Sie befinden sich hier: Startseite » --Oldtimer-- » 40 Jahre Fiat Regata

40 Jahre Fiat Regata

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Im Jahr 1983 ist der Fiat Regata als Nachfolger des 131 auf den Markt gekommen, er hat sich die Basis mit dem Ritmo geteilt.

Der Fiat Regata ist 1983 auf den Markt gekommen und hatte als Nachfolger des 131 ein recht schweres Erbe anzutreten.

110929 F Regata 02
(c) Fiat

Die Beliebtheit des 131 war durchaus sehr groß, und er war schon fast 10 Jahre am Markt. Mit einer modernen Karosserie wollte Fiat die Kunden den 131 an die Marke binden und neue dazu gewinnen.

Wie sein Vorgänger hat sich der Regata auch von einer sehr kantigen Seite gezeigt. Der Innenraum war recht übersichtlich gestaltet und wirkte ebenfalls moderner als beim Vorgänger.

110929 F Regata 05
(c) Fiat

Die technische Basis hat sich der Fiat Regata mit dem Ritmo geteilt, auf gleicher Basis ist auch der Seat Malaga entstanden.

110929 F Regata 03
(c) Fiat

Zum Start hat es den Regata nur als Stufenhecklimousine gegeben, aber schon im Jahr 1984 hat man wieder einen Kombi ins Programm aufgenommen.

FHA270 Regata100i.e.Weekend1986 1989 1024
(c) Fiat

Der Regata Weekend konnte vor allem mit seiner geteilten Heckklappe für Aufsehen sorgen, war aber ebenso kantig gestaltet wie die Limousine. Dadurch war er auch sehr geräumig.

110929 F Regata 04
(c) Fiat

Den Regata hat es mit Benzinmotoren von 65 PS (48 kW9 bis 100 PS (74 kW) und als Diesel mit 60 PS (44 kW) bis 80 PS (59 kW) gegeben. Im Jahr 1990 ist die Produktion eingestellt worden, und der Tempra war der Nachfolger.

Bildergalerie: 40 Jahre Fiat Regata
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top