Der DS 7 ist seit 2018 am Markt, wir konnten jetzt das Topmodell der Baureihe in einer ganz besonderen Edition zum Test begrüßen.

Seit 2018 bereichert der DS 7 die luxuriöse SUV-Mittelklasse, seit 2022 zeigt er sich optisch aufgefrischt und ist damit auch nach sieben Produktionsjahren noch taufrisch.
Das Alter merkt man dem Fahrzeug in keiner Weise an, auch technisch ist der DS 7 noch am Puls der Zeit, wie unser Testfahrzeug mit 360 PS (265 kW) starkem Plug-in-Hybrid-Antrieb zeigt.
Wir haben den noblen SUV dabei in einer ganz besonderen Version zum Test begrüßt, nämlich als Antoine de Saint Exupéry Collection.

Mit der Antoine de Saint Exupery Collection möchte DS an den gleichnamigen Humanist, Autor, Flieger, Wissenschaftler und Künstler erinnern, der vor 80 Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen ist.
Bekannt ist er als Autor der Erzählung „Der kleine Prinz“, und so findet man auch in jedem Modelle ein Zitat aus dem Werk gemeinsam mit einer Zeichnung des Autors auf den vorderen Einstiegsleisten.
Der Preis für das extrem üppig ausgestattete Sondermodell liegt in Kombination mit dem stärksten Antrieb bei 70.480,- Euro. Wer keine der Editionen mehr ergattert, kann die gleiche Motorisierung aber nur noch in der Performance-Variante ab 71.530,- Euro bestellen.
Grandiose Luxusausstattung im DS 7

Im Vergleich zur sportlicher gestalteten Performance-Ausstattung hat unser Sondermodell aber mit Luxus ohne Ende aufwarten können. An Bord ist alles, was das Herz begehrt.
Von DS Pixel LED Vision 3.0-Scheinwerfern, über feinste klimatisierte Ledersitze bis zum Audiosystem mit 12,3-Touchscreen und Navi oder einem Panorama-Glasschiebedach reicht die Bandbreite der Serienzutaten.
Ein Blick in den Innenraum zeigt sehr schnell, dass sich der DS 7 nicht einmal vor der absoluten Nobelkonkurrenz aus Deutschland oder England verstecken muss.
Feinstes Leder mit farblich abgestimmten Ziernähten prägt Sitze, Türen und Cockpitlandschaft, gepaart ist das Ganze mit vielen Zierelementen im Chrom/Alu-Look und Piano-Lack.

Bei der Gestaltung hat man auch große Liebe zum Detail gezeigt, jedes noch so kleine Elemente ist ein Design-Highlight, so wie etwa die Gestaltung der Fensterhebertasten in der Mittelkonsole oder die über dem zwischen den mittleren Lüftungsdüsen positioniertem Startknopf befindliche Analog-Uhr, die erst beim Start durch eine Drehbewegung zum Vorschein kommt.
Ein 12,3“-Digitaltacho liefert alle wichtigen Informationen, zudem lassen sich alle Hauptfunktionen über einen 12,3-Touchscreen steuern. Es gibt darunter aber auch Schnellwahltasten für verschiedene Menüs und einen ebenfalls hochwertig gestalteten Drehregler für die Audiolautstärke.
Trotz vieler Funktionen findet man sich schnell zurecht und kann alles auf Anhieb finden. Lediglich die Temperatursteuerung könnte einfacher gelöst sein.
Traumhafte Sitze

Ein Traum sind auch die feinen Ledersitze, die über eine Klimatisierung verfügen und perfekten Halt bieten und auch mit einer Massagefunktion aufwarten können.
Auch beim Platzangebot zeigt sich der DS 7 von einer sehr großzügigen Seite, das große Panoramaglasschiebedach sorgt zudem für ein noch luftigeres Feeling, verfügt aber zum Glück auch noch über eine blickdichte Rollo, was heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich ist.
Mit einem Fassungsvermögen von 555 Litern ist auch der Kofferraum trotz Plug-in-Hybrid-Antrieb sehr groß, womit der DS 7 ein ideales Reisefahrzeug ist.

Für mehr als spritzige Fahrleistungen sorgen gleich drei Motoren an Bord. Ein 1,6-Liter-Benziner mit 200 PS (147 kW) wird von je einem 110 PS (81 kW) starken E-Motor an der Vorder- und Hinterachse unterstützt.
Die Systemleistung liegt bei 360 PS (265 kW), das Systemdrehmoment bei 520 Nm, womit in wirklich jeder Situation genug Schubkraft zur Verfügung steht. Der Fahrer kann auch zwischen verschiedenen Fahrmodi wählen.
Neben dem Normalmodus stehen noch ein E-Modus, in dem man bis zu 140 km/h schnell unterwegs sein kann, ein Sport-Modus und ein 4×4-Modus zur Wahl.
Kraftvoller Antrieb

Einen guten Kompromiss aus Fahrspaß und Effizienz hat man im Normalmodus, schon hier steht immer genug Kraft zur Verfügung, egal ob beim Paradesprint von 0 auf 100 km/h oder bei einem Überholmanöver.
Im Sport-Modus werden nochmals alle Systeme geschärft, und auch der Tacho wird mit roten Details versehen. Der Charakter des DS 7 ändert sich hier merkbar, und man spürt sofort wie die sportliche Ader des Fahrzeugs geweckt wird.
Ruft man die volle Leistung ab, sprintet man in 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 235 km/h elektronisch limitiert.
Für viel Komfort und zugleich sportliches Feeling sorgt die DS Active Scan Suspension, die in jede Richtung optimal ist.

Möchte man auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein, gibt es den 4×4-Modus, bei dem auf eine perfekte Kraftverteilung auf alle vier Räder geachtet wird. Auch die 8-Gang-Automatik hat zu jeder Zeit schnell den passenden Gang parat.
Aber auch auf der Straße wird die Kraft in jeder Situation perfekt verteilt. Dank der Akustikverglasung ist es im Innenraum auch immer sehr leise, selbst bei Autobahntempo. Hier wird der Premium-Anspruch des Fahrzeugs nochmals deutlich unterstrichen.
Trotz aller Sportlichkeit bleibt aber auch die Effizienz nicht auf der Strecke. Eine 14 kWh-Batterie mit 13 kWh-Nettokapazität kann für bis zu 56 Kilometer E-Reichweite sorgen.
Verbrauch geht in Ordnung

Wir sind im Test bei Temperaturen zwischen 2 und 8 Grad auf eine Reichweite von 44 Kilometern gekommen. Der Gesamtverbrauch nach 100 Kilometern lag bei 5,2 Litern, womit man von dem vom Werk angegebenen Verbrauch von 1,9 Litern doch etwas entfernt ist.
Für ein Auto dieser Leistungsklasse aber immer noch ein grandioser Wert, vor allem da der Verbrauch auch im reinen Hybrid-Modus nicht sehr stark steigt. Man ist auch in diesem Modus vor allem im Stadtverkehr noch sehr oft rein elektrisch unterwegs.
Am Puls der Zeit ist auch noch die Sicherheitsausstattung, die alles bietet, was das Autofahrer-Leben einfacher und sicherer macht. Vom adaptiven Tempomat bis zum Spurhalteassistent reicht die Palette der Features.
Die Tempowarnung kann man zudem mit zwei Klicks deaktivieren, was ebenfalls sehr positiv ist.
Fazit
Der DS 7 E-TENSE 4×4 360 hat in unserem Test auf jeden Fall gezeigt, dass er auch nach sieben Produktionsjahren noch frisch wie am ersten Tag ist. Er bietet enorm viel Luxus, eine sensationelle Abstimmung und kann mit jeder Menge Fahrspaß bei hoher Effizienz aufwarten.
Was uns gefällt:
Das Design, die Straßenlage, der Fahrkomfort, die Geräuschdämmung, die Ausstattung, der Fahrspaß, die Effizienz, die Automatik
Was uns nicht gefällt:
Der kleine Benzintank, die geringe Zuladung
Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 2
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2
Technische Daten DS 7 E-TENSE 360 4×4 Antoine de Saint Exupéry
Preis in Euro | |
Testwagenpreis ohne Extras | 70.480,00 |
Testwagenpreis mit Extras: | 70.480,00 |
davon Steuern | 11.746,67 |
Technische Daten | |
Zylinder | 4 |
Hubraum in ccm | 1.598 |
Leistung PS/KW | 200/147 |
Max. Drehmoment Nm/bei U/min | 300/3.000 |
Systemleistung PS/KW | 360/265 |
Getriebe | 8 Gang Automatik |
Antriebsart | Allradantrieb |
Fahrleistung und Verbrauch | |
0 – 100 km/h in sek. | 6,0 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 235 |
Durchschnittsverbrauch in Liter | 1,9 |
CO2 Ausstoß pro km in Gramm | 44 |
Abmessungen und Gewichte | |
Länge in cm | 459,3 |
Breite in cm | 209,8 |
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) | 162,5 |
Radstand in cm | 273,8 |
Kofferraumvolumen in Liter | 555 |
Tankinhalt in Liter | 43 |
Leergewicht in kg | 2.002 |
Zulässiges Gesamtgewicht in kg | 2.400 |
Max. Zuladung in kg | 398 |