Der Opel Astra ist jetzt erstmals auch in einer rein elektrischen Version erhältlich. Wir verraten in unserem Test wie er sich im Vergleich zu seinen Brüdern schlägt.
Die neue Generation des Opel Astra ist in so vielen verschiedenen Motorvarianten wie nie zuvor erhältlich. Seit Kurzem gibt es erstmals auch den rein elektrischen Astra Electric.
Opel lässt damit seinen Kunden die freie Wahl zwischen Benziner, Diesel, Plug-in-Hybrid oder rein elektrisch, so kann jeder die für sich beste Variante wählen.
Optisch kann man den elektrischen Astra lediglich durch das kleine „e“ am Heck von den anderen Versionen unterscheiden.
Bei der Leistung liegt der Astra Electric genau zwischen den reinen Verbrennungsmotoren und dem Plug-in-Hybrid.
Preislich startet man bei 40.999,- Euro in der Basisversion, darüber rangiert der sportliche GS um 43.990,- Euro.
In unseren Testfuhrpark hat sich der bei uns nicht erhältliche „Ultimate“ eingefunden, der mit noch mehr Luxus als der GS glänzen kann.
So verfügte unser Testfahrzeug unter anderem über die IntelliLux LED-Pixel-Scheinwerfer, das Multimedia Navi, ein Head-up-Display, Alcantara/Ledersitze mit elektrischer Verstellung für den Fahrer und noch vieles mehr.
Der Innenraum zeigt sich dabei optisch wie bei allen anderen Versionen, glänzt mit einem modernen Design und wirkt sehr hochwertig.
Übersichtliches Cockpit
Vor allem das Pure Panel-Cockpit mit der Kombination aus 10“-Digitaltacho und 10“-Touchscreen sticht dabei ins Auge.
Das System kann mit einer schönen Darstellung, bester Vernetzung und einfacher Bedienung aufwarten. Man findet sich schnell zurecht, was bei anderen Herstellern nicht immer der Fall ist.
Ein Highlight sind auch die vielfach verstellbaren Sitze, die sehr bequem sind und auch besten Halt in jeder Situation geben.
Das Platzangebot für Fahrer und Beifahrer ist ebenfalls sehr großzügig bemessen, in Fond geht es der Klasse entsprechend etwas enger zu.
Und auch beim Kofferraumvolumen muss man beim Electric die gleichen Abstriche wie beim Plug-in-Hybrid machen.
Während die Modelle mit reinem Verbrennungsmotor auf ein Kofferraumvolumen von 422 bis 1.339 Liter kommen, stehen im Astra Electric nur 352 bis 1.268 Liter Stauraum zur Verfügung.
Damit ist der Kofferraum noch im Schnitt der Klasse zu finden, jedoch nicht ganz so geräumig wie beim Diesel oder Benziner.
Beim Antrieb setzt Opel auf den neuen Konzern-Elektromotor mit einer Leistung von 156 PS (115 kW) in Kombination mit einer 54 kWh-Batterie.
Ausreichende Leistung im Opel Astra Electric
Der Motor liefert zwischen 500 und 4.060 U/Min ein maximales Drehmoment von 270 Nm. Die volle Leistung liefert er aber nur im Sport-Modus, wo alle Systeme auf absolute Sportlichkeit getrimmt sind.
Insgesamt stehen drei Modi zur Wahl, wobei der Normal-Modus für den täglichen Bedarf wohl den besten Kompromiss zwischen Fahrspaß und Reichweite darstellt.
Im Normal-Modus ist man durchaus spritzig unterwegs und kann in jeder Situation gut mithalten. Schaltet man in den Sport-Modus, werden aber nicht nur die Armaturen rot hinterlegt, man spürt auch einen deutlichen Leistungsschub.
In diesem Modus wirkt der Astra Electric deutlich agiler als die Konzernbrüder mit gleichem Motor. Dies ist vermutlich einer etwas anderen Abstimmung und der Tatsache zu verdanken, dass der Astra kein SUV ist und dadurch Vorteile beim Luftwiderstand hat.
Auf jeden Fall bereit der Astra im Sport-Modus jede Menge Spaß, und man sprintet in nur 9,2 Sekunden aus dem Stand heraus auf Tempo 100 km/h.
Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 170 km/h elektronisch limitiert, was aber in Österreich mehr als genug sein sollte.
Sehr gute Straßenlage
Der kompakte Stromer lässt sich auch sehr sportiv bewegen, eine sehr direkte Lenkung und die satte Straßenlage sprechen für den Astra Elctric.
Trotzdem ist die Federung auch komfortabel abgestimmt und man fühlt sich auf der Langstrecke wohl. Durch den E-Antrieb bleibt es auch jederzeit sehr leise im Innenraum.
Eigentlich ist der Opel Astra Electric damit ein wirklich wunderbarer und sehr angenehmer Begleiter, der jedoch das Schicksal aller anderen Elektroautos teilt.
Der größte Feind des E-Autos ist nämlich der Winter, so auch beim neuen Astra Electric. Mit der 54 kWh-Batterie sollte man laut Werk bis zu 419 Kilometer Reichweite erzielen, was ja ein sehr guter Wert ist.
Aber schon rein rechnerisch gehen sich bei einer 54 kWh-Batterie und einem Werksverbrauch von 14,8 bis 15,5 kWh nur rund 365 Kilometer aus, was im Sommer wohl auch eine realistische Reichweite ist.
Unser Testfahrzeug hat den Fuhrpark an den kältesten Tagen seit 2018 erreicht und somit auch gleich einmal auf unserer Verbrauchsrunde 22 kWh pro 100 Kilometer Strom benötigt. Die Reichweite fällt damit auf rund 250 Kilometer.
Sehr gute Heizung
Zugute halten müssen wir dem Astra Electric dabei, dass er über eine sensationelle Heizung verfügt und den Innenraum deutlich schneller auf Wohlfühltemperatur bringt als die Kollegen mit Verbrenner.
Kaum sind die Temperaturen gestiegen, ist der Verbrauch aber gefallen. Knapp über dem Gefrierpunkt sind wir schon mit um die 20 kWh pro 100 Kilometern über die Runden gekommen.
Richtung Sommer sind damit die rund 15 kWh ein durchaus realistischer Wert. Dann wird man auch die 100 kWh-Ladeleistung an Schnellladestationen realisieren können. Von diesen ist man im Winter leider auch weit entfernt.
An einer 300 kW-Ladestation sind bei Temperaturen um die 0 Grad nicht einmal 25 kWh pro Stunde ins Auto geflossen.
Für jene, die vor allem im urbanen Gebiet unterwegs sind und nur im Sommer weitere Strecken absolvieren möchten, ist der Astra Electric aber sicher eine gute Alternative zu den anderen Antriebsarten.
Er kann auf jeden Fall mit sehr viel Komfort und auch viel Fahrspaß aufwarten, zudem ist das Design des neuen Opel Astra wirklich sehr gut gelungen.
Was uns gefällt:
Das Design, die Ausstattung, die Straßenlage, die Sitze
Was uns nicht gefällt:
Die Reichweite und Ladeleistung im Winter
Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum : 3-
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 1-
Weitere Infos zu Opel unter www.opel.at
Technische Daten Opel Astra Electric
Preis in Euro | |
Testwagenpreis ohne Extras | 43.999,00 |
Testwagenpreis mit Extras: | 43.999,00 |
davon Steuern | 7.333,17 |
Technische Daten | |
Leistung PS/KW | 156/115 |
Max. Drehmoment Nm/bei U/min | 270/500 – 4.060 |
Getriebe | 1 Gang Automatik |
Antriebsart | Frontantrieb |
Fahrleistung und Verbrauch | |
0 – 100 km/h in sek. | 9,2 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 170 |
Durchschnittsverbrauch in kWh | 14,8 – 15,5 |
Batteriegröße in kWh | 54 |
Reichweite in km lt. Werk | 419 |
Abmessungen und Gewichte | |
Länge in cm | 437,4 |
Breite in cm | 186,0 |
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) | 146,0 |
Radstand in cm | 267,5 |
Kofferraumvolumen in Liter | 352 – 1.268 |
Leergewicht in kg | 1.736 |
Zulässiges Gesamtgewicht in kg | 2.180 |
Max. Zuladung in kg | 444 |