Mit einem aufregenden Design und modernster Technologie ist er ein ernstzunehmender Konkurrent in seiner Klasse. Wir haben uns den Astra genauer angesehen und verraten euch, was er zu bieten hat.

Opel bietet für den Astra eine breite Palette an Motorisierungen an, die für jeden Geschmack und jede Anforderung etwas bereithalten. So steht beispielsweise der 1.2-Liter-Turbobenziner mit 110 PS oder 130 PS zur Auswahl.
Für die Autobahnfahrer steht der 1.5 Liter Turbodiesel mit 130 PS bereit für das nächste Langstreckenabenteuer. Eine rein elektrische Variante soll noch dieses Jahr auf den Straßen Österreichs zu sehen sein. Bis dahin wird man maximal die teilelektrifizierten Plug-In Varianten sichten.
Erhältlich ist der Opel Astra in der Basisversion Edition ab 26.709€ und bringt eine gute Basisausstattung mit sich. Diese beinhaltet Helferlein wie ein Fernlichtassistent, einen Spurhalteassistenten und eine Einparkhilfe vorne und hinten.
Wählt man wie bei unserem Testauto die GS-LINE und ein paar Extras dazu, so wandert der Preis auf 35.901,33€. Angetrieben wird unser Testauto von dem 1.2 Liter Turbobenziner mit 130 PS, und geschaltet wird durch das 8-Gang Automatikgetriebe.

In diesem Preis sind LED-Scheinwerfer, Sportsitze mit AGR-Gütesiegel, ein Infotainmentsystem mit 10“-Touchscreen und Navi, ein schlüsselloses Zugangssystem, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, adaptiver Tempomat und noch vieles mehr enthalten.
Der Opel Astra GS-LINE ist nicht nur ein dynamischer Kompaktwagen, sondern auch ein echtes Schmuckstück auf der Straße. Sein sportliches Design zeichnet sich durch eine prägnante Linienführung und dynamische Proportionen aus, die ihm eine kraftvolle Präsenz verleihen.
Besonders auffällig sind die markanten LED-Tagfahrlichter sowie die geschwungenen Scheinwerfer, die ihm eine markante Frontansicht verleihen. In Kombination mit den in schwarz gehaltenen Details und Akzenten wirkt der Astra umso sportlicher.
Sportlicher Look

Auch das Heck des Astra GS LINE ist äußerst gelungen gestaltet. Eine scharf gezeichnete Heckstoßstange und der integrierte Dachspoiler unterstreichen die sportliche Optik, während die schlanken LED-Rückleuchten das Heck des Fahrzeugs abrunden.
Darüber hinaus sind auch die Felgen der GS LINE Ausstattungsvariante ein echtes Highlight. Die schwarzen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit den roten Zierstreifen sind zwar extra zu bezahlen, spendieren aber dem Außenkleid kleine farbliche Kontraste.
Insgesamt findet man sich im Astra schnell zurecht und kann loslegen. Wer ausgefallene Innenräume mag, der wird leider im neuen Astra enttäuscht. Der Innenraum ist nämlich sehr simpel aufgebaut und besteht hauptsächlich aus zwei 10“ großen Bildschirmen. Mit den Worten “Hey Opel“ erfüllt der neue Opel Astra dem Fahrer seine individuellen Wünsche. Das sogenannte Pure-Panel-Cockpit ist sehr intuitiv aufgebaut und lässt sich je nach persönlicher Präferenz konfigurieren.

Unter dem Infotainment-Display verstecken sich noch Tasten für die Klimaverstellung. Somit kann auch während der Fahrt ohne vielen Tippen und Wischen die passende Temperatur im Innenraum eingestellt werden. Beim Tippen sollte man darauf achten, dass man nicht all zu fettige Finger hat, denn Fingertapser sind bei der Menge an verbauten Klavierlackelementen vorprogrammiert.
Nicht ohne Grund haben die Sitze das AGR-Siegel („Aktion Gesunder Rücken“) erhalten, diese sind nämlich ergonomisch aufgebaut und bieten auch auf längeren Fahrtstrecken entsprechenden Komfort. Über eine Taste im Armaturenbrett lassen sich die beiden elektrisch verstellbaren Sitze in der ersten Reihe auf Wunsch auf beheizen.
Fahrten in den Urlaub sollten im neuen Astra kein Problem darstellen, denn der Fondbereich wurde ausreichend groß dimensioniert und bietet auch für Erwachsene ausreichend Bein- und Kopffreiheit. Mit 422 Litern Volumen zählt der Kofferraum des Rüsselsheimers zu den Größten in seiner Klasse. Klappt man die Rücksitzbank um, so ist es möglich, bis zu 1.339 Liter zu verstauen.
Spritzig und sparsam

Mit seinen 130 PS ist man im Astra ausreichend gut ausgestattet, um sich nie untermotorisiert zu fühlen. Das gut abgestimmte Getriebe schaltet schnell und wählt seine Schaltzeitpunkte klug.
Bei spontanen Überholmanövern braucht das Getriebe eine kurze Gedenksekunde und wählt danach den richtigen Gang. Untenrum hat der Dreizylinder-Turbomotor einen brummigen und zugleich sportlichen Sound.
Dank der schon bei 1750 Umdrehungen pro Minute anliegenden 230 Nm sprintet der Kompaktwagen von 0 auf 100 km/h in 9,7 Sekunden. In unserem Test haben wir die Werksangabe nur knapp verfehlt, denn mit den von uns erreichten 6 Litern waren wir nur einen halben Liter davon entfernt.
Möchte man mit dem Astra kurvige Bergstrecken genießen, so sollte man nicht vergessen, in den Sport Modus zu schalten. Das Ansprechverhalten am Gaspedal verändert sich dadurch, wodurch sich der Rüsselsheimer noch agiler und spritziger anfühlt.
Wer einen gut aussehenden und sparsamen Alltagsbegleiter sucht, wird beim Astra mit dem 130 PS Benzinmotor nicht enttäuscht werden. Man sollte aber immer ein gutes Putztuch dabei haben, falls man sich an den die Fingertapsern im Innenraum stört.
Was uns gefällt:
Die sportliche Optik, die Ausstattung, die Sitze, das simple Cockpit, der Fahrkomfort, der Antrieb, der Verbrauch, der Preis
Was uns nicht gefällt:
die anfälligen Hochglanzteile (Fingertapser)
Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum : 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2
Weitere Infos zu Opel unter www.opel.at
Technische Daten Opel Astra GS LINE 1.2 Benzin
Preis in Euro | |
Testwagenpreis ohne Extras | 26.176,61 |
Testwagenpreis mit Extras: | 6.666,39 |
davon Steuern | 35.901,33 |
Technische Daten | |
Zylinder | 3 |
Hubraum in ccm | 1.199 |
Leistung PS/KW | 130/96 |
Max. Drehmoment Nm/bei U/min | 230/1750 |
Getriebe | 8 Stufen Automatik |
Antriebsart | Frontantrieb |
Fahrleistung und Verbrauch | |
0 – 100 km/h in sek. | 9,7 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 210 |
Durchschnittsverbrauch in Liter | 5,5 – 5,7 |
CO2 Ausstoß pro km in Gramm | 125 – 129 |
Abmessungen und Gewichte | |
Länge in cm | 437,4 |
Breite in cm | 186,0 |
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) | 144,1 |
Radstand in cm | 267,5 |
Kofferraumvolumen in Liter | 422 |
Tankinhalt in Liter | 52 |
Leergewicht in kg | 1.371 |
Zulässiges Gesamtgewicht in kg | 1.880 |
Max. Zuladung in kg | 509 |