In diesem Jahr hat der Hyundai i30 ein kleines Update erhalten, wir haben den Kombi im sportlichen Trimm und 1,5-Liter-T-GDI-Motor zum Test begrüßt.
Der i30 ist der Dauerläufer im Hyundai-Modellprogramm, die aktuelle Generation ist seit 2017 am Markt.
Dennoch wirkt der i30 noch immer modern wie am ersten Tag und zeigt sich mit seinem schnittigen Design noch am Puls der Zeit.
Seit dem ersten Facelift im Jahr 2021 zieren ihn sehr markante LED-Scheinwerfer, die ihm auch einen sportlicheren Touch verleihen.
Vor allem in der N Line-Ausstattung, die noch weitere sportliche Details mit sich bringt. Für unseren Test haben wir die dynamische Ausstattung mit dem praktischen Kombi kombiniert.
Damit auch der Fahrspaß nicht zu kurz kommt, hat der i30 Kombi den 1,5-Liter T-GDI-Motor mit 140 PS unter der Haube und ist mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert.
Der Listenpreis für diese Konfiguration liegt bei 37.990,- Euro, aber es gibt den i30 derzeit zum Aktionspreis von 34.990,- Euro, wobei auch hier bei Finanzierung und Versicherung noch Abzüge möglich sind.
Inklusive der Ultimate Red-Lackierung ist unser Testfahrzeug abzüglich der Aktionen auf einen Preis von 33.565,- Euro gekommen.
Für noch mehr Luxus und Sicherheit haben das Smart Sense Paket, das N Line Sitz Paket, ein Panoramadach, ein adaptiver Tempomat und ein Toter-Winkel-Assistent gesorgt.
Sportliches Interieur im Hyundai i30 N Line
Der Gesamtpreis liegt damit bei 37.915,- Euro, das durch die Aktionen gesparte Geld ist somit wieder gut investiert worden.
Immerhin bietet der i30 N Line Kombi schon jede Menge Highlights, wie etwa LED-Scheinwerfer, ein Infotainmentsystem mit 10,25“-Touchscreen und Navi, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, das N Line Interieur Paket mit Sportsitzen, das Smart-Key-System und noch vieles mehr.
Auch nach sieben Jahren Bauzeit wirkt der Innenraum noch immer sehr modern, bleibt dabei aber nach wie vor übersichtlich und sehr fein verarbeitet.
Neu ist der Digitaltacho, der sehr gut ablesbar ist, zudem hat das Infotainmentsystem eine kleine Auffrischung erhalten.
Nach wie vor ein Hit ist die Bedienbarkeit aller Funktionen, egal ob Touchscreen oder Lenkradtasten, man findet sich auf Anhieb zurecht und kennt sich aus. Viele praktische Details erleichtern einem das Leben.
So gibt es zum Beispiel eine frei konfigurierbare Lenkradtaste, auf die man beispielsweise die Assistenzsystemauswahl legen kann, um so mit nur zwei Klicks die nervige Tempolimitwarnung zu deaktivieren.
Die N Line Ausstattung verfügt auch über sehr bequeme Sportsitze mit Leder/Alcantara-Bezug und rote Kontrastziernähte an Sitzen, Lenkrad, Schaltknauf und Mittelarmlehne.
Damit wirkt der Innenraum auch sehr hochwertig und sportlich, auf jeden Fall fühlt man sich auf Anhieb richtig wohl.
Sehr großer Kofferraum
Auch das Platzangebot passt, wenngleich die Kniefreiheit im Fond der Klasse entsprechend nicht so üppig ausgefallen ist.
Umso großzügiger zeigt sich das Kofferraumvolumen, welches es mit einem Fassungsvermögen von 602 bis 1.650 Litern schon mit deutlich größeren Fahrzeugen aufnehmen kann.
Der i30 Kombi ist damit das ideale Familienauto, mit dem man auch gut weite Urlaubsreisen unternehmen kann.
Perfekt dazu passt der 1,5-Liter-T-GDI-Motor mit 140 PS (103 kW) Leistung. Er liefert zwischen 1.500 und 3.000 U/Min ein maximales Drehmoment von 253 Nm.
Schon vom Start weg verspürt man viel Schubkraft, und der i30 zeigt sich stets von einer sehr agilen Seite. Zu verdanken ist dies auch dem Mild-Hybrid-System, über welches der i30 verfügt.
So stehen kurzfristig bis zu 17 PS (12 kW) zusätzliche Schubkraft zur Verfügung, die durchaus spürbar sind. Besonders gut zum sportlichen Charakter passt auch das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Dieses überzeugt mit schnellen und sehr sanften Schaltvorgängen und hat immer den passenden Gang parat.
Ruft man die volle Leistung ab, sprintet der kompakte Kombi in 9,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 197 km/h.
Komfortable Abstimmung
Trotz der sportlichen Ausstattung ist der i30 N Line Kombi sehr komfortabel bei der Abstimmung. Er liegt zwar in jeder Situation perfekt auf der Straße, filtert Bodenunebenheiten aber dennoch gekonnt weg.
Auch die Geräuschdämmung ist für ein Kompaktfahrzeug sehr gelungen, selbst bei Autobahntempo bleibt es im Innenraum angenehm ruhig.
Wer den i30 Kombi gemütlich bewegt, wird auch die vom Werk angegebenen 5,6 bis 6,4 Liter Verbrauch erzielen können, wir haben diesen Wert mit 6,8 Litern knapp verfehlt, uns aber auch sehr vom sportlichen Charakter des Autos verleiten lassen.
Bei der Sicherheitsausstattung kann der i30 ebenfalls überzeugen, wir finden es sehr positiv, dass man Systeme, die nicht ohnedies von der EU vorgegeben sind, optional dazu bestellen kann, so wie den adaptiven Tempomat oder den Toten-Winkel-Warner.
So muss man nicht für teure Technik zahlen, wenn man sie gar nicht an Bord haben möchte. Überhaupt hat man den Eindruck, dass der i30 noch ein Auto ist, das für die Menschen entwickelt wurde, die noch wirklich autofahren möchten.
Er bietet genug modernen Luxus, um in der heutigen Zeit mit der Konkurrenz mithalten zu können, ist aber nicht übertechnisiert und mit so viel Schnickschnack beladen, dass man eine Woche Urlaub zum Erlenen aller Funktionen benötigt.
Hyundai geht hier wirklich einen hervorragenden Weg und bietet ein Auto für jene an, die noch ein wirkliches Auto wollen und nicht einen Computer auf vier Rädern.
Der i30 hat sich in unserem Test von einer wirklich wunderbar angenehmen Seite gezeigt und mit seinem sportlichen Charakter auch für viel Fahrspaß gesorgt, ohne dass man auf Komfort verzichten muss.
Seine gute Serienausstattung, der riesige Kofferraum und die zeitlos elegante Optik sprechen für den kompakten Kombi aus Fernost.
Was uns gefällt:
Das Design, das Kofferraumvolumen, die Ausstattung, die Sitze, das Preis/Leistungsverhältnis, die Bedienbarkeit
Was uns nicht gefällt:
Das Platzangebot im Fond ist nur durchschnittlich
Testzeugnis:
Sicherheit: 2
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3
Kofferraum: 1
Bedienbarkeit: 1-
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 2
Weitere Infos zu Hyundai unter www.hyundai.at
Technische Daten Hyundai i30 Kombi N-Line 1,5 T-GDI DCT
Preis in Euro | |
Testwagenpreis ohne Extras | 34.990,00 |
Testwagenpreis mit Extras: | 37.915,00 |
davon Steuern | 8.749,61 |
Technische Daten | |
Zylinder | 4 |
Hubraum in ccm | 1.482 |
Leistung PS/KW | 140/103 |
Max. Drehmoment Nm/bei U/min | 253/1.500 – 3.000 |
Getriebe | 7 Gang Automatik |
Antriebsart | Frontantrieb |
Fahrleistung und Verbrauch | |
0 – 100 km/h in sek. | 9,9 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 197 |
Durchschnittsverbrauch in Liter | 5,6 – 6,4 |
CO2 Ausstoß pro km in Gramm | 128 – 145 |
Abmessungen und Gewichte | |
Länge in cm | 458,5 |
Breite in cm | 179,5 |
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) | 147,5 |
Radstand in cm | 265,0 |
Kofferraumvolumen in Liter | 602 – 1.650 |
Tankinhalt in Liter | 50 |
Leergewicht in kg | 1.439 |
Zulässiges Gesamtgewicht in kg | 1.870 |
Max. Zuladung in kg | 431 |