Der neue BMW 330e ist eine perfekte Synergie aus sportlichem Fahrerlebnis, Nachhaltigkeit und einem Kombi. Was er alles bietet und ob er seiner Identität treu bleibt, erfahrt ihr in diesem Bericht.
Seit 1975 wurden weltweit rund 16 Millionen BMW 3er verkauft. Individualität steht bei BMW an erster Stelle, und so bietet die Modellreihe die größte Auswahl an Antriebsvarianten.
Vier Otto- und Dieselmotoren stehen zur Wahl, und alle sind standardmäßig mit einem 8-Gang-Getriebe ausgestattet. Heute dürfen wir den 330e xDrive als Touring-Variante in der siebten Generation begrüßen und sind über die Neuheiten des neuen 3er positiv überrascht.
Für die Außenfarbe wählten wir bewusst das markante M Brooklyn Grau Metallic, um dem aktuellen Zeitgeist zu entsprechen.
Im Innenraum fiel unsere Wahl auf eine Lederkombination in Schwarz mit der aufregenden Dekorsteppung ‚Vernasca Tacorarot‘.
Die Kombination verleiht dem Auto ein modernes und äußerst attraktives Erscheinungsbild, das unserem Geschmack voll und ganz entspricht. Die Liste an Ausstattungen des neuen BMW 330e xDrive Touring ist beeindruckend.
Unter anderem verfügt das Fahrzeug über elektrisch verstellbare und beheizte Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, 19-Zoll-Individual-Leichtmetallräder, ein Panorama-Glasdach, ein Harman Kardon Surround-Sound-System, einen adaptiven Tempomat sowie einen Spurverlasswarner. Unser Testwagenpreis lag bei satten 82.528€, jedoch ist eine Menge an Extras dabei.
Sportlich und präsent: Das neu gestaltete Außendesign des Kombis
Werfen wir nun einen Blick auf das Außendesign des BMW 3er, denn hier hat sich einiges getan. Die neugestaltete Fahrzeugfront verleiht einen betont sportlichen Auftritt und eine starke Präsenz auf der Straße.
Die kraftvoll gestaltete BMW-Niere mit neuen Doppelstäben und die klar modellierten Flächen der Frontschürze mit hochglänzend schwarzen Lufteinlässen unterstreichen das dynamische Design.
Voll-LED Scheinwerfer mit flacheren Konturen und blauen Akzentleisten sowie Tagfahrlichter in Form eines um 90 Grad gedrehten L sorgen für eine unverwechselbare Lichtsignatur.
Optional sind adaptive LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Matrix-Fernlicht und einer variablen Lichtverteilung erhältlich. Im Heckbereich stechen einem vor allem die Heckleuchten ins Auge.
Diese sind ebenfalls neu gestaltet und kommen serienmäßig in LED-Technologie daher. Auch hier findet sich die auffällige L-Form, die dem Fahrzeug einen modernen und unverwechselbaren Look verleiht.
Der Innenraum ist genauso beeindruckend wie das Außendesign. Die Verarbeitung und Materialien sind wie man es von einer Premiummarke wie BMW erwartet – luxuriös und auf hohem Niveau.
Sehr bequeme Sitze
Besonders auffällig sind die Sport-Ledersitze, die nicht nur bequem sind, sondern auch zum sportlichen Gesamtlook beitragen.
Das Infotainment-System ist intuitiv zu bedienen und verfügt über zahlreiche Funktionen, einschließlich eines 14,9 Zoll großen Touchscreens und eines 12,3 Zoll großen digitalen Kombi-Instruments hinter dem Lenkrad.
Besonders erfreut sind wir darüber, dass der iDrive Controller wieder Platz gefunden hat. So erfolgt die Steuerung des Infotainmentsystems entweder per Touch oder über einen Drehregler neben dem Gangwahlhebel.
Eine weitere bemerkenswerte Funktion ist der intelligente Sprachassistent, der es dem Fahrer ermöglicht, das Auto mit natürlichen Sprachbefehlen zu steuern. „Hey BMW, mir ist kalt“ und zack wird die Heizung aufgedreht. Insgesamt strahlt der Innenraum des Kombis ein Gefühl von Luxus und Modernität aus.
Dank der intelligenten Kombination aus einem 2,0 Liter Vierzylinder-Benzinmotor und einem Elektromotor ist der BMW 330e xDrive Touring nicht nur äußerst leistungsstark, sondern auch sehr sparsam im Verbrauch.
Dem Anwender steht frei, ob er rein elektrisch oder kombiniert unterwegs sein möchte. In unserem Test hat der Plug-in-Hybrid eine rein elektrische Reichweite von etwa 45 Kilometern erreicht.
Viel Kraft in jeder Situation
Der Durchschnittsverbrauch lag bei 3,5 Litern auf 100 Kilometern, jedoch war hier die Batterie voll. Wenn die Ladung jedoch leer ist, wandert der Verbrauch schnell auf 8 Liter pro 100km. Zusammen liefert das System eine Gesamtleistung von 292PS (215kW) und ein Drehmoment von 420Nm.
Die serienmäßige 8-Gang-Automatik und der intelligente Allradantrieb xDrive sorgen für ein reibungsloses und präzises Fahrerlebnis.
Insgesamt ist der BMW 330e xDrive Touring ein beeindruckendes Fahrzeug mit fortschrittlichem Antriebskonzept und einem gelungenen Design außen sowie innen. Wer auf der Suche nach einem Hybridfahrzeug mit Platz ist, wird mit dem Touring eine gute Wahl treffen.
Was uns gefällt:
Verbrauch, iDrive Controller, Ausstattung, Innenraumambiente
Was uns nicht gefällt:
Preis
Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 2
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 2+
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 2
Technische Daten BMW 330e xDrive Touring
Preis in Euro | |
Testwagenpreis ohne Extras | 49.958,00 |
Testwagenpreis mit Extras: | 82.528,00 |
davon Steuern | 13.755,00 |
Technische Daten | |
Zylinder | 4 |
Hubraum in ccm | 1.998 |
Leistung PS/KW | 292/215 |
Max. Drehmoment Nm/bei U/min | 420 |
Getriebe | 8 Gang Steptronic mit Doppelkupplung |
Antriebsart | Allradantrieb |
Fahrleistung und Verbrauch | |
0 – 100 km/h in sek. | 5,9 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 225 |
Durchschnittsverbrauch in Liter | 2,1 – 1,5 |
CO2 Ausstoß pro km in Gramm | 48 – 35 |
Abmessungen und Gewichte | |
Länge in cm | 471,3 |
Breite in cm | 182,7 |
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) | 144,0 |
Radstand in cm | 285,1 |
Kofferraumvolumen in Liter | 410 |
Tankinhalt in Liter | 40 |
Leergewicht in kg | 1.955 |
Zulässiges Gesamtgewicht in kg | 2.405 |
Max. Zuladung in kg | 525 |