Ford hat die Transit-Modellfamilie vollständig erneuert und hält fortan in jedem Transporter-Segment auch eine elektrifizierte Alternative bereit.
Das Angebot reicht vom reinen Fahrgestell über Zwei- und Eintonner bis zu den Kompakttransportern. Als jüngstes Mitglied erweitert der komplett neu entwickelte E-Transit Courier als kompakter Lieferwagen die Reihe der batterieelektrischen Transit-Modelle.

Er läuft ab sofort im rumänischen Werk Craiova vom Band. Ebenfalls gestartet ist die Serienproduktion des neuen E-Transit mit erweiterter Reichweite im türkischen Kocaeli.
Ford Pro engagiert sich damit noch stärker für europäische Unternehmen, die auf leichte Nutzfahrzeuge setzen und stellt ihnen ein breites Angebot an E-Transportern zur Verfügung, mit denen sie die Produktivität ihres Fuhrparks stärken und von den geringeren Betriebskosten der Elektrofahrzeuge profitieren können. Und da Ford Pro auch leistungsfähige Plug-in-Hybridversionen (PHEV) anbietet, können Unternehmen aller Größen und Branchen in die Elektrifizierung ihres Fuhrparks einsteigen.

Darüber hinaus gilt: Jeder E-Transit, E-Transit Custom, Transit Custom PHEV, E-Transit Courier und Transit Connect PHEV lässt sich mit den vernetzten Services von Ford Pro verbinden. Hierdurch stehen beispielsweise Software sowie Lade- und Service-Lösungen zur Verfügung, mit denen die Betriebe die Einsatzzeiten ihrer Transporter erhöhen und Einsatzkosten senken können.
Jeder Ford Transit auch elektrifiziert erhältlich
Jetzt hat die Marke die legendäre Transit-Familie umfassend überarbeitet. Dank des variantenreichen Angebots an Transportern mit elektrischen Antriebssträngen finden Gewerbekunden unabhängig von ihrer Branche das optimale Modell für ihre Bedürfnisse.
Den Einstieg markiert der komplett neue Kompakttransporter E-Transit Courier. Mit einer 43 kWh großen Batterie und einem 100 kW starken Elektromotor erzielt er bis zu 300 Kilometer elektrische Reichweite im WLTP-Zyklus. Er kann bis zu 700 kg Nutzlast befördern, stellt 25 Prozent mehr Laderaum zur Verfügung als sein Vorgänger und kann damit sogar zwei Euro-Paletten gleichzeitig transportieren.

Für Unternehmer, die mit dem Umstieg auf einen rein elektrisch angetriebenen Kompakttransporter noch zögern, stellt der Hersteller mit dem neuen Transit Connect PHEV eine attraktive Alternative bereit.
Dank Plug-in-Hybridantrieb fährt er in Innenstädten und über lokale Distanzen von bis zu 119 Kilometer komplett abgasfrei, für längere Touren übernimmt der effiziente Turbobenziner den Antrieb. Durch die äußerst attraktive elektrische Reichweite profitiert der Betrieb von niedrigen Einsatzkosten. Der vielseitige City-Transporter steht in zwei Längen und Radständen sowie mit dem innovativen Flex Cab-Konzept bereit, das einen flexiblen Wechsel zwischen Fracht- und Personenbeförderung erlaubt.

Größere Reichweite beim E-Transit
Den E-Transit– Europas meistverkaufter Elektro-Transporter der Zweitonnen-Klasse – hat Ford nochmals aufgewertet. Die auf größere Reichweite ausgelegte 89-kWh-Batteriestellt jetzt einen Aktionsradius von 402 Kilometern im WLTP-Zyklus bereit und erlaubt zudem höhere Laderaten als die Standardversion mit einer Batteriekapazität von 68 kWh. Der E-Transit eignet sich daher für längere Strecken oder einen höheren Leistungsbedarf. Ford Pro bietet ihn als Kastenwagen und Kastenwagen mit Doppelkabine sowie in einer großen Vielfalt an Längen- und Höhenkonfigurationen an. Als Fahrgestell mit Fahrerhaus bildet er die Basis für individuelle Aufbauten.

Der Transit Custom ist europaweit der bestverkaufte Transporter in der Klasse mit einer Tonne Nutzlast. Auch für dieses Modell stellt Ford mit dem E-Transit Custom zwei elektrische Antriebsoptionen bereit: Er steht in zwei Leistungsstufen mit 100 kW oder 160 kW starkem Elektromotor zur Wahl. Beide Varianten verfügen serienmäßig über eine innovative Wärmepumpe, greifen auf eine Batterie mit nutzbaren 64 kWh Kapazität zurück und erzielen eine WLTP-Reichweite von bis zu 327 Kilometern. Mit einer Anhängelast von bis zu 2.300 kg markiert der E-Transit Custom zudem die Bestmarke in seinem Segment.
Der Transit Custom PHEV eignet sich besonders für Kleinunternehmen, die gerne auf Elektromobilität setzen möchten, deren Geschäftsmodell aber nicht zu rein elektrischen Motorisierungen passt. Durch den Plug-in-Hybridantrieb können sie im Nahbereich bis zu 54 Kilometer batterieelektrisch fahren, alternativ ermöglicht der effiziente Benzinmotor mit 2,5 Liter Hubraum auch Langstreckenfahrten. Ford Pro bietet sowohl den E-Transit Custom als auch den Transit Custom PHEV als Kastenwagen mit Einzel- und Doppelkabine sowie in Multi Cab-Konfiguration an.
Fazit
- Elektrifizierte Transit-Modelle für jeden Bedarf
- Umfangreiche Auswahl in jeder Klasse
- Verschiedene Konfigurationen stehen zur Verfügung
Weitere Infos unter www.ford.at