Mercedes hat jetzt die neue E-Klasse vorgestellt, die sich optisch der C- und S-Klasse anpasst und wieder mit vielen High-Tech-Elementen aufwarten kann.
Die neue Generation der Mercedes E-Klasse liefert wenig Überraschungen. Das Design zeigt sich im Stil von C- und S-Klasse, wobei die Front noch die größten Unterscheidungsmerkmale liefert.

Am Heck kann man die E-Klasse vor allem durch das Stern-Layout innerhalb der Rückleuchten von den anderen Modellen unterscheiden. Der Innenraum entspricht weitgehend jenem des EQE und verfügt über die neueste MBUX-Infotainmentsystem-Generation.
Erstmals gibt es auch vor dem Beifahrer einen Touchscreen. Die neue E-Klasse soll auch noch geräumiger sein, das Kofferraumvolumen liegt bei bis zu 540 Litern.

Beim Antrieb kann man zwischen dem E 200 mit 204 PS (150 kW), dem E 220 d mit 197 PS (145 kW) oder den Plug-in-Hybrid-Modellen mit 313 PS (230 kW) oder 381 PS (280 kW) Systemleistung wählen.

Die elektrische Reichweite der 25,4 kWh-Batterie soll bei bis zu 115 Kilometern liegen. Auf Wunsch gibt es die neue E-Klasse auch mit Airmatic und Hinterachslenkung. Der Marktstart ist für Herbst 2023 geplant.