Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Facelift für den Mercedes GLE

Facelift für den Mercedes GLE

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Mercedes frischt für das neue Modelljahr den GLE und das GLE Coupé auf, die Änderungen liegen dabei aber nur im Detail.

Fünf Jahre nach seiner Premiere im Jahr 2018 spendiert Mercedes dem GLE und dem GLE Coupé ein Facelift. Zu erkennen ist der neue Jahrgang vor allem an den neu gestalteten Frontstoßfängern und einem neuen Layout der serienmäßigen LED-Scheinwerfer.

Mercedes GLE FL 2023 01
(c) Mercedes

Der Innenraum zeigt sich zudem noch luxuriöser und bekommt die neueste Generation des MBUX-Infotainmentsystems sowie das neue Lenkrad mit  „Slider“-Steuerung statt der herkömmlichen Tasten.

Beim Antrieb setzt Mercedes jetzt durchgängig auf elektrifizierte Antriebsstränge, die vom Mild-Hybrid bis zum Plug-in-Hybrid reichen. Im Vergleich zu den Vor-Facelift-Modellen sind die meisten Modelle auch stärker geworden.

Mercedes GLE FL 2023 05
(c) Mercedes

Am größten ist die Leistungssteigerung beim GLE 400e 4Matic, der um 30 kW mehr als bisher hat und nun auf eine Systemleistung von 380 PS (280 kW) kommt.

Mercedes GLE FL 2023 03
(c) Mercedes

Schwächstes Modell ist der GLE 300d 4Matic mit 269 PS (198 kW), stärkstes Modell der Mercedes-AMG GLE 63 S 4Matic+ mit 612 PS (450 kW). Alle Modelle verfügen über einen Allradantrieb. Die Auslieferung der neuen Modelle startet im Juli 2023.

Bildergalerie: Facelift für den Mercedes GLE
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top