Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Zwei Fahrzeuge im ÖAMTC Crashtest

Zwei Fahrzeuge im ÖAMTC Crashtest

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Im ersten Euro NCAP-Crashtest des Jahres 2025 wurden zwei E-Autos untersucht. 

„Wir haben uns diesmal mit dem Mini Cooper E und dem Audi A6 e-tron sowohl einen kleinen als auch einen großen Vertreter der E-Mobilität angesehen. Beide erreichen die Höchstwertung von fünf Sternen und zeigen, dass ein hohes Sicherheitsniveau nicht von der Fahrzeugklasse abhängt“, so das Fazit von ÖAMTC-Techniker Thomas Hava. 

Mini im Crashtest (c) ÖAMTC/Euro NCAP
Mini im Crashtest (c) ÖAMTC/Euro NCAP

Vor knapp 25 Jahren brachte BMW mit dem Mini Cooper ein Fahrzeug auf den Markt, das den Charme des Originals von 1959 mit modernen Sicherheits-Standards verband.

Neuer Mini überzeugt beim Crashtest

Damals gab es im Euro NCAP-Crashtest vier Sterne – danach verbesserte der Hersteller mit jeder weiteren Generation seines Kleinwagens die Sicherheit. „Diesen Trend setzt der aktuelle Mini Cooper E fort“, erklärt Hava. „Das vollelektrische Modell bietet sehr gute Sicherheit für erwachsene Fahrzeuginsass:innen, aber auch für Kinder an Bord. Und mindestens ebenso wichtig: Auch der Schutz für Fußgänger:innen sowie die aktiven Sicherheitssysteme, die helfen, Unfälle zu vermeiden, sind auf hohem Niveau.“ 

Größter Wermutstropfen aus Sicht des ÖAMTC-Experten: „Ein System, das ‚Dooring‘ – also das unvermittelte Öffnen einer Tür, wenn sich von hinten ein Fahrrad oder E-Scooter nähert – verhindert, ist zwar an Bord und funktioniert. Allerdings ist es nicht automatisch aktiviert, sondern muss manuell eingeschaltet werden, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.“ 

Audi überzeugt ebenfalls

In der Oberklasse gibt es ebenfalls gute Nachrichten: Der neue Audi A6 e-tron bewies im Crashtest herausragenden Schutz für Erwachsene und Kinder. ÖAMTC-Techniker Hava dazu: „Der Fünftürer erzielte beeindruckende 92 Prozent beim Schutz erwachsener Insassen, 91 Prozent bei der Kindersicherheit. Zusammen mit der starken Leistung seiner aktiven Fahrerassistenzsysteme bietet der A6 e-tron damit höchste Sicherheitsstandards für Familien.“ 

(c) ÖAMTC/Euro NCAP
(c) ÖAMTC/Euro NCAP

Die Bewertung des elektrischen A6 entspricht der Leistung der beiden vorherigen Versionen des Modells. Eine Schwachstelle in Hinblick auf die Sicherheitsassistenten ortet der ÖAMTC-Experte dennoch: „Es gibt zwar ein System, das bei einem Spurwechsel vor entgegenkommenden Motorradfahrenden warnt. Wird man hingegen selbst von einem Motorrad überholt, funktioniert dieses System nicht.“

Fazit

  • Erster ÖAMTC Euro NCAP-Crashtest im Jahr 2025
  • Beide Testfahrzeuge können überzeugen
  • Auch Kindersicherheit wird immer besser

Bildergalerie: Zwei Fahrzeuge im ÖAMTC Crashtest
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top