Sie befinden sich hier: Startseite » --Oldtimer-- » 40 Jahre Fiat Uno

40 Jahre Fiat Uno

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Im Jahr 1983 hat Fiat mit dem Uno eine neue Ära bei den Kleinwagen eingeläutet und einen modernen Nachfolger des 127 präsentiert.

Die Premiere des Fiat Uno im Jahr 1983 war äußerst spektakulär, sie fand in Cape Canaveral in der Weltraumzentrale der NASA in Florida statt. Damit wollte Fiat den Aufbruch in eine neue Ära unterstreichen.

Fiat Uno
(c) Fiat

Immerhin hatte der moderne Nachfolger des Fiat 127 mit seinem Vorgänger keinerlei Gemeinsamkeiten mehr. Das aerodynamische Design hat dem Kleinwagen einen sehr dynamischen Look verliehen.

Schon vom Start weg entwickelte sich der Uno zu einem der beliebtesten Autos, die Fiat seit langem gebaut hat. Auch technisch hatte der Uno viele Neuheiten zu bieten.

Fiat Uno
(c) Fiat

Egal ob im Innenraum oder bei den Motoren, der Uno war am Puls der Zeit. Zum Start war das Basistriebwerk ein 45 PS (33 kW) starker Benziner, die Topmotorisierung ein 1,3-Liter-Benziner mit 68 PS (50 kW). Zudem gab es die Wahl zwischen einem 45 PS (33 kW) und 60 PS (44 kW) starken Diesel.

Fiat Uno
(c) Fiat

Doch schon 1985 erweiterte Fiat das Motorenangebot, wobei das Highlight der Fiat Uno Turbo mit 105 PS (77 kW) war. Er erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und war einer der heißesten Kleinwagen seiner Zeit.

Fiat Uno
(c) Fiat

Im Jahr 1989 hat es ein Facelift gegeben, bei dem der CW-Wert von 0,33 auf 0,30 gesenkt werden konnte. Die schmaleren Scheinwerfer und größere Stoßfänger sorgten für einen moderneren Look. Im September 1993 hat Fiat mit dem Punto einen Nachfolger des Uno vorgestellt.

Der Uno ist aber noch bis 1995 produziert worden, und es sind knapp über sechs Millionen Fahrzeuge gebaut worden.

Bildergalerie: 40 Jahre Fiat Uno
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top