Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Weltpremiere für den Volvo EM90

Weltpremiere für den Volvo EM90

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Mit dem EM90 hat Volvo jetzt erstmals einen vollelektrischen Van präsentiert, der vor allem für China entwickelt wurde.

In China werden Vans immer beliebter, daher hat Volvo jetzt mit dem EM90 erstmals in seiner Firmengeschichte auch einen Van präsentiert. Der rein elektrische Großraumvan hat Platz für bis zu sechs Personen.

(c) Volvo
(c) Volvo

Optisch ist er dem EX90 recht ähnlich, er wirkt sehr modern, glatt und bullig. Der Innenraum zeigt sich von einer sehr luxuriösen Seite. Vor allem in der zweiten Reihe können die First-Class-Sitze mit viel Beinfreiheit und Eleganz überzeugen.

Eine eigene Klimaanlage und auch eine Klimatisierung der Sitze sollen den Komfort im Fond steigern. Ein großes Glasdach vermittelt zudem einen luftigen Eindruck.

(c) Volvo
(c) Volvo

Das Cockpit besteht aus einem kleinen Digitaltacho hinter dem Lenkrad und einem großen Touchscreen, über den alles Wichtige gesteuert werden kann. Auch ein Bowers & Wilkins Soundsystem ist an Bord des Luxusliners.

(c) Volvo
(c) Volvo

Angetrieben wird der Van von einem 272 PS (200 kW) starken Elektromotor, der seine Energie aus einer 116 kWh großen Batterie bezieht. Die Reichweite soll nach dem chinesischen CLTC-Testzyklus bei bis zu 738 Kilometern liegen.

(c) Volvo
(c) Volvo

Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der Luxusvan von Volvo nur 8,3 Sekunden. Ein komfortables Gleiten steht dabei im Mittelpunkt, dementsprechend sollen auch Fahrwerk und Federung für höchsten Komfort sorgen.

In China ist der neue Volvo EM90 ab sofort bestellbar, wann er nach Europa kommt, hat man leider noch nicht verraten.

Bildergalerie: Weltpremiere für den Volvo EM90
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top