Sie befinden sich hier: Startseite » --Youngtimer-- » 20 Jahre Rolls Royce Phantom VII

20 Jahre Rolls Royce Phantom VII

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Im Jahr 2003 ist die siebente Generation des Rolls Royce Phantom präsentiert worden, diese war das erste Modell nach der Trennung von Bentley und Rolls Royce.

Über Jahrzehnte waren Bentley und Rolls Royce unter einem Dach. Im Jahr 1998 hat jedoch BMW die Markenrechte von Rolls Royce übernommen. Die Firma selbst wurde von Rolls Royce Motors in Bentley Motor umbenannt und ist an den VW-Konzern gegangen.

Rolls Royce Phantom 2003 01
(c) Rolls Royce

Als erstes Modell unter dem BMW-Dach ist im Jahr 2003 der Phantom auf den Markt gekommen. Damit hat man einen altehrwürdigen Namen zu neuem Leben erweckt. Der Phantom VI ist immerhin schon im Jahr 1991 in Pension geschickt worden.

Optisch zeigte der neue Phantom den gleichen Charakter wie sein Vorgänger, jedoch in einem ganz modernen Blechkleid. Die lange Motorhaube und das im Vergleich dazu kurze Heck sind geblieben.

Rolls Royce Phantom 2003 02
(c) Rolls Royce

Auch die gegenläufig öffnenden Türen waren 2003 wieder an Bord, und der Phantom VII hat mit allem nur erdenklichen Luxus aufwarten können. Ein Highlight war ein Sternenhimmel aus LED-Lichtern.

Rolls Royce Phantom 2015 03
(c) Rolls Royce

Neben der Normalversion mit 583 cm Länge hat es auch eine Langversion des Phantom VII mit 608 cm Länge gegeben, zudem hat man im Laufe der Jahre viele Sondermodelle aus der Bespoke-Abteilung präsentiert.

Rolls Royce Phantom 2015 04
(c) Rolls Royce

Als Antrieb fungierte ein 6,7-Liter-V12-Motor, der mit einer Leistung von 460 PS (338 kW) für ordentliche Fahrleistungen sorgte. Im Jahr 2011 hat es ein Facelift für das Luxus-Flaggschiff von Rolls Royce gegeben. Im Jahr 2017 ist der Rolls Royce Phantom VII vom Phantom VIII abgelöst worden.

Bildergalerie: 20 Jahre Rolls Royce Phantom VII
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top