Polestar hat jetzt mit dem Polestar 4 erstmals ein SUV Coupé präsentiert, es wird das bislang stärkste Polestar-Modell werden und ist ab Anfang 2024 erhältlich.
Das Design des Polestar 4 stammt direkt vom Precept Concept Car von 2020 ab und wirkt sehr dynamisch. Die Größe von 483,9 cm sieht man dem SUV Coupé durch die knackigen Proportionen nicht an.

Der Polestar 4 ist zwischen dem Polestar 2 und dem Polestar 3 positioniert und kann mit einer Fülle an Neuheiten aufwarten. So kommen statt Außenspiegeln Kameras zum Einsatz, die ihr Bild auf Monitore an den A-Säulen übertragen.
Auch der Rückspiegel wird digital ausfallen und das Bild einer am Dach montierten Rückfahrkamera übertragen, da man auf eine Heckscheibe verzichtet. Dafür gibt es auf Wunsch ein Panoramaglasdach, welches mit einer elektrochromen Funktion ausgestattet ist.

Per Knopfdruck kann man zwischen blickdichter oder transparenter Ausführung wechseln. Das Cockpit zeigt sich ebenfalls in einem ganz neuen Look.
Neues Cockpit für den Polestar 4
Hinter dem Lenkrad ist wie bisher ein kleiner Digitaltacho untergebracht, jedoch gibt es jetzt einen großen Touchscreen im Querformat auf der Mittelkonsole.

Ein kleinerer Touchscreen ist zwischen Fahrer und Beifahrer untergebracht, hier kann man die Medien- und Klimasteuerung vornehmen. Polestar setzt auch auf Nachhaltigkeit und verwendet unter anderem Stoffe aus 100% recyceltem Polyester.

Die Kunden können beim Polestar 4 zwischen Heck- oder Allradantrieb wählen. Der Polestar 4 mit Heckantrieb verfügt über 272 PS (200 kW), die Allradvariante über bis zu 544 PS (400 kW).
Damit sprintet man in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Reichweite der 102 kWh-Batterie soll bei bis zu 560 Kilometern liegen, der Polestar 4 Long Range Single Motor soll sogar 600 Kilometer schaffen. Preise hat Polestar leider noch keine genannt.