Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Neue Hyundai E-Ladekarte

Neue Hyundai E-Ladekarte

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Gemeinsam mit ÖAMTC ePower werden die bestehenden Hyundai Ladesäulen von Minuten basierter Abrechnung auf kWh-basierte Abrechnung umgestellt.

Hyundai war 2017 in Österreich der erste Hersteller, der Ladepunkte seiner Handelsorganisation für Ladevorgänge von Hyundai Kunden und anderen Roamingpartnern 24/7 frei zugänglich implementiert hat.

(c) Hyundai
(c) Hyundai

Der ÖAMTC bietet seit diesem Jahr als einer der ersten Ladeproduktanbieter Österreichs eine kWh-basierte Abrechnung von Ladevorgängen in seinem gesamten Lade- und Partnernetz.

Diese beiden Pioniere gehen nun eine wegweisende Partnerschaft ein, um die Fortsetzung der seit 2017 erhältlichen Hyundai e-Ladekarte auf einem neuen Level zu ermöglichen. Sie wird das Laden von Elektrofahrzeugen maßgeblich erleichtern und transparenter gestalten. Diese Initiative markiert einen entscheidenden Schritt in der Förderung der Elektromobilität von Hyundai und trägt zur weiteren Entwicklung eines flächendeckenden Ladeinfrastrukturnetzes bei.

Gemeinsam mit ÖAMTC ePower werden rund 200 Hyundai Ladepunkte von Minuten basierter Abrechnung auf kWh-basierte Abrechnung umgestellt. Hyundai E-Ladekartenbesitzern stehen durch das ÖAMTC ePower Ladenetz und Hyundai Netz damit rund 600 Ladepunkte zur Verfügung und rund 15.000 AC- und DC-Ladepunkte von Roamingpartnern österreichweit. Der ÖAMTC stellt mit einem 24/7 tätigen Callcenter einen besonders hohen Servicegrad für die Hyundai e-Ladekartenbesitzer zur Verfügung.

Die Tarife sind transparent und wettbewerbsfähig: Sie gelten flächendeckend in ganz Österreich.

AC-Ladepunkt: 0,49 €/kWh

DC-Ladepunkt bis 149 kW: 0,59 €/kWh

DC-Ladepunkt ab 150 kW: 0,69 €/kWh

Belegungsentgelt ab der 120. (DC) oder 240. (AC) Minute: 0,10 €/Min.

Alle Preisangaben inkl. Mehrwertsteuer.

Die monatliche Abrechnung erfolgt per Lastschriftverfahren direkt über die ÖAMTC eigene Software.

Um in den Besitz einer ab sofort kostenlos erhältlichen Hyundai e-Ladekarte zu kommen, ist eine Beantragung über die neue Plattform https://myhyundai.at erforderlich. Dies gilt für bestehende Hyundai e-Ladekarten powered by Swarco genauso wie für Neuanträge.

„Diese innovative Kooperation ebnet den Weg für eine noch einfachere, bequemere und umfassendere Ladeerfahrung für Besitzer von Elektrofahrzeugen. Durch die Einführung der Hyundai e-Ladekarte wird ein weiterer, entscheidender Schritt in Richtung einer flächendeckenden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge unternommen. Unser Ziel ist es, die Elektromobilität zugänglicher und attraktiver zu gestalten. Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt in dieser Richtung, und ich bin überzeugt, dass sie einen nachhaltigen Einfluss auf die Zukunft der e-Mobilität haben wird. Wir freuen uns auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Roland Punzengruber, Geschäftsführer Hyundai Import Ges.m.b.H

Weitere Infos zu Hyundai unter www.hyundai.at

Bildergalerie: Neue Hyundai E-Ladekarte
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top