Ein französisches Start-up möchte mit einer luxuriösen Wasserstofflimousine die Dominanz der E-Hersteller brechen, die Serienfertigung soll 2025 starten.
Zu Beginn des Automobilzeitalters sind neue Autohersteller wie die Schwammerln an einem feuchten Herbsttag aus dem Boden geschossen, danach sind es über viele Jahrzehnte immer weniger Hersteller geworden.

Seit einigen Jahren gibt es aber wieder eine Trendwende, und eine Fülle neuer Hersteller versucht ihr Glück, um mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen Erfolg zu haben.
Einer dieser neuen Hersteller ist ein französisches Start-up, das unter dem Markennamen Hopium Wassterstofffahrzeuge anbieten möchte. Mit dem Hopium Machina Concept Car hat man jetzt einen sehr detaillierten Ausblick auf das erste Serienmodell gegeben.
Die Limousine soll sehr luxuriös sein und vor allem am Erfolg von Tesla kratzen. Neben dem geschmeidigen Design, einer noblen Ausstattung und einem High-Tech-Cockpit soll vor allem die Technik überzeugen.

Der Innenraum bietet vier Personen auf sportlichen Einzelsitzen Platz, die Passagiere trennt dabei vorne wie hinten eine breite Konsole. Über die gesamte Cockpitbreite zieht sich auch ein Bildschirm, der Fahrer und Beifahrer mit allen Informationen versorgt.

Statt auf Batterien setzt man auf den Antrieb mit Wasserstoff. Viele Details zum Fahrzeug hat man noch nicht verraten, aber man soll in nur drei Minuten so viel Wasserstoff tanken können, dass man über 1.000 Kilometer ohne Tankstopp absolvieren kann.
Die Leistung soll bei über 500 PS liegen, und für den Sprint von 0 auf 100 km/h sollen keine fünf Sekunden vergehen. Auch einen Preis hat man noch nicht genannt, die Serienfertigung soll aber 2025 starten.

Bleibt nur abzuwarten, ob das Hopium Machina Concept Car tatsächlich 2025 zur Serienreife getrimmt wird und vom Band laufen wird, oder ob der Hersteller bis dahin schon wieder von der Bildfläche verschwunden ist, wie es schon bei so vielen anderen in den letzten Jahren der Fall war.