Seit 40 Jahren hat es in Österreich nicht mehr so wenig Kfz-Neuzulassungen wie im Jahr 2022 gegeben, in diesem Jahr soll es aber wieder aufwärts gehen.
Im Jahr 2022 sind mit insgesamt 215.050 Pkw so wenig neue Fahrzeuge wie zuletzt vor 40 Jahren angemeldet worden. Im Jahr 2019 lag die Zahl der Neuzulassungen noch bei 329.363 Pkw.

Neben den Lieferschwierigkeiten vieler Hersteller waren aber auch die Energiekrise und die Unsicherheit der Menschen in Bezug auf große Investitionen ein Grund für den Rückgang.
Viele Menschen haben 2022 ihr Geld lieber in ein neues Heizsystem, als in ein neues Auto gesteckt. Lediglich rein elektrisch betriebene Fahrzeuge konnten sich 2022 besser als im Jahr 2021 verkaufen.
Insgesamt sind im letzten Jahr 34.165 Elektroautos zum Verkehr zugelassen worden. Groß war hingegen der Rückgang bei den leichten Nutzfahrzeugen, die um 59,7 Prozent weniger als noch 2021 zugelassen wurden. Statt 62.561 Fahrzeuge 2021 waren es 2022 nur noch 25.200 Stück.
Auch wenn sich die Lieferschwierigkeiten in diesem Jahr wohl etwas legen werden, geht man 2023 von keinem großen Plus bei den Neuzulassungen aus.