Mit dem Inception Concept schlägt Peugeot ein neues Kapitel auf und zeigt, wie sich das Design und die Technik der Marke in Zukunft entwickeln werden.
Peugeot hat jetzt mit dem Inception Concept einen Ausblick auf die Weiterentwicklung der Marke gegeben. Das Fahrzeug soll eine neue Ära einläuten und zeigt die Vision von Peugeot für zukünftige Elektrofahrzeuge.

Das Concept Car zeigt auch die neue Designlinie der Marke und wie sich das Peugeot i-Cockpit weiterentwickeln wird. Optisch besticht das Inception Concept mit einem sehr bulligen, aber auch eleganten Auftritt.
Sehr markant gestaltet ist das Heck, welches aber durchaus noch Erinnerungen an aktuelle Modelle weckt. Auch wenn das Fahrzeug in jede Richtung noch sehr futuristisch wirkt, so wird vieles in veränderter Form zukünftig in den Serienautos zu finden sein.

Das Konzeptfahrzeug wurde schon auf einer der vier zukünftigen BEV-by-design-Plattformen der Stellantis Gruppe entwickelt, die ersten Modelle auf dieser Plattform sollen noch 2023 präsentiert werden.

Zudem ist das Fahrzeug mit der 800-Volt-Techologie für ein schnelles Laden ausgerüstet. In Kombination mit dem stromlinienförmigen Design soll der Verbrauch pro 100 Kilometern bei nur 12,5 kWh liegen.
In Kombination mit einer 100 kWh-Batterie soll die Reichweite bei rund 800 Kilometern liegen, womit man den bislang größten Nachteil von E-Autos deutlich verbessert.
Als Antrieb dienen zwei E-Motoren mit einer Systemleistung von 680 PS (500 kW), die für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in weniger als 3 Sekunden sorgen.

Auch ein neuer Innenraum wird mit dem Inception Concept präsentiert, die neue Generation des Peugeot i-Cockpits soll es ermöglichen, per Fingertipp alle Fahrparameter zu steuern. Spezielle Sitze mit verstellbaren Luftpolstern runden die innovativen Neuheiten ab. Ab 2025 sollen vom Inception Concept inspirierte Fahrzeuge bei Peugeot erhältlich sein.
Weitere Infos zu Peugeot unter www.peugeot.at