Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale im Test

Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale im Test

Nachwuchs bei Alfa Romeo: Der Junior ist da und zeigt gleich in unserem ersten Test, dass auch das kleinste Alfa-Modell Großes leistet.

Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale (c) Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale (c) Stefan Gruber

Mit dem Junior kommt nicht nur eine legendäre Modellbezeichnung bei Alfa Romeo zurück, er ist auch der erste rein elektrische Alfa Romeo.

Damit hat das kleinste Alfa-Modell schon mal eine große Bürde zu tragen, immerhin sollte auch ein elektrischer Alfa Romeo die Tugenden, die die Marke berühmt gemacht haben, aufweisen.

Die Basis teilt er sich mit dem Jeep Avenger, dem Fiat 600, dem Lancia Ypsilon und weiteren Modellen aus dem Stellantis-Konzern.

Optisch hebt er sich aber deutlich von seinen Brüdern ab und zeigt eindrucksvoll den typischen Alfa-Look inklusive einiger Retro-Elemente.

Die Frontpartie zieren überaus markante LED-Leuchteinheiten und das typische Kühlergrilldesign. Das steile Heck mit senkrechter Abrisskante soll an die historischen Modelle aus dem Motorsport erinnern, wie etwa die Giulietta SZ oder Giulia TZ.

Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale (c) Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale (c) Stefan Gruber

Der sportliche Look des Junior hebt sich auf jeden Fall wohltuend von der breiten Masse ab und zieht die Blicke von Passanten und anderen Verkehrsteilnehmern magisch an.

Für unseren Test haben wir den Junior in der Speciale-Ausstattung gewählt, die als Launch-Edition mit fulminanter Ausstattung zum attraktiven Preis die Kunden anlocken soll.

Der Basispreis liegt bei 41.900,- Euro und kann durch Förderungen gesenkt werden. Im Preis enthalten ist aber schon eine sehr gute Ausstattung, die nur noch wenig Raum für Optionen lässt.

Wir hatten lediglich noch die „Rosso Brera“-Lackierung, die dem Junior wunderbar steht, und das Sport Paket an Bord, womit sich der Preis auf 44.950,- Euro summiert.

Cooler Look im Innenraum des Alfa Romeo Junior

Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale (c) Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale (c) Stefan Gruber

Im Preis enthalten sind schon Matrix-LED-Scheinwerfer, ein Keyless-System, eine elektrische Heckklappe mit Fußsensor, ein 10“-Touchscreen inklusive Navi, die Sabelt-Sportsitze mit Alcantara-Bezug, ein adaptiver Tempomat, die Fahrdynamikregelung „Alfa DNA“ und vieles mehr.

In Kombination mit dem Sport-Paket zeigt sich der Innenraum auch von einer sensationell sportlichen Seite und wird von viel Alcantara dominiert.

Der Alcantara-Bezug ist nicht nur auf den Sitzen zu finden, sondern auch am Lenkrad, der Konsole zwischen Fahrer und Beifahrer sowie dem Armaturenträger und der Mittelarmlehne.

Das Cockpit zeigt auch die typische Alfa-DNA mit einem Digitaltacho, der klassische Rundinstrumente simuliert, und einem zum Fahrer geneigten 10“-Touchscreen.

Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale (c) Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale (c) Stefan Gruber

Ein Augenschmaus ist die Konsole zwischen Fahrer und Beifahrer, die mittig den Startknopf beheimatet und steil abfallend nach hinten positioniert ist. Unter dem Touchscreen befindet sich zudem eine großzügige Ablage mit induktiver Ladestation.

Man findet sich auf Anhieb zurecht, es stehen zudem eine Home-Taste und eine Fahrzeug-Taste als Schnellwahlfunktionen zur Verfügung. So kann man mit nur zwei Klicks die Tempolimitwarnung deaktivieren, was sehr praktisch ist.

Die Sabelt Sportsitze bieten auch perfekten Halt und sind sehr bequem, jedoch nur für groß gewachsene Passagiere optimal. Für kleinere Personen ist die Schenkelauflage zu groß und die integrierte Kopfstütze zu hoch.

Großer Kofferraum

Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale (c) Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale (c) Stefan Gruber

Das Platzangebot ist für Fahrer und Beifahrer optimal, im Fond geht es der Klasse entsprechend aber etwas beengter zu. Von einer sehr großzügigen Seite zeigt sich aber das Kofferraumvolumen, welches 400 bis 1.265 Liter Fassungsvermögen bietet.

Optisch und bei der Innenraumgestaltung zeigt sich der Junior also schon ganz wie ein großer Alfa, bleibt jetzt noch zu klären, wie es beim Fahrspaß ausschaut.

Angetrieben wird er von dem aus dem Stellantis-Konzern wohlbekannten 156 PS (115 kW) starken Elektromotor, der auch in seinen Brüdern zu finden ist.

Das maximale Drehmoment liegt bei 260 Nm, und so hat man vom Start weg schon viel Kraft zur Verfügung. Auch wenn der Motor wohl bekannt ist, dürften die Techniker hier noch ein paar Alfa-Gene rausgekitzelt haben.

Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale (c) Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale (c) Stefan Gruber

Er fühlt sich einfach eine Spur agiler als in seinen Brüdern an, was vielleicht aber auch an der sportlichen Gesamtcharakteristik des Fahrzeugs liegen kann.

Die Lenkung ist extrem direkt, die Straßenlage komfortabel, aber dennoch sportlich, und das Ansprechverhalten des E-Motors sehr direkt.

Vor allem im Sport-Modus zeigt der kleinste Alfa, dass er eindeutig zur Familie gehört. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen nur 9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 150 km/h elektronisch limitiert.

Sportliche Gesamtauftritt

Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale (c) Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale (c) Stefan Gruber

Sollte natürlich ausreichen, aber der Hybrid schafft über 200 km/h Top-Speed, was in Anbetracht der E-Leistung auch locker im Elektro-Junior möglich wäre.

Dass der Winter nicht der Freund von Elektroautos ist, ist wohlbekannt, so leidet natürlich auch der Junior unter den winterlichen Bedingungen bei unserem Test.

Bei Temperaturen im einstelligen Bereich ist der Verbrauch gestiegen, die Reichweite dafür gesunken. Die 15 bis 15,5 kWh Verbrauch pro 100 Kilometern sind im Sommer sicher sehr realistisch.

Laut Werk soll die 54 kWh-Batterie (51 kWh-Netto) dann für 398 bis 410 Kilometer Reichweite sorgen, was schon rein rechnerisch schwierig wird. Die Wahrheit wird im Sommer bei rund 350 Kilometern liegen.

Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale (c) Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale (c) Stefan Gruber

Wir haben im Test einen Verbrauch von 18,8 kWh erzielt und sind damit rund 270 Kilometer mit einer Batterieladung gekommen. Eine Ladung ist mit bis zu 100 kW möglich.

Damit ist der Junior zwar kein Lademeister, es reicht aber dennoch völlig aus, da man ohnedies auch an schnelleren Ladestationen kaum über die 100 kW kommt. Immerhin kann damit man die Batterien von 20 auf 80 Prozent in rund 27 Minuten aufladen.

Für ein Auto dieser Klasse verfügt der Junior auch über eine sehr gute Sicherheitsausstattung, die zudem in jeden Bereich gut abgestimmt ist.

Der Alfa Romeo Junior hat sich auf jeden Fall in unserem Test von einer sehr positiven Seite gezeigt. Die Highlights sind sicher das Design und die vielen liebevollen Details, die sich über das gesamte Auto verteilt befinden.

Im Innenraum zeigt sich der Alfa zudem von einer extrem sportlichen Seite, und auch der Antrieb passt gut zum Charakter des Fahrzeugs. So ist der Junior als waschechter Alfa zu sehen und wird sicher viele Freunde finden – ob mit E-Antrieb oder als Hybrid.

Was uns gefällt:

Das Design, der sportliche Charakter, der Innenraum, die Ausstattung, die Fahrleistungen, die Straßenlage

Was uns nicht gefällt:

Die für kleine Personen nicht optimalen Sitze, das Platzangebot im Fond, die Reichweite

Testzeugnis:

Sicherheit: 1-

Ausstattung Komfort: 1

Verbrauch: 3

Fahrleistung: 1

Fahrverhalten: 1

Verarbeitung: 1

Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1

Platzangebot Rückbank: 4

Kofferraum: 1-

Bedienbarkeit: 1-

Ablagen: 1-

Übersichtlichkeit: 3

Technische Daten Alfa Romeo Junior Ellectrica Speciale

Preis in Euro
Testwagenpreis ohne Extras 41.900,00
Testwagenpreis mit Extras: 44.950,00
davon Steuern 7.491,67
Technische Daten
Leistung PS/KW 156/115
Max. Drehmoment Nm 260
Getriebe 1 Gang Automatik
Antriebsart Frontantrieb
Fahrleistung und Verbrauch
0 – 100 km/h in sek. 9,0
Höchstgeschwindigkeit in km/h 150
Durchschnittsverbrauch in kWh 15,0 – 15,5
Batteriekapazität in kWh 54
Reichweite in Kilometer 398 – 410
Abmessungen und Gewichte
Länge in cm 417,3
Breite in cm 178,1
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) 150,5
Radstand in cm 255,7
Kofferraumvolumen in Liter 400 – 1.265
Leergewicht in kg 1.545
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 2.040
Max. Zuladung in kg 495

Bildergalerie: Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale im Test
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top