Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Polestar 2 BST edition 270 – Testbericht

Polestar 2 BST edition 270 – Testbericht

Der Polestar 2 BST edition 270 ist weltweit auf nur 270 Exemplare limitiert, wir konnten eines davon in unserem Testfuhrpark begrüßen.

Polestar 2 BST edtiion 270
Polestar 2 BST edtiion 270 (c) Stefan Gruber

Mit Genen von Volvo hat sich Polestar in kürzester Zeit zu einem starken Mitbewerber am E-Auto-Markt entwickelt.

Auch wenn Polestar chinesische Wurzeln hat, so kommen Design und Abstimmung des Fahrzeugs aus Schweden, was sich besonders beim Polestar 2 BST edition 270 positiv zeigt.

Schon die normale Version des Polestar 2 hat in bisherigen Tests überzeugen können, mit dem streng limitierten Sondermodell hat man jetzt aber auch eine Version im Programm, die für sportbegeisterte Fahrer bestens geeignet ist.

Schon optisch hebt sich die besondere Edition von den anderen Polestar-Modellen ab. So sind unter anderem 21-Zoll-Diamantschliff-Leichtmetallfelgen, spezielle Pirelli-Reifen, Spiegel in Hochglanzschwarz sowie lackierte Schweller und Verkleidungen an Bord.

Polestar 2 BST edtiion 270
Polestar 2 BST edtiion 270 (c) Stefan Gruber

Zudem gibt es Brembo-Bremsen und maßgefertigte Öhlins-Stoßdämpfer. Für eine noch bessere Straßenlage ist die Fahrhöhe zudem um 25 mm reduziert worden.

Mit dem Performance Software Update hat man auch die Leistung nochmals ordentlich erhöht, das Sondermodell kommt auf eine Systemleistung von 476 PS (350 kW).

Jeder Polestar 2 BST edition 270 ist nach exakten Vorgaben mit sorgsam ausgewählten Performance-Teilen von Hand gefertigt worden.

Spezielle Abstimmung

Polestar 2 BST edtiion 270
Polestar 2 BST edtiion 270 (c) Stefan Gruber

Die Öhlins-Stoßdämpfer können auch verstellt werden, um für jeden Geschmack die passende Abstimmung zu finden. Das Fahrwerk ist zudem mit einer maßgefertigten Domstrebe aus Aluminium versehen, um ein noch besseres Handling zu bieten.

In der Summe aller Änderungen ergibt das ein sensationelles Gesamtkonzept und ein Elektroauto mit einer Extraportion Fahrspaß.

Schon im Stand wirkt der Polestar 2 BST edition 270 sehr sportlich. Der matt-schwarze Streifen, der sich vom vorderen Schweller über Motorhaube und Dach bis zum hinteren Stoßfänger zieht, verleiht dem Auto Race-Car-Feeling.

Polestar 2 BST edtiion 270
Polestar 2 BST edtiion 270 (c) Stefan Gruber

Der Innenraum zeigt sich sehr modern, jedoch nicht ganz so sportlich wie die Außenoptik. Lediglich gelbe Gurte bringen einen sportlichen Farbklecks in den sonst in Grautönen gehaltenen Innenraum.

Das nüchterne skandinavische Design steht dem Polestar 2 aber sehr gut, und man findet sich auch schnell zurecht. Der Digitaltacho verfügt über verschiedene Darstellungsmöglichkeiten.

Angenehm positioniert ist auch der Touchscreen im Hochformat, der sich wie ein Tablet bedienen lässt.

Eng geschnittener Innenraum

Polestar 2 BST edtiion 270
Polestar 2 BST edtiion 270 (c) Stefan Gruber

Auch beim Platzangebot zeigt sich der Polestar 2 eher sportlich geschnitten. Während Fahrer und Beifahrer viel Platz haben, geht es im Fond schon recht eng zu.

Das Kofferraumvolumen ist mit 405 bis 1.095 Litern auch etwas unterhalb des Schnitts der Klasse zu finden, dafür gibt es aber unter der Fronthaube noch ein 41 Liter großes Staufach, wo man zum Beispiel sehr bequem die Ladekabel unterbringen kann.

Immerhin steht bei der Sonderedition auch der Fahrspaß im Mittelpunkt, wodurch man den knapper geschnittenen Innenraum verzeihen kann.

Polestar 2 BST edtiion 270
Polestar 2 BST edtiion 270 (c) Stefan Gruber

Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Tatsache, dass es keinen Startknopf mehr gibt. Einsteigen, Bremse betätigen, und schon kann man die gewünschte Fahrstufe wählen.

Wie es sich für ein Elektroauto gehört, ist der Start völlig geräuschlos, und man kann sofort die volle Kraft abrufen.

Die Fahrleistungen sind dabei wirklich atemberaubend. Zwei E-Motoren sorgen für eine gemeinsame Leistung von 476 PS (350 kW) und ein maximales Drehmoment von 680 Nm.

Top Fahrleistungen

Polestar 2 BST edtiion 270
Polestar 2 BST edtiion 270 (c) Dr. Marianne Skarics-Gruber

Durch den elektrischen Allradantrieb wird die Kraft dabei jederzeit sehr souverän auf die Straße gebracht. Ruft man die volle Leistung ab, sprintet man in nur 4,4 Sekunden aus dem Stand heraus auf Tempo 100 km/h.

Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 205 km/h elektronisch begrenzt, womit der Polestar 2 BST edition 270 flotter als die meisten anderen E-Autos ist.

Das Beeindruckende ist dabei, dass die Straßenlage durch die Änderungen an Fahrwerk und Federung nochmals deutlich besser ist.

Polestar 2 BST edtiion 270
Polestar 2 BST edtiion 270 (c) Dr. Marianne Skarics-Gruber

Die Sonderedition fährt sich wie auf Schienen, und man hat selbst in schnell gefahrenen Kurven nicht das Gefühl, dass sich der Wagen zur Seite neigt oder aus der Ruhe gebracht werden könnte.

Zudem wird die Leistung in jeder Situation extrem schnell und in beeindruckender Weise zur Verfügung gestellt. Der Polestar 2 kann nämlich auch beim Zwischensprint mit sensationeller Schubkraft aufwarten.

Wenn man zum Beispiel nach einem 80 km/h-Tempolimit auf der Autobahn auf 130 km/h voll beschleunigt, wird man nochmals wie bei einem Raketenstart in die sehr angenehmen Sportsitze gedrückt.

Akzeptable Reichweite

Polestar 2 BST edtiion 270
Polestar 2 BST edtiion 270 (c) Stefan Gruber

Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist oder die Leistung zu oft abruft, der wird sich aber von der vom Werk angegebenen Reichweite verabschieden müssen.

Schon mit einem angegebenen Verbrauch von 19,4 bis 20,2 kWh pro 100 Kilometern sind die 462 Kilometer Reichweite bei einer 75 kWh großen Batterie (nutzbarer Wert) kaum möglich.

Bei sachter Fahrweise sind vielleicht 370 Kilometer eine realistische Reichweite, wir sind auf rund 340 Kilometer und einen Verbrauch von 22 kWh pro 100 Kilometer gekommen.

Die Batterieladung kann mit bis zu 155 kW erfolgen, so sollte man in rund 35 Minuten die Batterien von 10% auf 80% aufladen können.

Polestar 2 BST edtiion 270
Polestar 2 BST edtiion 270 (c) Stefan Gruber

Einen guten Eindruck macht der Polestar zwei auch bei den Assistenzsystemen, er hat alles an Bord, was das Herz begehrt, bis hin zum adaptiven Tempomat mit Pilot Assist und Lenkunterstützung bis zu 130 km/h.

Im Listenpreis von 75.900,- Euro sind zudem schon Pixel-LED-Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht, ein Harmon Kardon Soundsystem mit 600 Watt, elektrische Vordersitze mit Memory-Funktion beim Fahrer, eine Sitz- und Lenkradheizung und noch vieles mehr an Bord.

Ob das serienmäßige Panoramadach im Sommer bei 40 Grad Außentemperatur immer noch Freude macht, bleibt aber wohl dem persönlichen Geschmack überlassen. Auf jeden Fall ist der Polestar 2 BST edition 270 ein sensationell fahraktives Auto, welches mit fantastischen Fahrleistungen aufwarten kann.

Wer keines der 270 Exemplare ergattert hat, kann sich freuen, in Kürze gibt es ein ähnliches Sondermodell, welches auf 230 Exemplare limitiert ist.

Was uns gefällt:

Das Design, die Ausstattung, die Pixel-LED-Scheinwerfer, der Fahrspaß, die Straßenlage, die Kraftentfaltung

Was uns nicht gefällt:

Die Reichweite, das Panoramadach ohne Rollo

Testzeugnis: 

Ausstattung Sicherheit: 1

Ausstattung Komfort: 1

Verbrauch: 2-

Fahrleistung: 1

Fahrverhalten: 1

Verarbeitung: 1

Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1

Platzangebot Rückbank: 2-

Kofferraum : 3

Ablagen: 3

Übersichtlichkeit: 2-

Polestar2 BST

Technische Daten Polestar 2 BST Edition 270

Preis in Euro
Testwagenpreis ohne Extras 75.900,00
Testwagenpreis mit Extras: 75.900,00
davon Steuern 12.650,00
Technische Daten
Leistung PS/KW 476/350
Max. Drehmoment Nm 680
Getriebe 1 Gang Automatik
Antriebsart Allradantrieb
Fahrleistung und Verbrauch
0 – 100 km/h in sek. 4,4
Höchstgeschwindigkeit in km/h 205
Durchschnittsverbrauch in kWh 19,4 – 20,2
Reichweite in KM 462
Abmessungen und Gewichte
Länge in cm 460,6
Breite in cm 198,5
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) 144,8
Radstand in cm 273,5
Kofferraumvolumen in Liter 405 – 1.095
Leergewicht in kg 2.113

Bildergalerie: Polestar 2 BST edition 270 – Testbericht
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top