Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Premiere für den McLaren Artura Spider

Premiere für den McLaren Artura Spider

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Rechtzeitig zum Start in den Frühling hat McLaren mit dem Artura Spider einen neuen offenen Supersportwagen mit Plug-in-Hybrid-Antrieb vorgestellt.

Der McLaren Artura Spider ergänzt ab Sommer 2024 die McLaren-Modellpalette um ein aufregendes Cabrio. Das Design entspricht jenem des Artura Coupés, nur verfügt der Spider über ein elektrisches Hartdop, welches sich bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h öffnen und schließen lässt.

(c) McLaren
(c) McLaren

Auch das Cockpit entspricht jenem des Coupés und zeigt sich extrem auf Sportlichkeit getrimmt, ohne aber auf moderne Features wie einen HD-Touchscreen zu verzichten.

Mit einem Trockengewicht von nur 1.457 Kilogramm soll das Plug-in-Hybrid-Cabrio auch mit sensationellem Handling und Performance-Werten glänzen.

(c) McLaren
(c) McLaren

Angetrieben wird der Artura Spider von einem 3,0-Liter-V6-Benziner mit 605 PS (445 kW), der von einem 95 PS (70 kW) E-Motor unterstützt wird. Die Gesamtleistung liegt bei 700 PS (515 kW) und verleiht dem Cabrio beeindruckende Fahrleistungen.

(c) McLaren
(c) McLaren

Das Systemdrehmoment liegt bei 720 Nm, für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen nur 3,0 Sekunden. Tempo 200 km/h erreicht man nach 8,4 Sekunden, und bis Tempo 300 km/h sind es 21,6 Sekunden.

Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht der offene Bolide bei 330 km/h. Trotz aller Sportlichkeit ist der McLaren Artura Spider sehr sparsam zu bewegen. Eine 7,4 kWh-Batterie sorgt für eine E-Reichweite von bis zu 33 Kilometern.

(c) McLaren
(c) McLarenMc

Der Durchschnittsverbrauch liegt bei nur 4,8 Litern pro 100 Kilometern, womit der Artura Spider das bislang sparsamste offene McLaren-Modell ist. Bestellungen sind ab sofort möglich, der Listenpreis liegt in Österreich bei 280.046 Euro.

Bildergalerie: Premiere für den McLaren Artura Spider
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top