Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » ÖAMTC-Crashtest mit 16 Autos offenbart kaum Mängel

ÖAMTC-Crashtest mit 16 Autos offenbart kaum Mängel

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Ein weiteres Mal haben der Mobilitätsclub und seine Partnerorganisationen eine Reihe von Neufahrzeugen auf ihre Verkehrssicherheit überprüft. Die Ergebnisse sind sehr gut: 15 Modelle schaffen die Höchstwertung von fünf Sternen.

Einzige Ausnahme ist der DS 9, der mit vier Sternen leicht abfällt. „Bei den mit fünf Sternen bewerteten Pkw ist das Niveau außerordentlich hoch“, fasst Max Lang, ÖAMTC-Experte für Fahrzeugsicherheit, zusammen. „Vor allem was die Erwachsenen- und Kindersicherheit, aber auch die Ausstattung mit Fahrassistenzsystemen betrifft, werden mittlerweile absolute Spitzenwerte erreicht.“

print 00006147 b2f1e7a3d96b59a5226322f52ac285cc m
(c) ÖAMTC/Euro NCAP

Die besten Beispiele für die rasante Entwicklung in der aktiven und passiven Sicherheit: Die Erwachsenensicherheit des Hyundai Ioniq 6 (97 Prozent) und die Kindersicherheit des Tesla Model S (91 Prozent).

Letzterer punktet übrigens auch mit Ausstattung und Funktionsweise seiner Fahrassistenten und erreicht hier einen Spitzenwert von 98 Prozent. „Was uns besonders freut: Solche Werte und gute Sicherheitsausstattungen sind nicht mehr – wie früher oft gesehen – den Premiumherstellern vorbehalten“, hält Lang fest. „Und, mindestens genauso wichtig: Die Sicherheit ist über alle Gewichtsklassen hinweg auf diesem hohen Niveau.“

So erreichen z. B. sowohl der Isuzu D-Max Crew Cab als auch der Smart #1 und der größenmäßig dazwischen angesiedelte Honda Civic fünf Sterne. Die Antriebsart spielt im Übrigen keine Rolle für die Sicherheit – egal, ob Diesel-, Benzin-, Hybrid- oder E-Motor.

Warum der DS 9 die fünf Sterne verfehlt, fasst der ÖAMTC-Experte wie folgt zusammen: „Grundsätzlich sitzen Erwachsene sicher im Auto – allerdings hat sich gezeigt, dass die Crashstruktur des DS 9 gefährlich für den Unfallgegner werden kann, was ihm Abzüge in diesem Kriterium einbringt. Davon abgesehen funktioniert ein Teil seiner Sicherheitsassistenten nicht zuverlässig. Hier sind besonders die Erkennungs- und Notbremssysteme beim Abbiegen zu nennen, die nicht immer zufriedenstellend auf andere Pkw bzw. Fußgänger und Radfahrer reagieren.“

Fahrzeug                            Wertung

DS 9                                                   ****

Honda Civic                                    *****

Hyundai Ioniq 6                             *****

Isuzu D-Max Crew Cab                 *****

NIO ET7                                           *****

Nissan Ariya                                    *****

Nissan X Trail                                 *****

Range Rover                                   *****

Range Rover Sport                        *****

Renault Astral                                *****

Smart #1                                          *****

Subaru Solterra                              *****

Tesla Model S                                 *****

Toyota bZ4X                                   *****

Toyota Corolla Cross                    *****

WEY Coffee 02                              *****

 

Bildergalerie: ÖAMTC-Crashtest mit 16 Autos offenbart kaum Mängel
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top