Deutschland ist eine Autofahrernation und die Automobilbranche hatte großen Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg des Landes.
Deswegen ist es wichtig, sich neuen Technologien nicht zu verschließen, sondern sich auf die Zukunft der Mobilität vorzubereiten. Hierzu gehört definitiv die Elektromobilität. Wie sich diese in Deutschland entwickelt, was bisher erreicht wurde und was noch zu tun ist, veranschaulicht dieser Artikel.
Politische Unterstützung
Die Elektromobilität erfährt in Deutschland politisch eine Menge Unterstützung. Das liegt daran, dass sich die Bundesregierung durch einen Wandel hin zu Elektrofahrzeugen erhofft, ihre Klimaziele erreichen und einen wesentlichen Beitrag im Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel leisten zu können. Es werden daher unterschiedliche Maßnahmen ergriffen, um mehr Elektrofahrzeuge auf die deutschen Straßen zu bekommen.
Unter anderem gibt es verschiedene Kaufprämien und finanzielle Unterstützungen, die Menschen in Anspruch nehmen können, die ein Elektrofahrzeug als Neuwagen finanzieren möchten. So muss weniger Eigenkapital aufgebracht werden, um sich ein solches Fahrzeug leisten zu können, und es fallen weniger Kreditkosten an. Zudem gibt es verschiedene Steuervergünstigungen, von denen Nutzer solcher Autos ebenfalls profitieren.
Des Weiteren wird angestrebt, Deutschland zu einem Schwergewicht in Sachen Elektromobilität zu machen. Zu diesem Zweck schafft die Politik diverse Anreize für Unternehmen aus der Branche, um nach Deutschland zu kommen. Ebenso gibt es für Start-ups und etablierte Betriebe aus dem Sektor der Elektromobilität ganz unterschiedliche Unterstützungen. Nicht zuletzt ist es ein politisches Anliegen, die Ladeinfrastruktur in Deutschland zeitnah auszubauen. All diese unterschiedlichen Maßnahmen führen in der Summe dazu, dass die Elektromobilität in Deutschland immer mehr an Relevanz gewinnt.
Wachsende Verkaufszahlen
Dass die Elektromobilität in Deutschland angekommen ist, sieht man nicht zuletzt an den wachsenden Verkaufszahlen. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, auf einen Verbrenner zu verzichten und sich stattdessen ein Elektrofahrzeug oder zumindest ein Hybridfahrzeug zuzulegen. Insbesondere die Plug-in-Hybride sind in diesem Zusammenhang äußerst beliebt.
Aus dieser Entwicklung könnte sich in den kommenden Jahren ein positiver Kreislauf entwickeln. Lange Zeit waren die deutschen Automobilhersteller dem Thema Elektromobilität gegenüber skeptisch eingestellt. Sie machten gute Umsätze mit Verbrennern und sahen keine große Notwendigkeit, in die Elektrobranche vorzustoßen. Indem sich aber immer mehr Menschen für Elektrofahrzeuge interessieren, wird das Thema für die Unternehmen der Automobilbranche immer relevanter und sie engagieren sich zunehmend darin, was zu immer besseren Fahrzeugen und einer weiter steigenden Nachfrage führt.
Das zeigt sich beispielsweise daran, dass immer mehr unterschiedliche Arten von Elektrofahrzeugen zur Verfügung stehen. Vom umweltbewussten Single bis hin zu Eltern, die ihren Kindern einen lebenswerten Planeten hinterlassen möchten, gibt es ganz unterschiedliche Zielgruppen, die die Autohersteller ansprechen können. Entsprechend legen sie großen Wert auf innovative Designs und eine Produktvielfalt, weswegen das Angebot in der Elektroautobranche kontinuierlich zunimmt.
Geringerer Wartungs- und Reparaturbedarf
Eine Stärke der Elektromobilität und mit ein Grund dafür, warum sie in Deutschland so erfolgreich ist, ist ein eher geringer Wartungs- und Reparaturbedarf. So kommt es bei Elektrofahrzeugen viel weniger zu Reibung als bei anderen Fahrzeugarten, sodass die einzelnen Komponenten nicht so schnell verschleißen. Auch werden keine zusätzlichen Komponenten wie Öl benötigt, die einerseits teuer sind und andererseits die Umwelt stark belasten.
Käufer von Elektrofahrzeugen müssen zurzeit zwar noch höhere Anschaffungspreise in Kauf nehmen, dafür sehen sie sich mit deutlich geringeren Folgekosten konfrontiert. Es empfiehlt sich, bestimmte Kontrollen und Checks in Anspruch zu nehmen, so viele Wartungen wie bei klassischen Verbrennen sind jedoch nicht nötig. Solche Einsparpotenziale sind ein echtes Verkaufsargument und stärken die Beliebtheit der Elektromobilität hierzulande.
Für die Hersteller bedeutet diese Entwicklung jedoch, dass sie ihr Geschäftsmodell neu ausrichten müssen. Bisher ist es so, dass sie nicht nur mit dem Verkauf ihrer Fahrzeuge Geld machen, sondern auch durch Werkstätten. Das wird in Zukunft nicht mehr der Fall sein. Sie müssen somit besonders hochwertige und attraktive Fahrzeuge entwickeln und anbieten, für die Kunden bereit sind, etwas mehr zu bezahlen. Gleichzeitig ist es wichtig, ihr Elektroauto zu einem Massenprodukt zu machen, damit sich möglichst jeder eines leisten kann. Sowohl aus ökologischer Sicht als auch im Namen der Verkaufszahlen ist das von Bedeutung.
Die Ladeinfrastruktur wird ausgebaut
Tesla verfolgt in den USA ein ehrgeiziges Ziel: Das Unternehmen möchte die Ladeinfrastruktur in den gesamten USA so ausbauen, dass keinerlei Reichweitenangst mehr bestehen muss. Die Aufladung ihrer Fahrzeuge soll hierbei kostenlos sein. Alternativ sollen Nutzer die Möglichkeit haben, ihre Batterien an den Ladestationen auszutauschen, um gar nicht warten zu müssen. Solche ehrgeizigen Ziele stärken die Popularität und Beliebtheit der Marke vor Ort und sorgen dafür, dass die Elektromobilität immer mehr Zuspruch gewinnt.
In Deutschland sind wir von diesem Ziel noch weit entfernt. Zwar werden auch hier immer mehr Ladesäulen aufgestellt, diese befinden sich aber vor allem in großen Städten. Somit sind Elektrofahrzeuge in Metropolen immer häufiger zu sehen, für längere Strecken ist das Angebot an Ladestationen jedoch noch zu überschaubar. Außerdem muss hier für den genutzten Strom bezahlt werden.
Für einen deutschlandweiten Erfolg der Elektromobilität wäre es erforderlich, ein nahezu flächendeckendes Netz an Ladestationen zu installieren. Nur so würden die Leute ihre Reichweitenangst abbauen und könnten innerhalb des gesamten Landens bedenkenlos unterwegs sein. Hierbei wäre es wichtig, sich nicht nur auf die Ballungszentren zu fokussieren, sondern auch die ländlichen Regionen mit einer zuverlässigen Ladeinfrastruktur zu versehen.
Das Interesse der Bevölkerung wächst
Dass die Elektromobilität in Deutschland erfolgreich ist, zeigt sich unter anderem am wachsenden Interesse der Bevölkerung. So kennen sich heutzutage schon viele Menschen mit den Besonderheiten und Eigenarten von Elektrofahrzeugen aus und wissen, was die unterschiedlichen Modelle im Einzelnen auszeichnet. Auch zahlreiche Ratgebersendungen und die Nachrichten widmen sich dem Thema immer häufiger.
Diese grundsätzlich positive Einstellung gegenüber dem Thema Elektromobilität ist für den Erfolg der Elektrofahrzeuge und die Erreichung der Klima- und Mobilitätsziele ungemein wichtig. Es bringt nichts, eine Gesetzgebung über die Köpfe der Bevölkerung hinweg zu machen. Lange Zeit war die Bundesregierung weit davon entfernt, ihr Ziel von einer Million Elektrofahrzeugen auf deutschen Straßen zu erreichen. Je populärer das Thema in der Gesellschaft wird und je mehr Menschen sich vorstellen können, tatsächlich auf ein Elektrofahrzeug umzusteigen, desto eher lassen sich solche Ziele erreichen.
Mehr als nur Privatfahrzeuge
Die Elektromobilität in Deutschland ist nicht nur ein Thema von Privatmenschen, sondern gewinnt auch in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Firmen und speziell Logistikunternehmen, die mit entsprechenden Fahrzeugen arbeiten. Diese sind eine Ergänzung zur sonstigen Flotte und werden für ganz unterschiedliche Aufgaben und Routen eingesetzt.
Bisher sind die Infrastruktur für Autos und die Wirtschaft noch auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren ausgelegt. Entsprechend dominant sind solche klassischen Fahrzeuge in den Fuhrparks der Firmen. Mit zunehmender Relevanz der Elektrofahrzeuge ist jedoch davon auszugehen, dass sich das Verhältnis umkehren wird. Sobald die verschiedenen Fahrzeuge zur Verfügung stehen, zuverlässig ihre Arbeit erledigen und eine deutlich höhere Reichweite als bisher bieten, werden sie für die Wirtschaft unverzichtbar.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen jedoch alle Player zusammenarbeiten. Die Politik muss den gesetzlichen Rahmen schaffen, damit eine elektrifizierte Wirtschaft nicht nur aus ökologischen Gründen attraktiv, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht lohnenswert wird. Die Automobilbranche muss ihr Portfolio deutlich erweitern und viele elektrische Lkw, Transporter und ähnliche Fahrzeuge entwickeln und massentauglich machen. Nicht zuletzt müssen die Unternehmen selbst ein Konzept entwickeln, mit dessen Hilfe sie sich auf die neuen Gegebenheiten einstellen und sich auf eine Elektrifizierung ihres Arbeitsbereichs einstellen können.
Investitionen in Forschung und Entwicklung nehmen zu
Aktuell ist festzustellen, dass immer mehr Start-ups und Unternehmen im Bereich Elektromobilität auf den Plan treten. Einige arbeiten mit den bereits zur Verfügung stehenden Mitteln, andere fokussieren sich stärker auf den Bereich Forschung und Entwicklung. Das ist unbedingt nötig, da Elektrofahrzeuge aktuell noch in den Kinderschuhen stecken und unbedingt weiter verbessert werden müssen, um massentauglich zu werden.
Besonders wichtig ist beispielsweise das Thema Sicherheit. So muss immer mehr dafür gesorgt werden, dass die Insassen von Elektrofahrzeugen bei Unfällen bestmöglich geschützt sind und dass es nicht so leicht zu einem Brand kommt. Ebenso wichtig ist vielen Kunden, dass die verschiedenen Fahrzeuge über eine moderne, zuverlässige Technik verfügen, wobei insbesondere der Bordcomputer von Bedeutung ist. Ein weiteres relevantes Thema ist die Reichweite. Diese muss deutlich größer werden, damit sich immer mehr Menschen für ein Elektrofahrzeug entscheiden. Nicht zuletzt beschäftigen sich viele Forscher mit dem Thema „Autonomes Fahren“. Hier sind noch vielfältige Hürden zu meistern, um die Elektrofahrzeuge zukunftsfähig zu machen.
Um diese verschiedenen Ziele zu erreichen und Deutschland zu einem großen Player im Bereich der Elektromobilität zu machen, sind Kooperationen zwingend nötig. So müssen Privatunternehmen Geld in Forschung und Entwicklung stecken und von staatlicher Seite verschiedene Förderprogramme geboten bekommen. Es genügt keinesfalls, sich mit dem Status quo zufriedenzugeben, sondern die Elektromobilität muss immer wieder neu gedacht und weiterentwickelt werden.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss weiter zunehmen
Ein weiteres Gebiet, das für den Erfolg der Elektromobilität in Deutschland unverzichtbar ist, ist der Ausbau der erneuerbaren Energien. Lange Zeit war Deutschland in diesem Segment Marktführer, doch ungünstige politische Entscheidungen haben dazu geführt, dass viele Unternehmen pleitegingen und Arbeitsplätze verschwanden. Eine neue Fokussierung auf die erneuerbaren Energien ist daher entscheidend.
Elektrofahrzeuge sind nämlich nur dann umweltfreundlich, wenn der Strom, mit dem sie laufen, aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird. Wenn fossile Brennstoffe benötigt werden, um Strom zu generieren, wird das CO2 nur an anderer Stelle ausgestoßen als bisher. Deswegen ist es wichtig, erneuerbare Energien nicht nur zu gewinnen, sondern auch so attraktiv und günstig zu machen, dass sich viele Verbraucher dafür entscheiden.
Fazit
Der Erfolg der Elektromobilität in Deutschland ist von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Von der Gewinnung erneuerbarer Energien über den Bau attraktiver Fahrzeuge bis hin zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur sind zahlreiche Aufgaben zu erledigen. Es kommt darauf an, diese nicht nur separat für sich zu betrachten, sondern das große Ganze dahinter zu sehen. Sämtliche Einzelbereiche müssen ineinandergreifen und sich gegenseitig unterstützen, damit die Elektromobilität hierzulande zu einer wahren Erfolgsgeschichte werden kann.