Die GLS-Baureihe von Mercedes wird für das neue Modelljahr aufgefrischt, auch die AMG- und die Maybach-Version profitieren vom Update.
Mit sehr dezenten Änderungen schickt Mercedes sein SUV-Flaggschiff in das nächste Modelljahr. Die Änderungen beim gelifteten GLS liegen dabei im Detail und sind erst auf den zweiten Blick zu erkennen.

Ein markanterer Kühlergrill, neue Stoßfänger und ein geändertes Layout der Rückleuchten sind noch die auffälligsten Änderungen. Neue Farben für die Karosserie und die Lederausstattung runden die Änderungen weiter ab.
Alle Modelle erhalten zudem die neue Generation des MBUX-Infotainmentsystems sowie elektrifizierte Antriebe. Dies gilt auch für die Maybach- und AMG-Version vom GLS.

Der GLS selbst steht mit Benzin- und Dieselmotoren mit einer Leistung von 269 PS (230 kW) bis 517 PS (380 kW) zur Wahl. Den Mercedes-Maybach GLS gibt es nur als GLS 600 4Matic mit 557 PS (410 kW). Damit sprintet man in nur 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Flotter ist auch der Mercedes-AMG GLS 63 4Matic+ nicht, dessen 4,0-Liter-V8-Benziner aber über 612 PS (450 kW) verfügt. Optimierte Fahrwerke und eine aktive Wankstabilisierung mit neuer Abstimmung runden die technischen Änderungen ab. Der Marktstart erfolgt im Herbst 2023.