Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Cupra Terramar VZ e-Hybrid 272 PS DSG im Test

Cupra Terramar VZ e-Hybrid 272 PS DSG im Test

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Mit dem neuen Terramar hat Cupra einen dynamischen Familien-SUV im Programm. Ob er Sportlichkeit und Effizienz verbindet, verraten wir im Test.

Cupra Terramar VZ e-Hybrid (c) Stefan GruberDer neue Cupra Terramar ergänzt die Modellpalette um einen geräumigen und dynamischen SUV. Das Design zeigt sich markentypisch von einer sehr schnittigen Seite.

Die Front wirkt dabei ebenso bullig wie das elegante Heck, vom Format her ist er damit die sportliche Alternative zum VW Tiguan, mit dem er sich auch die technische Basis teilt.

Bei den Motoren kann man zwischen TSI- und Plug-in-Hybrid-Versionen wählen, für unseren Test haben wir den starken Plug-in-Hybrid mit einer Systemleistung von 272 PS (200 kW) gewählt.

Der Listenpreis für diese Variante liegt in der sportlichen VZ-Ausstattung bei 56.900,- Euro und bietet schon eine sehr feine Ausstattung, inklusive LED-Scheinwerfer, adaptiver Dämpferregelung, 19“-Alufelgen, einem Keyless-System, einer 3-Zonen-Klimaautomatik, einem 12,9“-Touchscreen und noch mehr.

Cupra Terramar VZ e-Hybrid (c) Stefan Gruber
Cupra Terramar VZ e-Hybrid (c) Stefan Gruber

Unser Testfahrzeug hat noch mit einigen sehr luxuriösen Extras aufwarten können, so waren die Lederausstattung „High Canyon“, die Dark Void-Lackierung, ein Sennheiser Soundsystem, das Skyline Panorama-Glasdach, die HD Matrix-LED-Scheinwerfer, das Digital Drive Paket und 20“-Alufelgen mit an Bord.

Der Preis steigt damit auf 65.004,71 Euro, dank einer e-Hybrid-Prämie kann dieser derzeit aber um 4.000,- Euro auf 61.004,71 Euro gesenkt werden.

Im Innenraum bietet der Terramar einen sehr gelungenen Mix aus Cupra-Designmerkmalen und dem VW-Konzernregal.

Sportiv gestalteter Innenraum im Cupra Terramar

Cupra Terramar VZ e-Hybrid (c) Stefan Gruber
Cupra Terramar VZ e-Hybrid (c) Stefan Gruber

Cupra versteht es dabei ausgezeichnet, einen sehr eigenständigen Touch in seine Fahrzeuge zu bringen, man merkt bei vielen Elementen wie viel Liebe zum Detail in die Gestaltung geflossen ist.

Die vielen bronzefarbigen Dekorelemente, die sich sogar am Lenkrad als Umrandung von Startknopf und Cupra-Taste befinden, oder der großzügige Einsatz von Dekorelementen im Alu-Look verleihen dem Innenraum einen sehr sportlichen Touch.

Der Innenraum erweckt auf jeden Fall aber auch einen extrem hochwertigen Eindruck, wodurch man sich auf Anhieb sehr wohl fühlt.

Wie beim VW Tiguan ist auch beim Cupra Terramar rechts hinter dem Lenkrad der Hebel für die Gangauswahl, weshalb links hinter dem Lenkrad ein für Blinker, Fernlicht und Scheibenwischer zuständiger Mulitifunktionshebel positioniert ist.

Cupra Terramar VZ e-Hybrid (c) Stefan Gruber
Cupra Terramar VZ e-Hybrid (c) Stefan Gruber

Sehr fein sind der übersichtliche Digitaltacho und der 12,9“-Touchscreen, der mit einer wirklich gelungenen Darstellung von Menüs und Navi-Karten überzeugen kann. Auch die Bedienung ist sehr intuitiv möglich, wobei man für so manche Funktionen aber ein paar Schritte zu viel aufwenden muss, um ans Ziel zu kommen.

Schön gelöst ist auch die Konsole zwischen Fahrer und Beifahrer, die Platz für Getränkehalter, Ablagen und auch USB-C-Anschlüsse bietet.

Die sehr bequemen Sitze, die sowohl perfekten Halt als auch Langstreckenkomfort bieten, können ebenso überzeugen wie das Platzangebot. Selbst in der zweiten Reihe steht noch genug Raum für alle Passagiere zur Verfügung.

Kleinerer Kofferraum als bei den TSI-Modellen

Cupra Terramar VZ e-Hybrid (c) Stefan Gruber
Cupra Terramar VZ e-Hybrid (c) Stefan Gruber

Bei den Plug-in-Hybrid-Modellen muss man lediglich beim Kofferraumvolumen Einbußen hinnehmen. Je nach Position der verschiebbaren Rückbank hat man 400 bis 490 Liter Stauraum zur Verfügung, in den TSI-Modellen sind es 540 bis 642 Liter.

Dafür soll der Antrieb Fahrspaß und Effizienz verbinden. Eine 20 kWh große Batterie soll für bis zu 120 Kilometer E-Reichweite sorgen, wir sind bei eher kühlen Temperaturen auf eine E-Reichweite von 90 Kilometern gekommen, was aber schon sehr beeindruckend ist.

Auch ein Hit ist, dass man die Batterie mit bis zu 50 kW an einer Schnellladestation aufladen kann, damit soll in rund 26 Minuten die Batterie von 10 auf 80 Prozent geladen werden.

Cupra Terramar VZ e-Hybrid (c) Stefan Gruber
Cupra Terramar VZ e-Hybrid (c) Stefan Gruber

Beim Antrieb setzt Cupra auf die Kombination von einem 1,5-Liter-TSI mit 177 PS (130 kW) und einem 116 PS (85 kW) Elektromotors. Beide zusammen erreichen eine Systemleistung von 272 PS (200 kW) und ein Systemdrehmoment von 400 Nm.

Der Benziner liefert dabei zwischen 1.500 und 4.000 U/Min 250 Nm Drehmoment, der E-Motor verfügt über 330 Nm.

Man merkt jedoch sehr schnell, dass der Terramar mit so viel Schubkraft nicht gut zurecht kommt. Gleich zum Start hat die Elektronik viel zu tun, um die Kraft souverän auf die Straße zu bringen, was nur bedingt gelingt.

Ein zu kräftiger Tritt aufs Gaspedal lässt die Räder leicht durchdrehen, hier wäre ein Allradantrieb statt dem Frontantrieb durchaus hilfreich.

Auf Sparsamkeit getrimmt

Cupra Terramar VZ e-Hybrid (c) Stefan Gruber
Cupra Terramar VZ e-Hybrid (c) Stefan Gruber

Hat man die erste Schubkraftwelle hinter sich gebracht, geht es aber zur großen Verwunderung eher gemütlich weiter. Man fragt sich dann, wo die 272 PS geblieben sind.

Unser subjektiver Eindruck wird dann beim Blick auf die Leistungsdaten auch gleich mit nackten Fakten untermauert.

Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der Cupra e-Hybrid mit seinen 272 PS Systemleistung 7,3 Sekunden, der 7 PS schwächere TSI mit Allrad schafft die gleiche Aufgabe aber in 5,9 Sekunden, was der hohen Leistung entsprechend zu erwarten ist.

Sogar der 204 PS starke TSI sprintet mit 7,1 Sekunden um 0,2 Sekunden flotter als sein fast 70 PS stärkerer Bruder. Die Höchstgeschwindigkeit liegt mit 215 km/h ebenfalls unter jener der TSI-Brüder, die 225 bzw. 243 km/h schaffen.

Cupra Terramar VZ e-Hybrid (c) Stefan Gruber
Cupra Terramar VZ e-Hybrid (c) Stefan Gruber

Natürlich ist die Leistung mehr als ausreichend, man würde sich nur in Anbetracht der PS-Zahl mehr erwarten. Vor allem da der Rest vom Fahrzeug absolut auf Sportlichkeit getrimmt ist.

Das 6-Gang-DSG-Getriebe kann mit blitzschnellen Schaltvorgängen ebenso überzeugen wie die sportive Auslegung von Fahrwerk und Federung. Die adaptive Dämpfung bietet aber dennoch auch ein hohes Maß an Komfort, so dass man weite Strecke gerne mit dem Terramar absolviert.

Der Verbrauch im reinen Hybrid-Modus ist zudem auch noch recht gut, auf den ersten 100 Kilometern benötigt man laut werk 0,4 bis 0,8 Liter, was in unserem Fall auch sehr realistisch war, danach sind wir ohne Aufladen der Batterien auf rund 5,5 Liter gekommen.

Sehr umfangreich ist auch die Sicherheitsausstattung, jedoch reagieren viele Systeme viel zu scharf, und es werden oft Warnungen und Aktionen gesetzt, wo es absolut nicht nötig ist. So hat das Fahrzeug schon mal ohne Grund eine Notbremsung hingelegt, wodurch eher ein Unfall entstanden wäre, als einer verhindert.

Fazit

Wer einen sportlichen SUV mit eigenständigem Charakter sucht, sollte sich den Cupra Terramar mal näher anschauen. Möchte man dies auch noch mit viel Effizienz verbinden, ist der Plug-in-Hybrid eine gute Wahl – wer mehr auf Sportlichkeit setzt, sollte aber zum TSI greifen.

Was uns gefällt:

Das Design, der Innenraum, der Materialmix, die Sitze, das Platzangebot für die Passagiere, die Straßenlage, der Verbrauch

Was uns nicht gefällt:

Der kleine Tank, die zu scharf eingestellten Assistenzsysteme

Testzeugnis:

Sicherheit: 3

Ausstattung Komfort: 1

Verbrauch: 1

Fahrleistung: 3

Fahrverhalten: 1

Verarbeitung: 1

Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1

Platzangebot Rückbank: 1-

Kofferraum: 4

Bedienbarkeit: 3

Ablagen: 1

Übersichtlichkeit: 2

Technische Daten Cupra Terrmamar VZ e-Hybrid 272 PS DSG

Preis in Euro
Testwagenpreis ohne Extras 56.900,00
Testwagenpreis mit Extras: 61.004,71
davon Steuern 10.167,47
Technische Daten
Zylinder 4
Hubraum in ccm 1.498
Leistung PS/KW 177/130
Max. Drehmoment Nm/bei U/min 250/1.500 – 4.000
Systemleistung PS/KW 272/200
Getriebe 6 Gang Automatik
Antriebsart Frontantrieb
Fahrleistung und Verbrauch
0 – 100 km/h in sek. 7,3
Höchstgeschwindigkeit in km/h 215
Durchschnittsverbrauch in Liter 0,4 – 0,8
CO2 Ausstoß pro km in Gramm 10 – 17
Abmessungen und Gewichte
Länge in cm 451,9
Breite in cm 186,9
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) 158,4
Radstand in cm 268,0
Kofferraumvolumen in Liter 400 – 490
Tankinhalt in Liter 45
Leergewicht in kg 1.904
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 2.420
Max. Zuladung in kg 516

Bildergalerie: Cupra Terramar VZ e-Hybrid 272 PS DSG im Test
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top