Sie befinden sich hier: Startseite » Mercedes » Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet im Test

Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet im Test

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Der Frühling ist da, und es wird Zeit für Cabrio-Feeling, wie viel Spaß diesbezüglich der neue Mercedes CLE macht, verraten wir in unserem Test.

Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet (c) Stefan Gruber
Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet (c) Stefan Gruber

Cabrios sind eine vom Aussterben bedrohte Fahrzeuggattung. Hatte man früher selbst im Kleinwagensegment noch eine große Auswahl an offenen Fahrzeugen, gibt es die Cabrios mittlerweile bis auf wenige Ausnahmen nur noch im Premium-Segment.

Mit dem neuen CLE Cabriolet hat Mercedes im letzten Jahr das bisherige C-Klasse- und E-Klasse-Cabriolet zu einer Baureihe zusammengefasst. Neu ist die Idee nicht, schon 1997 hat es mit dem CLK die Kombination aus C-Klasse und E-Klasse bei Coupé und Cabrio gegeben.

Der neue CLE ist auch wieder als Coupé und Cabrio erhältlich, für unseren Test haben wir die offene Version gewählt, immerhin können so die ersten Frühlingstage noch besser erlebt werden.

Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet (c) Stefan Gruber
Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet (c) Stefan Gruber

Optisch zeigt sich das Cabrio beim Außendesign ganz im Stil der neuen E-Klasse, die Linienführung ist dabei äußerst elegant ausgefallen. Das rundlich gestaltete Heck steht dem eleganten Zweitürer ebenfalls sehr gut.

Mit einer Länge von 485 cm ist der CLE auch genau zwischen C-Klasse und E-Klasse positioniert, im Gegensatz zum Außendesign stammt das Cockpit aber von der C-Klasse.

Dafür hat sich Mercedes beim Preis wieder mehr an der E-Klasse orientiert. Zu unserem Test ist das CLE 300 4Matic Cabrio angetreten, der Listenpreis liegt für dieses Modell bei 85.110,- Euro.

Exklusive Ausstattung im Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet

Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet (c) Stefan Gruber
Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet (c) Stefan Gruber

Wie bei Mercedes gewohnt, gibt es aber noch viele Möglichkeiten, den Preis weiter in die Höhe zu treiben, die Basisausstattung ist zwar solide, aber bei Weitem nicht komplett.

Unser Testfahrzeug hat uns noch mit dem AMG Line Premium Plus-Paket, 20“-Alufelgen, dem Energizing Paket Plus, dem Guard 360-Fahrzeugschutz Plus, dem Winter-Paket und noch einigen weiteren Kleinigkeiten verwöhnt.

Der Gesamtpreis summiert sich mit den Extras auf stolze 110.944,40 Euro, womit sich das Cabrio-Vergnügen nur noch für die wenigsten Menschen realisieren lässt.

Zumindest zeigt sich der Innenraum von einer ausgesprochen eleganten und luxuriösen Seite, sehr gelungen ist dabei der Farbmix unseres Testfahrzeugs. Die braunen Ledersitze und Türeinsetze harmonieren perfekt mit den Dekorelementen im Alu- und Carbon-Look.

Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet (c) Stefan Gruber
Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet (c) Stefan Gruber

Auf den ersten Blick wirkt auch alles wirklich hochwertig, bei genauerer Betrachtung merkt man aber, dass zum Beispiel die Lüftungsdüsen vollständig aus Plastik sind.

Man fühlt sich aber dennoch sehr wohl und findet sich auch auf Anhieb zurecht. Der Digitaltacho verfügt über verschiedene Darstellungsmodi und ist gut ablesbar, aber auch der 11,9“-Touchscreen auf der Mittelkonsole kann mit einer einfachen Bedienung und schönen Darstellung von Karten und Menüs aufwarten.

Ein Hit des MBUX-Infotainmentsystems ist auch die Sprachsteuerung, die bei Mercedes wirklich ausgesprochen gut funktioniert und viele Befehle, bis hin zur Deaktivierung der Geschwindigkeitswarnung, durchführen kann.

Bequeme Sitze

Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet (c) Stefan Gruber
Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet (c) Stefan Gruber

Ein weiteres Highlight sind die äußerst bequemen und klimatisierten Sitze, die perfekten Halt bieten und auch auf der Langstrecke sehr angenehm sind.

Fahrer und Beifahrer haben auch viel Platz, die zwei Sitze im Fond sind aber eher als Notsitze für Kinder oder kurze Strecken zu sehen, sofern in der ersten Reihe nicht ausschließlich bis zu 150 cm große Passagiere Platz nehmen.

Bei geschlossenem Verdeck bietet das CLE Cabrio 385 Liter Stauraum, öffnet man das elektrische Stoffverdeck, können noch 295 Liter transportiert werden. Das Verdeck lässt sich dabei sehr einfach via Knopfdruck öffnen oder schließen, erledigt diese Arbeit aber eher gemütlicher.

Im Innenraum gibt es auch viele Ablagen, die USB-C-Stecker im unteren Fach der Mittelkonsole sind aber etwas schwierig zu erreichen, vor allem wenn davor im Getränkehalter noch ein Getränk positioniert ist.

Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet (c) Stefan Gruber
Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet (c) Stefan Gruber

Beim Antrieb muss man sich leider nun auch in der Premium-Mittel/Oberklasse mit weniger Hubraum und Zylindern zufriedengeben. Während früher beim 300er noch die feinen und laufruhigen 6-Zylinder-Motoren verbaut waren, gibt es seit der letzten Generation nur noch 4-Zylinder-Triebwerke bei den 300er-Modellen.

Die Leistung des 2,0-Liter-4-Zylinder ist mit 258 PS (190 kW) zwar höher als früher bei den 6-Zylinder-Modellen, und auch bei den Fahrleistungen hat der 4-Zylinder die Nase vorne, jedoch bei der Laufruhe muss er sich eindeutig dem 6-Zylinder geschlagen geben.

Der Motor hat einen relativ kernigen Sound, der nicht so ganz zu einem eleganten Luxuscabrio passt. Trotz Akustikverdeck dringen stets Motor- und Windgeräusche in den Innenraum vor, bei Autobahntempo muss man auch bei geschlossenem Verdeck das Radio etwas lauter drehen, um noch etwas zu hören.

Ansprechende Fahrleistungen

Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet (c) Stefan Gruber
Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet (c) Stefan Gruber

An den Fahrleistungen selbst gibt es aber nichts auszusetzen, man sprintet in nur 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 250 km/h schnell unterwegs. Zu verdanken ist die Agilität auch dem Mild-Hybrid-Antrieb, der CLE 300 kann noch mit einer zusätzlichen E-Leistung von 23 PS (17 KW) aufwarten, was sich vor allem beim Sprint und Zwischensprint angenehm bemerkbar macht.

Auch die 9-Gang-Automatik passt sehr gut zum Fahrzeug, und dank dem Allradantrieb wird die Kraft auch jederzeit souverän auf die Straße gebracht.

Das Fahrwerk kann ebenfalls einen gelungenen Mix aus sportlicher Knackigkeit und komfortabler Federung bieten, hier ist man im Mercedes so wie früher gewohnt unterwegs.

Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet (c) Stefan Gruber
Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet (c) Stefan Gruber

Beim Verbrauch gibt es im Vergleich zum letzten 300er-6-Zylinder-Modell im E-Klasse Cabrio aber trotz Zylinderreduzierung und Mild-Hybrid-Antrieb keinerlei Vorteile.

Laut Werk soll man mit 7,3 bis 7,8 Litern pro 100 Kilometern über die Runden kommen, wir sind in der Praxis ohne allzu forsche Fahrweise auf einen Verbrauch von 9,2 Litern gekommen.

Die Sicherheitsausstattung ist wie bei Mercedes gewohnt sehr umfangreich, leider ist aber das Kollisionswarnsystem aber wieder einmal etwas zu scharf eingestellt und warnt bei einem kurvigen Straßenverlauf ständig vor am Rand geparkten Autos.

Fazit

In der Summe der Eigenschaften ist das Mercedes 300 CLE 4Matic Cabriolet aber ein sehr feiner und angenehmer Begleiter, der vor allem mit offenem Verdeck viel Genuss bietet.

Auch die Fahrleistungen und das Design können überzeugen, freilich muss man sich so viel Luxus, Fahrspaß und Stil auch teuer erkaufen.

Was uns gefällt:

Das Design, die Fahrleistungen, die Straßenlage, das Innenraumdesign, die Sitze

Was uns nicht gefällt:

Der Preis, die Geräuschdämmung bei Autobahntempo, der kernige Motorsound

Testzeugnis:

Sicherheit: 1

Ausstattung Komfort: 1

Verbrauch: 3-

Fahrleistung: 1

Fahrverhalten: 1

Verarbeitung: 2

Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1

Platzangebot Rückbank: 4

Kofferraum: 3

Bedienbarkeit: 1-

Ablagen: 3

Übersichtlichkeit: 3

Technische Daten Mercedes CLE 300 4Matic Cabrio

Preis in Euro
Testwagenpreis ohne Extras 85.110,00
Testwagenpreis mit Extras: 110.944,40
davon Steuern 28.724,70
Technische Daten
Zylinder 4
Hubraum in ccm 1.999
Leistung PS/KW 258/190
Max. Drehmoment Nm 400
Getriebe 9 Gang Automatik
Antriebsart Allradantrieb
Fahrleistung und Verbrauch
0 – 100 km/h in sek. 6,6
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250
Durchschnittsverbrauch in Liter 7,3 – 7,8
CO2 Ausstoß pro km in Gramm 165 – 176
Abmessungen und Gewichte
Länge in cm 485,0
Breite in cm 186,1
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) 142,4
Radstand in cm 286,5
Kofferraumvolumen in Liter 295 – 385
Tankinhalt in Liter 40
Leergewicht in kg 1.930
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 2.420
Max. Zuladung in kg 490

Bildergalerie: Mercedes CLE 300 4Matic Cabriolet im Test
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top