk gilt der überarbeiteten Antriebspalette: Zum Marktstart stehen mehrere TFSI-Benzinmotoren zur Auswahl – darunter der TFSI mit 1.5-Liter-Vierzylinder und 110 kW. Wer mehr Leistung sucht, greift zum TFSI mit Allradantrieb und bis zu 150 kW.
In Kombination mit dem bewährten 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe bieten alle Varianten ein ausgewogenes Verhältnis aus Effizienz und Fahrdynamik. Für Vielfahrer ist ein 2.0 TDI-Diesel mit 110 kW erhältlich. Ein Plug-in-Hybrid-Modell ist auch erhältlich mit 200 kW Gesamtleistung und einer elektrischen Reichweite von bis zu 119 km. Damit deckt der neue Q3 ein breites Spektrum an Anforderungen ab – von urbanem Pendeln bis hin zu langen Autobahnetappen oder Ausflügen in alpines Terrain.
Der Audi A5 TFSI e-Hybrid
Den emotionalen Höhepunkt des Tages bildete die exklusive Testfahrt mit dem neuen Audi A5 TFSI e-Hybrid. Der sportlich-elegante Kombi vereint einen 2.0 TFSI-Turbomotor mit einem kraftvollen Elektromotor zu einer Systemleistung von bis zu 367 PS und einem Drehmoment von über 500 Nm.
Der Fahrer hat jederzeit die Wahl zwischen dynamischem Boost, effizienter Hybridunterstützung oder rein elektrischem Fahren – mit einer E-Reichweite von bis zu 112 Kilometern.
Die Übergänge zwischen den Antriebsarten verlaufen nahezu unbemerkt, unterstützt durch eine intelligente Hybridstrategie, die Navigationsdaten, Streckenprofile und Fahrverhalten in Echtzeit analysiert. Besonders im Stadtverkehr oder auf kurzen Alltagsstrecken lässt sich der A5 e-Hybrid nahezu lautlos und lokal emissionsfrei bewegen.
Gleichzeitig bleibt er auf Langstrecken souverän, unterstützt durch ein fein abgestimmtes Fahrwerk, quattro-Antrieb und ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das für geschmeidige und präzise Schaltvorgänge sorgt. Die Bremsenergie wird zudem über ein reaktionsschnelles Rekuperationssystem zurückgewonnen und trägt aktiv zur Effizienzsteigerung bei.
Das Event war weit mehr als eine klassische Präsentation neuer Modelle – es war ein vielschichtiger Blick auf Audis aktuellen Kurs in Österreich. Dabei wurde deutlich, wie zielgerichtet die Marke die Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg und technologischem Wandel gestaltet.
Der neue Q3 steht sinnbildlich für diese Ausrichtung: ein Modell, das urbane Mobilität, digitale Intelligenz und Alltagstauglichkeit souverän miteinander verbindet. Der A5 TFSI e-Hybrid wiederum demonstriert eindrucksvoll, dass elektrifiziertes Fahren längst kein Kompromiss mehr ist, sondern eine moderne Form von Fahrfreude mit echtem Nutzwert.
Und das Halbjahres-Resümee zeigt, dass Audi diesen Weg nicht nur strategisch verfolgt, sondern auch am Markt erfolgreich umsetzt. Die Botschaft des Tages war klar: Bei Audi wird Zukunft nicht angekündigt – sie wird bereits gelebt.