Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Ford Nutzfahrzeuge auf Siegeskurs

Ford Nutzfahrzeuge auf Siegeskurs

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Die Ford Motor Company (Austria) GmbH hatte im 2. Halbjahr 2024 bei den leichten Nutzfahrzeugen die Pole Position als Einzelmarke zurückerobert.

Besonders erfreulich: mit 6.191 verkauften Nutzfahrzeugen im Gesamtjahr (ein Plus von 829 gegenüber 2023) konnte auch der Marktanteil auf 18,53 % gesteigert werden.

(c) Ford
(c) Ford

Ford Pro unterstreicht seine Rolle als Europas Marktführer und sein Bekenntnis zur Elektrifizierung mit einer vollständig elektrifizierten Modellpalette und dem branchenweit umfassendsten Angebot an vernetzten Service-Dienstleistungen. Das umfangreiche Angebot an batterieelektrischen und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen umfasst nun alle Baureihen, vom E-Transit über den E-Transit Custom, den Transit Connect PHEV und den E-Transit Courier bis hin zum Ranger PHEV.

Verbesserter Ford E-Transit

Der E-Transit wurde im vergangenen Jahr aufgewertet, so beschert eine neue Batterie mit 89 kWh Kapazität ein 28-prozentiges Reichweitenplus auf bis zu 402 Kilometer. Außerdem profitieren alle E-Transit des Modelljahrs 2024 von erweiterten Wartungsintervallen – sie umfassen nun zwei Jahre bei unbegrenzter Laufleistung.

(c) Ford
(c) Ford

Der neue, fortschrittliche E-Transit Custom kombiniert elektrische Antriebstechnik mit der digitalen und physischen Software- und Service-Plattform von Ford Pro. Mit diesem vernetzten Ökosystem können die gewerblichen Nutzer:innen die Betriebs- und Einsatzkosten des lokal emissionsfreien Transporters spürbar senken, effektiver arbeiten und ihren Umstieg auf Elektromobilität vereinfachen. Zusätzlich ist der Transit Custom auch als PHEV erhältlich.

Plug-in-Hybrid für den Transit Connect 

Der Transit Connect PHEV kombiniert als Plug-In Version einen 1,5 Liter großen EcoBoost-Benziner mit einem Elektromotor und kommt so auf eine elektrische Reichweite von bis zu 110 Kilometern1. Gewerbliche Nutzer:innen dürfen sich auf eine erhöhte Nutzlast2 und das auf bis zu 3,7 Kubikmeter vergrößerte Laderaumvolumen2 freuen.

(c) Ford
(c) Ford

Der E-Transit Courier bietet eine Leistung von 100 kW (136 PS) und führt die Vorzüge des Ford Pro Ökosystems mit ihren aufeinander abgestimmten Dienstleistungen und Software-Lösungen in das Segment der 0,75-Tonnen-Nutzlastklasse ein. Zugleich überzeugt die aktuelle Transit Courier-Baureihe auch mit einem deutlich größeren Ladevolumen. Mit 2,9 Kubikmetern übertrifft es das Gardemaß des Vorgängermodells um 25 Prozent. Somit können die neuen Modelle erstmals zwei Euro-Paletten an Bord nehmen.

Mit dem Ranger PHEV kommt die jüngste Variante des europäischen Pick-up-Bestsellers: er ermöglicht mit seinem Plug-in-Hybridantrieb das lokal emissionsfreie Fahren, ohne dabei Kompromisse bei Anhängelast, Nutzlast und Offroad-Perfomance einzugehen: Mit einer Motorleistung von 205 kW (279 PS) und einem maximalen Drehmoment von 690 Nm leistet das Plug-in-Hybridmodell einen neuen Bestwert für Ranger-Serienfahrzeuge.

(c) Ford
(c) Ford

Gewerbetreibende und Freizeitabenteurer profitieren durch den elektrifizierten Antriebsstrang, die uneingeschränkten Offroad-Fähigkeiten und die erweiterten Einsatzmöglichkeiten als Zugfahrzeug. Das Plug-in-Hybridsystem ermöglicht zudem das rein elektrische Fahren mit einer angestrebten Reichweite von bis zu 50 Kilometer.

Fazit

  • Ford Nutzfahrzeuge waren im zweiten Halbjahr 2024 sehr beliebt
  • Im Jahr 2025 kommen neuen Modelle hinzu
  • Plug-in-Hybrid kommt erstmals für Transit Connect und Ranger

Weitere Infos unter www.ford.at

Bildergalerie: Ford Nutzfahrzeuge auf Siegeskurs
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top