Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Peugeot e-208, e-308 und e-308 SW – Fahrbericht

Peugeot e-208, e-308 und e-308 SW – Fahrbericht

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Unter der Sonne Barcelonas präsentierte Peugeot seine neuesten Elektrofahrzeuge: Den e-208, e-308 und e-308 SW. Wie die neuen Modelle performt haben, erfährt ihr in diesem Bericht.

Peugeot, ein Name, der seit dem 19. Jahrhundert in der Automobilbranche Bestand hat, zeichnet sich durch eine beeindruckende Historie aus. Ursprünglich als Hersteller robuster Dieselmotoren bekannt, hat sich das Unternehmen mit der Zeit gewandelt. Heute umfasst das Produktportfolio von Peugeot nicht nur die bewährten Dieselfahrzeuge, sondern auch fortschrittliche Hybridmodelle.

(c) Kyrillos Ibrahim
(c) Kyrillos Ibrahim

Diese Entwicklung unterstreicht Peugeots Engagement für Innovation und Anpassungsfähigkeit. Mit der Einführung der neuesten vollelektrischen Fahrzeuge, wie dem e-208, e-308 und e-308 SW, setzt Peugeot erneut Maßstäbe in der Branche. Diese Modelle symbolisieren die Zukunft der Mobilität, indem sie Nachhaltigkeit mit modernster Technologie und Fahrkomfort verbinden.

Mit dem e-308 SW betritt Peugeot Neuland: Es handelt sich um den ersten vollelektrischen Kombi des französischen Automobilherstellers. Der Franzose beeindruckt nicht nur durch sein bahnbrechendes Design, sondern auch durch seine bemerkenswerte Leistung.

(c) Kyrillos Ibrahim
(c) Kyrillos Ibrahim

In unserem Test zeigte sich, dass das Fahrzeug eine Reichweite von bis zu 410 Kilometern bietet – ein beachtlicher Wert für ein Elektrofahrzeug dieser Klasse. Bei einer entspannten Fahrweise erreichten wir einen durchschnittlichen Verbrauch von nur 14,1 kWh auf 100 Kilometern, was die Effizienz des e-308 SW unterstreicht.

(c) Kyrillos Ibrahim
(c) Kyrillos Ibrahim

Hinsichtlich des Fahrkomforts übertraf der e-308 unsere Erwartungen, egal ob als Kombi oder normaler 5-Türer. Die Fahrt war angenehm und reibungslos, was teilweise dem neuen Elektromotor zu verdanken ist, der mit einer Leistung von 115 kW (156 PS) das Fahrzeug souverän antreibt.

(c) Kyrillos Ibrahim
(c) Kyrillos Ibrahim

Ein weiteres Highlight ist die Ladekapazität des Fahrzeugs. Mit einer maximalen DC-Ladegeschwindigkeit von 100 kW ist es möglich, den Akku in weniger als 35 Minuten von 20 Prozent auf 80 Prozent aufzuladen. Dies stellt einen signifikanten Vorteil für Elektrofahrzeugnutzer dar, die Wert auf Effizienz und schnelle Ladezeiten legen. Der e-308 vereint somit Nachhaltigkeit, Leistung und Komfort in einem beeindruckenden Gesamtpaket.

(c) Kyrillos Ibrahim
(c) Kyrillos Ibrahim

Der Unterschied im Kofferraumvolumen zwischen dem e-308 und dem e-308 SW ist deutlich. Der e-308 bietet ein Standard-Kofferraumvolumen von 361 Litern, was für den Alltagsgebrauch ausreichend ist. Bei Bedarf lässt sich dieses Volumen durch Umklappen der Rücksitzlehnen auf maximal 1.271 Liter erweitern, was eine beachtliche Flexibilität für größere Transportaufgaben bietet.

Der e-308 hingegen, als Kombi-Version, übertrifft dies mit einem noch großzügigeren Kofferraum. Mit einem Basisvolumen von 548 Litern ist er deutlich geräumiger und damit prädestiniert für Familien oder für diejenigen, die regelmäßig mehr Gepäck transportieren.

(c) Kyrillos Ibrahim
(c) Kyrillos Ibrahim

Bei umgeklappten Rücksitzen steigt das Volumen auf beeindruckende 1.574 Liter an, was den e-308 SW zu einem idealen Begleiter für größere Reisen oder Transportaufgaben macht. Diese Differenz unterstreicht die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit der e-308 Modellreihe, um unterschiedliche Bedürfnisse und Lebensstile zu bedienen.

In puncto Infotainment setzt der e-308 neue Maßstäbe. Das System beeindruckt mit seiner Benutzerfreundlichkeit und intuitiven Bedienung, die eine nahtlose Integration in das Fahrerlebnis ermöglicht.

(c) Kyrillos Ibrahim
(c) Kyrillos Ibrahim

Mit einem klaren, reaktionsschnellen Touchscreen bietet es Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionen – von der fortschrittlichen Navigation bis hin zur Mediensteuerung. Die Konnektivitätsoptionen, darunter Smartphone-Integration über Apple CarPlay oder Android Auto, ergänzen das Erlebnis und sorgen dafür, dass Fahrer und Passagiere stets vernetzt und informiert bleiben.

(c) Kyrillos Ibrahim
(c) Kyrillos Ibrahim

Nun zum kleinen Bruder. Der Peugeot e-208. Er etabliert sich als kompakter Flitzer, der in unserem Test seine Stärken voll ausspielte. Trotz seiner geringen Größe überrascht er mit beeindruckenden Leistungen. Bei einer sportlicheren Fahrweise notierten wir einen Verbrauch von rund 16 kWh auf 100 Kilometern. Dies zeigt, dass der e-208 auch unter dynamischen Bedingungen eine effiziente Leistung bietet.

(c) Kyrillos Ibrahim
(c) Kyrillos Ibrahim

Besonders hervorzuheben ist die Verarbeitungsqualität des e-208. In einem Segment, das oft von Kompromissen geprägt ist, sticht er durch seine hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung hervor.

Dies trägt wesentlich zum allgemeinen Fahrkomfort bei, der über das übliche Maß für ein Fahrzeug dieser Klasse hinausgeht. Das Fahrerlebnis im e-208 ist geprägt von einer angenehmen Mischung aus Agilität und Bequemlichkeit, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für den Stadtverkehr sowie für längere Fahrten macht.

(c) Kyrillos Ibrahim
(c) Kyrillos Ibrahim

Das Trio der Peugeot Elektromodelle – der e-208, e-308 und e-308 SW – repräsentiert eine beeindruckende Palette an Elektrofahrzeugen, die verschiedene Bedürfnisse und Stile abdecken. Der e-208, als kompakter Stadtflitzer, besticht durch seine Agilität und überraschend hohen Fahrkomfort, ideal für den urbanen Alltag. Der e-308, mit einem ausgewogenen Mix aus Effizienz und Raumangebot, ist ein vielseitiger Begleiter, der sowohl für Pendler als auch für Familien geeignet ist.

(c) Kyrillos Ibrahim
(c) Kyrillos Ibrahim

Der e-308 SW hingegen brilliert mit seinem außergewöhnlichen Raumangebot und Flexibilität, perfekt für diejenigen, die mehr Platz und Vielseitigkeit benötigen. Alle drei Modelle unterstreichen Peugeots Engagement für umweltfreundliche Mobilität, ohne dabei auf Leistung, Komfort und Stil zu verzichten.

Weitere Infos zu Peugeot unter www.peugeot.at

Bildergalerie: Peugeot e-208, e-308 und e-308 SW – Fahrbericht
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top