Mit dem Type 00 hat Jaguar jetzt eine Designstudie präsentiert, die eine neue Ära der traditionsreichen britischen Marke einläuten soll.
In Florida hat Jaguar jetzt mit dem Type 00 gezeigt, welchen Weg die Marke zukünftig gehen wird. Die Art déco-Umgebung der Weltpremiere spiegelt sich auch in der Fahrzeuglackierung wider, die beiden Showcars sind in den Farben Miami Pink und London Blue gehalten.
Die Design Vision soll einen Ausblick auf die neue Designlinie der Marke geben, ob sich die bisherigen Jaguar-Fans davon angesprochen fühlen, bleibt abzuwarten.
Das Concept Car hat mit dem bisherigen Jaguar-Feeling nur noch wenig gemeinsam. Ein plumpes Design, das auch von jedem x-beliebigen chinesischen Hersteller stammen könnte, prägt den Auftritt des Type 00. Viel Platz wird für wenig Raum verschwendet.
Der neue zierliche Jaguar-Schriftzug, der aus der Raubkatze ein kastriertes Kätzchen gemacht hat, ist bei der Neupositionierung der Marke wohl auch kaum dienlich.
Beim Innenraumdesign setzt Jaguar zudem auf Krankenhaus-Feeling und eine extrem nüchterne Gestaltung. Ein 3,20 Meter langer Messingträger trennt die Passagiere, auf diese Idee ist wohl auch jemand gekommen, der nicht mehr viel von seinem Beifahrer hält.
Sonst prägen die üblichen Displays das Cockpit, also auch hier kann Jaguar mit keinerlei Innovationen aufwarten. In einer sich ständigen ändernden Welt mag aber vielleicht auch die neue Jaguar-Linie Anklang finden, vielleicht nicht bei den Fans der Marke, aber einer neuen Zielgruppe.
Man wird ab Ende 2025 sehen, wenn das Serienmodell starten soll, ob es ein Erfolg wird, oder nicht. Die Reichweite des E-Autos soll zumindest bei bis zu 770 Kilometern liegen.