Offroader in Wiener Lokal gesichtet – Inmitten des V8cht Restaurants durften wir den Ineos Grenadier bei seiner Österreich-Premiere genauer unter die Lupe nehmen.
Bei einem netten Bierabend in einem Londoner Pub hatte der Vorsitzende und Gründer der Marke Ineos, Jim Racliffe, die Idee ein eigenes Gelände Fahrzeug zu konzipieren. „Ein Auto mit Charakter – mit Ecken und Kanten“ so zitierte Leif Scholz, Regional-Business-Manager für Österreich, Deutschland und die Schweiz, den Firmengründer. Die 2017 entstandene Marke Ineos Automotive ist eine Tochtergesellschaft der Ineos Gruppe, die sich eigentlich mit den Bereichen der Chemie- und Ölindustrie beschäftigt.

Zu Österreich hat die Marke einen ganz besonderen Bezug. Die Entwicklung des Ineos Grenadier hat die Firma Magna in Steyr übernommen.
Auf der hauseigenen Teststrecke wurde das Auto auf Herz und Nieren überprüft, bevor es für die Serienfertigung im deutschen Hambach freigegeben worden ist. In dem Ex-Mercedes- bzw. Smartwerk werden bis 2024 noch Smarts und Grenadiere vom Band laufen. Danach werden dort ausschließlich die Geländeprofis vom Werksgelände rollen.

Man setzt beim Ineos Grenadier auf bewährte Technik. Ein Leiterrahmenchassis, Starrachsen und Motoren, die quasi als unzerstörbar gelten, finden ihren Einsatz im Ineos. Man kann zwischen einem 3.0 Benzinmotor mit 286 PS oder Dieselmotor mit 249 PS Leistung aus dem Hause BMW wählen. Gepaart mit einem sehr bekannten robusten ZF-Automatikgetriebe sollten Ausfälle eine Seltenheit sein.

Das Gesamtkonzept aus einem langlebigen Reihensechszylinder und einem permanenten Allrad ermöglicht Anhängelasten von bis zu 3500 kg. Falls doch einmal etwas kaputt gehen sollte und man gerne selbst Hand anlegt, stellt einem die Marke Ineos diverse 3D-Online-Reparaturanleitungen, mit denen man das Schrauber freundliche Fahrzeug wieder in Stand setzen kann.
Große Preisspanne beim Ineos Grenadier
Erhältlich ist der Grenadier als 2- oder 5-Sitzer. Er startet bei einem Preis von 76.790€ und lässt sich bis zu einem sechsstelligen Preis konfigurieren. Bemerkenswert ist die gewährleistete Zubehörverfügbarkeit der langen Zubehörliste, denn jedes Bauteil aus diesem Katalog ist in maximal 48 Stunden beim nächsten Ineos-Händler abholbereit. Von zusätzlichen Dachaufbauten, Zusatzausrüstungen bis zu Innenraumschutzbezügen findet sich für jeden etwas, um sich sein einmaliges Safariauto zusammenzustellen.

Über eine im Dachhimmel verbaute Steuereinheit können ähnlich wie bei einem Flugzeug die ganzen Zusatzgeräte wie Scheinwerfer oder Seilwinden angesteuert werden.
Dieses Jahr wird der Grenadier seinen Einsatz auch in der Superkarparta Trophy haben. Mit einem serienmäßigen Werksfahrzeug wird ein deutsches Team an dieser Veranstaltung teilnehmen. Über mehrere Tage hin wird man in den Karpaten in Rumänien unterwegs sein und über Stock und Stein fahren.
Gefahren wird ohne vorgeschriebenen Roadbock, das heißt man erfährt erst am Renntag, wo sich die Start- und die Ziellinie befindet, und muss somit seine Reise ohne vordefinierte Route starten. Während der Veranstaltung sind die Teams auf sich allein gestellt und müssen bei Schadensfällen diese selbst beheben. Technisches Geschick, gutes Werkzeug und Teamzusammenhalt sind der Schlüssel zum Erfolg.

In Deutschland wird die Marke Ineos bei 15 Händlern vertreten und in Österreich bei drei. Im Wiener Raum ist der Ansprechpartner zum Thema Grenadier die Firma Schmidt Premium Cars, die im 22 Wiener Gemeindebezirk zuhause ist. Angeboten werden dort neben der neuen Marke auch Fahrzeuge der Marke BMW oder Rolls-Royce.
Die Marke Ineos plant Ende des Jahres eine Pickup-Version. Ausgearbeitet werden derzeit auch eine Plug-In Hybrid- und eine Wasserstoffvariante, die zukünftig das Produktportfolio erweitern sollen.
Die Anfrage nach den Fahrzeugen ist bei den österreichischen Händlern sehr hoch. Der Grenadier spricht nämlich sowohl Lifestyle-Kunden, die mit dem großen Offroader durch die Großstädte rollen wollen, als auch richtige Offroadbegeisterte an, die ihr Können im Gelände beweisen möchten. Schon bald sollen die ersten Grenadiere auf den österreichischen Straßen unterwegs sein.