Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Premiere für den Cupra Tavascan

Premiere für den Cupra Tavascan

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Der Cupra Tavascan wird das zweite Elektroauto der jungen Seat-Sub-Marke, der Marktstart soll im Jahr 2024 erfolgen.

Während Seat derzeit kein einziges Elektroauto im Programm hat, kann man bei Cupra ab 2024 zwischen zwei E-Modellen wählen. Mit dem Tavascan kommt nach dem Born jetzt ein SUV-Coupé mit E-Antrieb auf den Markt.

Cupra Tavascan 2023 01
(c) Cupra

Die Basis teilt sich der Tavascan mit dem VW ID.5 und dem Skoda Enyaq Coupé, optisch hebt sich der sportliche Spanier aber deutlich von seinen Brüdern ab.

Das dynamische Cupra-Design zeigt sich beim Tavascan nochmals geschärft, und auch bei der Cockpit-Gestaltung haben sich die Designer deutlich mehr Mühe als die Kollegen von VW und Skoda gegeben.

Cupra Tavascan 2023 03
(c) Cupra

Auch wenn es beim kleinen Tacho hinter dem Lenkrad und einem großen Touchscreen auf der Mittelkonsole bleibt, so zeigt sich das Cockpit mit einem einmaligen Layout.

Cupra Tavascan 2023 02
(c) Cupra

Man kann davon ausgehen, dass der Cupra Tavascan auch noch dynamischer zu bewegen ist als seine Brüder, die stärkste Version soll sogar über 340 PS (250 kW) verfügen. Gebaut wir der Tavascan aber in China, der Marktstart soll 2024 erfolgen.

Bildergalerie: Premiere für den Cupra Tavascan
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top