Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » BYD ATTO 2 – Fahrbericht

BYD ATTO 2 – Fahrbericht

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Mit dem ATTO 2 rundet BYD seine SUV-Modellpalette nach unten hin ab, wir konnten zum Österreichstart schon erste Fahreindrücke sammeln und verraten alle Details.

In Österreich blickt der chinesische Hersteller auf ein sehr erfolgreiches erstes Quartal 2025 zurück, im März hat man erstmals Tesla von der Nr. 1-Position bei den Elektroautos abgelöst. Mit dem neuen ATTO 2 möchte man jetzt weiter durchstarten und neue Kunden gewinnen.

BYD ATTO 2 (c) Stefan Gruber
BYD ATTO 2 (c) Stefan Gruber

Optisch passt sich der kleine SUV sehr harmonisch in die BYD-Modellpalette ein, er wirkt sehr modern und dennoch nicht zu futuristisch, womit er eigentlich den Geschmack der Kunden dieser Fahrzeugklasse treffen sollen.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Um das Elektroauto auch preislich attraktiv zu machen, bietet man das Einstiegsmodell inklusive einer sehr guten Basisausstattung jetzt schon um 29.990,- Euro an.

Top Serienausstattung im BYD ATTO 2

Im Preis enthalten sind unter anderem schon LED-Scheinwerfer, ein Panorama Sonnendach, 17″-Alufelgen, Sitze aus veganem Leder, ein drehbarer 10,1″-Touchscreen, ein Navi, die V2L-Technik inkl. Adapter, ein Keyless-System und noch vieles mehr.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Damit ist der elektrische ATTO 2 günstiger als zum Beispiel ein ebenfalls in dieser Klasse angesiedelter Skoda Kamiq mit 150 PS-Benzinmotor. Beim ATTO 2 kommt dabei sogar ein 177 PS (130 kW) starker E-Motor zum Einsatz.

Damit sprintet man in nur 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 160 km/h limitiert. In der Active- und Boost-Ausstattung, die derzeit verfügbar sind, kommt eine 45 kWh-Batterie zum Einsatz.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Diese soll bei einem kombinierten Verbrauch von 16,0 kWh pro 100 Kilometern eine Reichweite von bis zu 312 Kilometern ermöglichen. Ab Anfang 2026 kommt auch die Comfort-Variante mit 64,8 kWh-Batterie hinzu, diese soll bis zu 420 Kilometer Reichweite bieten und ist schon ab 34.480,- Euro bestellbar.

Nicht ganz am Puls der Zeit ist die maximale DC-Ladeleistung, die bei maximal 65 kW liegt. Nachdem der ATTO 2 aber vor allem als City-SUV konzipiert ist, sollte dies auch im Alltag ausreichen.

Erste Ausfahrt

Bei einer ersten Ausfahrt konnten wir schon Fahreindrücke sammeln, und auch hier muss man BYD zum gelungenen Setup gratulieren. Der Innenraum zeigt sich sehr modern, aber dennoch übersichtlich und wirkt sehr hochwertig.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Überaus überraschend sind dabei die Verarbeitungsqualität und die Geräuschdämmung. Unsere erste Ausfahrt hat uns über das Kopfsteinpflaster der Wiener Höhenstraße geführt, und im Innenraum hat absolut nichts geknarzt oder geklappert, zudem sind auch keine Wind- oder Abrollgeräusche in den Innenraum vorgedrungen.

Das Auto selbst ist sehr komfortabel abgestimmt, durch den tiefen Schwerpunkt wird aber stets ein guter Kontakt zur Straße vermittelt. Der ATTO 2 hat sich dabei in jeder Situation sehr spritzig gezeigt.

(c) Stefan Gruber
(c) Stefan Gruber

Trotz kompakter Abmessungen bietet er auch viel Platz im Innenraum, und mit einem Kofferraumvolumen von 400 bis 1.340 Litern Fassungsvermögen kann es der kleine SUV auch mit einigen größeren Autos aufnehmen.

Bei unserem ersten Kontakt hat der ATTO 2 somit eine gute Figur gemacht, vor allem der hochwertige Innenraum und das Preis/Leistungsverhältnis können überzeugen.

Fazit

  • Der ATTO 2 ist das neue SUV-Einstiegsmodell der chinesischen Marke
  • Zum Start steht nur eine Batteriegröße zur Wahl
  • Preislich ist der ATTO 2 sehr attraktiv positioniert

Bildergalerie: BYD ATTO 2 – Fahrbericht
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top