Sie befinden sich hier: Startseite » Volkswagen » VW Passat Variant R-Line TDI DSG im Test

VW Passat Variant R-Line TDI DSG im Test

Die neue Generation des VW Passat Variant soll mit alten Tugenden und neuer Technik überzeugen. Wir verraten im Test, ob dies auch gelingt.

VW Passat Variant R-Line TDI DSG (c) Stefan Gruber
VW Passat Variant R-Line TDI DSG (c) Stefan Gruber

Der VW Passat ist jetzt in seine neunte Generation gestartet und soll wieder neue Maßstäbe im Segment setzen. Außerhalb des Konzerns ist die Konkurrenz dabei schon recht klein geworden.

Ehemalige Mitstreiter wie der Ford Mondeo oder der Opel Insignia sind schon länger nicht mehr erhältlich, womit der Passat jetzt eher gegen die Premium-Konkurrenz wie Mercedes C-Klasse T-Modell oder BMW 3er Touring antritt.

Mit einer Länge von 491 cm ist er nicht nur größer als der Vorgänger, er überragt auch den Mitbewerb, wodurch der neue Passat vorzügliche Raumverhältnisse bieten soll.

Das Design zeigt sich von einer sehr modernen und harmonischen Seite, der Passat ist vom ehemaligen Langweiler zu einem richtigen Hingucker geworden, vor allem mit der sportlichen R-Line-Ausstattung und der auffälligen Chili Red Metallic-Lackierung unseres Testfahrzeugs.

VW Passat Variant R-Line TDI DSG (c) Stefan Gruber
VW Passat Variant R-Line TDI DSG (c) Stefan Gruber

Eindeutig Richtung Premium gewandert ist auch der Preis. Für unseren Test haben wir den klassischen 2,0-Liter-Diesel mit 150 PS (110 kW) in Kombination mit dem DSG-Getriebe gewählt.

Im Jahr 2020 hat der Vorgänger in Business-Ausstattung 40.510,- Euro gekostet, jetzt sind für die neue Generation mit gleicher Motorisierung schon 52.990,- Euro fällig.

In der von uns gewählten R-Line-Ausstattung startet man bei 58.140,- Euro, wobei die Ausstattung recht gut ist, aber dennoch viel Raum für Individualisierung lässt.

Preis auf Premium-Niveau 

VW Passat Variant R-Line TDI DSG (c) Stefan Gruber
VW Passat Variant R-Line TDI DSG (c) Stefan Gruber

Grundfeatures wie ein gutes Sicherheitspaket inkl. adaptivem Tempomat, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, LED-Matrix-Scheinwerfer, oder ein großer Touchscreen mit Navi und Sportsitze sind schon an Bord.

Optional hatten wir noch eine Standheizung, das Unlimited-Paket, ein Harman Kardon Soundsystem, das R-Line „Black-Style“-Paket, ein Panorama-Ausstell-/Schiebedach, eine Anhängervorrichtung und die adaptive Fahrwerksregelung DCC Pro an Bord, auf letztere sollte man keinesfalls verzichten.

Der Gesamtpreis summiert sich damit aber auch auf 66.878,01 Euro, womit aus dem einstigen Familien-Kombi schon eher ein Luxus-Kombi mit sportlichem Touch geworden ist.

VW Passat Variant R-Line TDI DSG (c) Stefan Gruber
VW Passat Variant R-Line TDI DSG (c) Stefan Gruber

Auf jeden Fall kann der neue Passat um diesen Preis in Bezug auf Materialmix und Verarbeitung im Innenraum überzeugen.

Die Sportsitze mit einer Velour/Leder/Stoff-Kombi und mit Velour bezogene Tür- und Cockpitverkleidungen verleihen dem Interieur in Kombination mi den blauen Kontrastnähten einen sehr sportlichen und noblen Look.

Auch die Hintergrundbeleuchtung der Dekoreinlagen mit R-Logo in Cockpit und Türen kann sich sehen lassen.

Enorm viel Platz im neuen VW Passat

VW Passat Variant R-Line TDI DSG (c) Stefan Gruber
VW Passat Variant R-Line TDI DSG (c) Stefan Gruber

Optisch kann der Innenraum auf jeden Fall mit einem wertigen Eindruck, vielen Ablagen und auch viel Raum überzeugen.

Die Sitze sind zudem extrem bequem und das Platzangebot wie in der Luxus-Premiumklasse. Selbst im Fond können noch groß gewachsene Passagiere bequem sitzen.

Das Kofferraumvolumen ist mit 690 bis 1.920 Litern ebenfalls sehr großzügig bemessen und bietet auch viele praktische Details, wie seitliche Ablagefächer, Haken und vom Kofferraum aus umklappbare Rücksitze.

Auch eine Verbesserung in der Bedienung zeigt das neue Infotainmentsystem, das über praktische Schnellwahlicons verfügt, womit nervige Assistenzsysteme leichter als bisher deaktiviert werden können.

VW Passat Variant R-Line TDI DSG (c) Stefan Gruber
VW Passat Variant R-Line TDI DSG (c) Stefan Gruber

Nicht ganz zum hochwertigen Eindruck passt aber der Digitaltacho, dessen Anzeigefläche deutlich kleiner ist, als der Rahmen, wo er untergebracht ist. Hätte man hier den ganzen Platz genutzt, wären die Anzeigen etwas größer und übersichtlicher geworden.

Etwas Umgewöhnung bedarf es auch bei der neuen Automatik-Steuerung, die rechts hinter das Lenkrad gewandert ist, wodurch der Scheibenwischer jetzt auch über den Blinkerhebel gesteuert wird.

Ein Klassiker ist der Antrieb des neuen VW Passat Variant, der 2,0-Liter-TDI mit 150 PS (110 kW) Leistung. Er stellt die goldene Mitte zwischen dem 2,0-Liter-TDI mit 122 PS (90 kW) und 193 PS (142 kW) dar.

Optimaler Antrieb

SGR07099Der Motor liefert zwischen 1.600 und 2.750 U/Min ein maximales Drehmoment von 360 Nm und fühlt sich in jeder Situation recht agil an.

Das 7-Gang-DSG-Getriebe harmoniert zudem perfekt mit dem Triebwerk und sorgt für sehr schnelle und sanfte Schaltvorgänge.

Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen 9,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 223 km/h. Der Passat zeigt sich damit ausreichend motorisiert, um nicht nur mit der Masse mithalten zu können, sondern bietet auch genug Fahrspaß.

VW Passat Variant R-Line TDI DSG (c) Stefan Gruber
VW Passat Variant R-Line TDI DSG (c) Stefan Gruber

Auch wenn sich der Zwischensprint mitunter nicht ganz so dynamisch zeigt, so macht die Kombination aus direkter Lenkung und absolut genialer Federung das Quäntchen Spaß aus, das man sich auf kurvigen Straßen wünscht.

Wie eingangs schon erwähnt ist die adaptive Fahrwerksregelung DCC Pro ein absoluter Hit. Sie sorgt zum einen für einen perfekten Kontakt zur Straße, bietet auf der anderen Seite aber auch viel Komfort und bügelt Bodenunebenheiten perfekt weg.

Ein Highlight beim neuen VW Passat Variant ist aber sicher der Verbrauch. Egal wie man das Auto bewegt, man kann die vom Werk angegebene Range von 4,9 bis 5,7 Liter pro 100 Kilometer auf jeden Fall einhalten.

Verbrauch ist ein Hit

VW Passat Variant R-Line TDI DSG (c) Stefan Gruber
VW Passat Variant R-Line TDI DSG (c) Stefan Gruber

Wir sind bei sportlicher Fahrweise auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 Liter gekommen, womit VW zeigt, dass der Dieselmotor nach wie vor ein sehr attraktiver Antrieb ist.

In Kombination mit dem 66-Liter-Tank ist so eine Reichweite von über 1.200 Kilometern möglich, ein Wert, von dem jeder E-Auto-Fahrer nur träumen kann.

Auch bei der Sicherheitsausstattung zeigt sich der neue Passat up-to-date und kann mit vielen Features aufwarten. Viele funktionieren auch sehr gut, andere wie gewohnt nicht, wie etwa die Geschwindigkeitsanzeige, die oft daneben liegt.

Der neue VW Passat ist aber auf jeden Fall ein angenehmer Begleiter, mit dem sich auch weite Strecken entspannt und sparsam bewältigen lassen.

Als Business-Kombi überzeugt er nicht nur mit einer sehr luxuriösen Ausstattung, sondern auch mit viel Platz und einem Antrieb, der zeigt, dass der Diesel noch immer sehr viele Vorteile bietet, vor allem wenn man große Distanzen zurücklegen muss.

Was uns gefällt:

Das Platzangebot, die LED-Matrix-Scheinwerfer, der Verbrauch, die adaptive Fahrwerksregelung, die Qualität

Was uns nicht gefällt:

Dass es trotz Digitaltacho keine Kontrolllampe für das Licht im Tacho gibt, der Preis

Testzeugnis:

Sicherheit: 1-

Ausstattung Komfort: 1

Verbrauch: 1

Fahrleistung: 2

Fahrverhalten: 1

Verarbeitung: 1

Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1

Platzangebot Rückbank: 1

Kofferraum: 1

Ablagen: 1-

Übersichtlichkeit: 1-

Technische Daten VW Passat Variant R-Line TDI DSG

Preis in Euro
Testwagenpreis ohne Extras 58.140,01
Testwagenpreis mit Extras: 66.878,01
davon Steuern 14.356,13
Technische Daten
Zylinder 4
Hubraum in ccm 1.968
Leistung PS/KW 150/110
Max. Drehmoment Nm/bei U/min 360/1.600 – 2.750
Getriebe 7 Gang Automatik
Antriebsart Frontantrieb
Fahrleistung und Verbrauch
0 – 100 km/h in sek. 9,3
Höchstgeschwindigkeit in km/h 223
Durchschnittsverbrauch in Liter 4,9 – 5,7
CO2 Ausstoß pro km in Gramm 129 – 149
Abmessungen und Gewichte
Länge in cm 491,7
Breite in cm 184,9
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) 149,7
Radstand in cm 284,1
Kofferraumvolumen in Liter 690 – 1.920
Tankinhalt in Liter 66
Leergewicht in kg 1.678
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 2.240
Max. Zuladung in kg 562

Bildergalerie: VW Passat Variant R-Line TDI DSG im Test
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top